Herbizide sind genehmigungspflichtig
So mancher Gärtner ist verzweifelt genug, um dem immer wiederkehrenden Knöterich mit Hilfe von Gift den Garaus zu machen. Üblicherweise wird hierzu Roundup, ein auch als Glyphosat bekanntes Breitbandherbizid, verwendet. Allerdings ist ein solcher Einsatz nicht ohne Gefahren, denn Herbizide vernichten nicht nur den unerwünschten Knöterich, sondern auch alle anderen Pflanzen im Umkreis – und sind zudem hochgiftig. Roundup steht nicht ohne Grund schon seit Jahren in der Kritik. Abgesehen davon ist ein Einsatz derartiger Mittel nicht für einen privaten Gebrauch zugelassen und daher genehmigungspflichtig.
Knöterich radikal entfernen
Ergo bleibt Ihnen als Gärtner in der Regel nichts weiter übrig, als sich mit viel Mühe und Geduld an die Beseitigung des Knöterichs zu machen. Dabei ist es immens wichtig, dass Sie jegliche, auch noch so kleine, Pflanzenteile entfernen und sorgfältig entsorgen – allerdings bitte nicht in die Biotonne oder auf dem Kompost. Knöterich wächst selbst aus kleinsten Wurzelstückchen immer wieder nach. Gehen Sie bei der Entfernung am besten wie folgt vor:
- Schneiden Sie die oberirdischen Pflanzenteile bis auf knapp über dem Boden herunter.
- Entsorgen Sie sie sorgfältig, am besten durch Verbrennen.
- Stechen Sie nun eine großzügig bemessene Grube aus.
- Heben Sie diese etwa drei Meter tief aus.
- Entsorgen Sie den Aushub.
- Bedecken Sie den Boden der Grube mit einer Plastikfolie.
- Füllen Sie neuen Mutterboden in die Grube ein.
Weitere Methoden zur Entfernung von Knöterich
Zugegebenermaßen ist die oben beschriebene Methode recht radikal. Sofern Sie weniger kompromisslos vorgehen wollen, so empfehlen wir Ihnen folgende Vorgehensweisen.
Mähen / Zurückschneiden
Eine Möglichkeit besteht darin, den Knöterich immer wieder am Austreiben zu hindern. Entfernen Sie die jungen, stets wiederkehrenden Triebe regelmäßig, etwa mit Hilfe einer Gartenschere oder eines Rasenmähers. Bei einem großflächigen Befall mit Japanischem Knöterich können Sie die Fläche auch von Schafen und / oder Ziegen beweiden lassen. Diese Maßnahme führt dazu, dass Sie die Wurzeln hungern lassen und die Pflanze schließlich so abstirbt.
Abdecken mit schwarzer Folie
Sie verstärken den Effekt noch, wenn Sie den radikal herunter geschnittenen Knöterich mit einer dicken, schwarzen Folie bedecken. Diese Methode ist allerdings nur in Kombination mit dem Kurzhalten zu empfehlen. Wie Sie Ihren Knöterich auch loswerden wollen: Sie brauchen Geduld. Unter Umständen kann es bis zu fünf Jahren dauern, bis Sie das Gewächs endgültig beseitigt haben.
Tipp
Die jungen Triebe des Japanischen Knöterichs können Sie übrigens einfach entsorgen, indem Sie sie aufessen.