Welcher Standort ist für Ilex geeignet?
- Sonnige Lagen
- Halbschatten
- wenig Zugluft
- kein direkter Schatten
An halbschattigen Standorten muss genug Licht vorhanden sein, da der Ilex anderenfalls kümmert und weniger dicht wird.
Wie sollte das Substrat beschaffen sein?
Das Substrat muss gut wasserdurchlässig sein, da Ilex keine Staunässe toleriert. Zu nahrhaft braucht die Erde nicht zu sein. Kalk verträgt die Stechpalme nicht gut, achten Sie deshalb auf den pH-Wert des Bodens.
Wann ist die beste Pflanzzeit?
Ilex pflanzen Sie am besten im Frühjahr. Dann haben die Wurzeln genug Zeit, sich gut zu entwickeln. Sie überstehen so später leichte Fröste besser.
Welcher Pflanzabstand ist einzuhalten?
Als Einzelstrauch gehalten sollten Sie dem Ilex ausreichend Platz gewähren. Ein Pflanzabstand von zwei Metern ist ideal. In der Hecke sollte der Abstand bei 30 bis 40 cm liegen.
Wie pflanzen Sie Ilex richtig?
Heben Sie ein Pflanzloch aus, das etwa die doppelte Größe des Wurzelballens hat. Bei der Anpflanzung als Hecke legen Sie besser einen Pflanzgraben an, da Sie den Standort des Ilex dann später noch etwas korrigieren können.
Mischen Sie das Pflanzsubstrat mit reifem Kompost und Hornspäne (12,00€ bei Amazon*).
Setzen Sie den Ilex so ein, dass die Wurzeln nicht abknicken. Schütten Sie die Erde auf und treten Sie sie vorsichtig fest. Mulchen Sie den Bereich anschließend. Dann müssen Sie weniger gießen.
Wie wird Ilex vermehrt?
Die Vermehrung erfolgt am einfachsten über Absenker. Dafür biegen Sie Zweige so weit herunter, dass sie auf dem Boden liegen. Ritzen Sie den Ast etwas ein und bedecken ihn dann mit Erde. Bis sich Wurzeln bilden, dauert es allerdings einige Zeit.
Noch länger braucht der Ilex für die Vermehrung, wenn Sie ihn aus den Samen in den Beeren oder über Stecklinge ziehen.
Wann blüht Ilex?
Die Blütezeit ist im Mai und Juni. Die meisten Ilex-Arten sind getrennthäusig.
Wann reifen die Früchte?
Die Früchte sind im Herbst reif und bleiben meist über Winter am Strauch.
Ist Ilex winterhart?
Einheimischer Ilex ist winterhart. Nur in den ersten Jahren sollten Sie die Jungpflanzen im Winter abdecken.
Ilex crenata, die Japanische Stechpalme, ist nur bedingt winterhart und braucht einen entsprechenden Winterschutz.
Wie giftig ist Ilex?
Giftig sind die Blätter und Beeren. Das Gift der Beeren zersetzt sich, wenn die Früchte länger erhitzt werden. Rohe Beeren können ernsthafte Vergiftungen hervorrufen.
Tipp
Ilex wird auch Winterbeere genannt, weil die Beeren im Winter am Strauch verbleiben. Als dekorativer Weihnachtsschmuck werden die Äste mit den Früchten an frostfreien Tagen geschnitten.