Hechtkraut

Hechtkraut überwintern: So schützt du es vor Frostschäden

Hechtkraut benötigt für eine erfolgreiche Überwinterung besondere Aufmerksamkeit. Dieser Artikel erläutert verschiedene Methoden zur Überwinterung von Hechtkraut, sowohl im Teich als auch im Haus, um die Pflanze sicher durch die kalte Jahreszeit zu bringen.

Winterhärte von Hechtkraut

Das Sumpfpflanze (Pontederia cordata) zeigt eine begrenzte Winterhärte und verlangt bestimmte Maßnahmen, um den Winter sicher zu überstehen. Diese Sumpfpflanze zieht im Herbst ihre oberirdischen Teile zurück und speichert ihre Vitalität in den Rhizomen. Hechtkraut kann leichte Fröste im Teich überstehen, sofern die Wurzeln nicht gefrieren. Es wird empfohlen, die Pflanze in einem Pflanzkorb zu kultivieren, um Flexibilität bei der Überwinterung zu ermöglichen. Bei besonders strengen Wintern sollten Sie das Hechtkraut entweder in die frostfreie Tiefwasserzone versetzen oder es im Haus an einem hellen, frostfreien Ort lagern. Durch sorgfältige Überwachung und entsprechende Schutzmaßnahmen erhöhen Sie die Überlebenschancen des Hechtkrauts deutlich.

Überwinterung im Teich

Damit Hechtkraut im Teich den Winter übersteht, sind einige Maßnahmen erforderlich. Die wichtigste Maßnahme ist, die Pflanze in die Tiefwasserzone mit einer Mindesttiefe von 60 cm zu versetzen. Diese Zone bietet zusätzlichen Schutz vor Frost, da das Wasser hier auch bei niedrigen Temperaturen nicht vollständig gefriert.

Um die winterliche Kälte effizient abzuschirmen, können Sie die Pflanze zusätzlich mit einer Schicht aus Reisig, Laub oder Stroh bedecken. Diese Abdeckung isoliert und minimiert das Risiko, dass die Wurzeln durchfrosten. Im Frühjahr entfernen Sie diese Schicht, damit die neuen Triebe genügend Raum zum Entfalten haben.

Lesen Sie auch

Achten Sie darauf, dass der Wasserstand im Teich konstant bleibt, insbesondere in der Tiefwasserzone. Ein stark absinkender Wasserspiegel kann die Schutzfunktion der Tiefwasserzone beeinträchtigen und erhöht die Gefahr von Frostschäden. Überprüfen Sie daher regelmäßig den Wasserstand und füllen Sie bei Bedarf auf.

Überwinterung im Pflanzkorb

Überwintern Sie das Hechtkraut im Pflanzkorb, indem Sie sicherstellen, dass der Korb groß genug ist, um die wachsenden Wurzeln vollständig aufzunehmen. Im Herbst, sobald die Temperaturen sinken und die Pflanze ihre oberirdischen Teile zurückzieht, bringen Sie den Pflanzkorb an einen frostgeschützten Ort.

Im Garten können Sie den Pflanzkorb in die Tiefwasserzone des Teichs versetzen. Diese sollte mindestens eine Tiefe von 60 cm haben, um sicherzustellen, dass die Pflanzenwurzeln während des Winters keinen Frostschäden ausgesetzt sind. Alternativ nehmen Sie den Pflanzkorb aus dem Teich und bringen ihn in einen kühlen, aber frostfreien Raum wie eine Garage oder einen Kellerraum.

Während der Überwinterung achten Sie darauf, dass das Substrat im Pflanzkorb leicht feucht bleibt, jedoch keine überschüssige Nässe auftritt, um Wurzelfäule zu vermeiden. Die optimale Temperatur liegt zwischen 5°C und 10°C. Ein heller Standort kann vorteilhaft sein, muss aber nicht zwingend gewählt werden.

Regelmäßige Überprüfungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass keine Schädlinge oder Krankheiten die Pflanze schädigen. Sobald die winterlichen Temperaturen im Frühjahr wieder steigen und kein Frost mehr zu erwarten ist, können Sie den Pflanzkorb zurück an den ursprünglichen Standort im Garten oder Teich bringen.

Überwinterung im Haus

Möchten Sie Hechtkraut im Haus überwintern, beginnen Sie im Herbst damit, die Pflanze sorgfältig aus dem Teich zu entfernen und in einen ausreichend großen Pflanzkorb zu setzen, falls dies noch nicht geschehen ist. Der Überwinterungsort sollte kühl und frostfrei sein, ideal sind Temperaturen zwischen 5°C und 10°C. Geeignete Räume sind beispielsweise unbeheizte Keller oder Garagen.

Halten Sie das Substrat im Pflanzkorb leicht feucht, jedoch nicht vollständig durchnässt, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ein gelegentliches Gießen mit kalkarmem Wasser ist ausreichend. Aufgrund der reduzierten Lichtverhältnisse im Winter können Sie einen weniger hellen Raum wählen, da das Hechtkraut seine oberirdischen Teile zurückzieht. Dennoch kann ein heller Standort vorteilhaft sein, um den Austrieb im Frühjahr zu fördern.

Zusätzlich überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Pflanze. Entfernen Sie abgefallene Blätter und achten Sie darauf, dass sich keine Schädlinge einnisten.

Pflege während der Überwinterung

Während der Überwinterung benötigt das Hechtkraut nur minimale Pflege, die jedoch ausreichend Aufmerksamkeit erfordert, um die Pflanze gesund und bereit für das Frühjahr zu halten.

Feuchtigkeitskontrolle

Unabhängig davon, ob Sie das Hechtkraut im Teich oder in einem frostfreien Innenraum überwintern, ist die Feuchtigkeitskontrolle entscheidend:

  • Im Teich: Stellen Sie sicher, dass das Wasser weder komplett zufriert noch der Wasserstand zu weit absinkt, um die Schutzfunktion der Tiefwasserzone aufrechtzuerhalten.
  • Im Haus: Halten Sie das Substrat im Pflanzkorb leicht feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern.

Temperaturüberwachung

Eine konstante und geeignete Temperatur ist essenziell:

Überwinterung im Innenraum: Der Überwinterungsort sollte eine Temperatur zwischen 5°C und 10°C haben. Dieser Bereich gewährleistet eine optimale Winterruhe und verhindert Frostschäden oder ein vorzeitiges Austreiben.

Regelmäßige Kontrolle

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Pflanze:

  • Entfernen Sie abgefallene Blätter und andere Pflanzenteile, um Fäulnis und Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Achten Sie auf Schädlinge und Krankheiten und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen zur Bekämpfung.

Auswintern des Hechtkrauts

Der Beginn des Frühjahrs markiert auch das Ende der Winterruhe für das Hechtkraut. Die Pflanzen können wieder in den Gartenteich oder an ihren üblichen Standort im Freien zurückgebracht werden, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind.

Auswintern aus dem Teich

Wenn Ihr Hechtkraut den Winter im Teich, insbesondere in der Tiefwasserzone, verbracht hat, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Entfernen Sie vorsichtig die isolierende Schicht aus Reisig, Laub oder Stroh, die Sie im Herbst zum Schutz angebracht haben.
  2. Kontrollieren Sie den Zustand der Pflanze und entfernen Sie abgefallene oder verrottete Pflanzenteile.
  3. Setzen Sie den Pflanzkorb zurück in die Flachwasserzone des Teichs, damit das Hechtkraut bei steigenden Temperaturen wieder austreiben kann.

Auswintern aus dem Haus

Wenn das Hechtkraut im Haus überwintert hat, gehen Sie vorsichtig vor, um die Pflanze wieder an die äußeren Bedingungen zu gewöhnen:

  1. Stellen Sie den Pflanzkorb zunächst an einen schattigen Platz im Freien, um die Pflanze an die neuen klimatischen Bedingungen zu akklimatisieren.
  2. Überwachen Sie den Feuchtigkeitsgehalt im Pflanzkorb und halten Sie das Substrat leicht feucht.
  3. Nach einigen Tagen im Schatten können Sie das Hechtkraut schrittweise an sonnigere Standorte bewegen.
  4. Setzen Sie den Pflanzkorb schließlich zurück in den Teich, vorzugsweise in die Flachwasserzone, wo die Pflanze wieder in ihrem natürlichen Habitat gedeihen kann.

Mit diesen Maßnahmen wird sichergestellt, dass Ihr Hechtkraut gut vorbereitet und gestärkt in die neue Wachstumssaison startet.

Bilder: R. Maximiliane / Shutterstock