Allgemein

Gartentage Lindau: Pflanzenvielfalt und Gartenkunst am See

Die Gartentage in Lindau begeistern Gartenfreunde mit einer einzigartigen Kombination aus atemberaubender Lage am Bodensee, einem vielfältigen Angebot an Pflanzen und Gartenzubehör sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Erfahren Sie alles über dieses beliebte Event, von den Gründen für die zwischenzeitige Absage bis hin zu den Highlights, die Sie bei einem Besuch erwarten.

Gründe für die Absage der Gartentage

Die Absage der Gartentage Lindau in den Jahren 2022 und 2023 wurde durch mehrere wesentliche Faktoren erzwungen. Die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie spielten eine bedeutende Rolle, da dadurch die Planungssicherheit erheblich beeinträchtigt wurde. Neben der Pandemieproblematik war auch die Landesgartenschau 2021 ein wichtiger Faktor. Die daraus resultierenden Baumaßnahmen in der Stadt Lindau führten zu komplexen Fragen bezüglich der Nutzungsplanung des Geländes. Diese Unsicherheiten betrafen nicht nur die Nutzung des Geländes, sondern auch die Park- und Verkehrssituation.

Zusätzlich spielte die wirtschaftliche Gesamtlage eine Rolle. Die bestehenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die ungewisse Zukunftsplanung erschwerten es den Organisatoren, die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um eine erfolgreiche Veranstaltung sicherzustellen. Aufgrund dieser Faktoren und den veränderten Bedingungen entschieden sich die Veranstalter, die Gartentage für die genannten Jahre auszusetzen.

Hoffnung auf eine Wiederaufnahme der Gartentage in der Zukunft

Viele blicken trotz der derzeitigen Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Es gibt berechtigte Hoffnungen, dass die Planungen für die Hintere Insel und die Lösung der Parkprobleme in Lindau bald abgeschlossen sein könnten. Sollte dies gelingen, wäre eine Wiederaufnahme der Gartentage bereits ab 2024 denkbar. Die Stadt erwägt eine stärkere Beteiligung an der Organisation, um die beliebte Veranstaltung wiederaufleben zu lassen, sodass Sie die besondere Atmosphäre der Gartentage erneut genießen können.

Lesen Sie auch

Veranstaltungsort und Atmosphäre

Die Gartentage Lindau finden vor der malerischen Kulisse der Lindauer Insel am Ufer des Bodensees statt. Diese Lage bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und stilvollem Gartenbau, inspiriert von Heilbronner Gartenträumen. Die direkte Nähe zum See mit Blick auf die Schweizer Berge schafft eine idyllische Atmosphäre, die sowohl entspannend als auch inspirierend ist.

Das Gelände erstreckt sich entlang eines charmanten Uferweges und dem Lotzbeckpark. Kleine Cafés und gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen ein, während Straßenkünstler und musikalische Darbietungen für zauberhafte Momente sorgen. Besonders für Familien sind die Gartentage ein Highlight, da auch zahlreiche Kinderaktivitäten angeboten werden.

Angebot und Aussteller

Bei den Gartentagen Lindau erwarten Sie über 120 sorgfältig ausgewählte Aussteller mit einer breiten Palette an Pflanzen, Gartenzubehör und kunsthandwerklichen Accessoires. Neben Stauden, Kräutern, Heilpflanzen, Blumenzwiebeln, Samen sowie Zier- und Nutzpflanzen finden Sie auch eine vielfältige Auswahl an Gartenwerkzeugen und -geräten.

Stilvolle Dekorationsartikel, handgefertigte Keramiken und Metallarbeiten verleihen Ihrem Garten eine persönliche Note. Auch Naturprodukte für den Alltag und gesundheitliches Wohlbefinden werden angeboten. Fachkundige Beratung und praktische Tipps der Aussteller sorgen dafür, dass Sie bestens informiert nach Hause gehen.

Das kulinarische Angebot überzeugt mit erlesenen Spezialitäten und kleinen Leckerbissen, begleitet von Straßenkünstlern und musikalischen Darbietungen, die eine entspannte und inspirierende Atmosphäre schaffen.

Kulinarisches Angebot

Eine kulinarische Entdeckungsreise bietet Genuss für alle Sinne und Vorlieben

Kulinarisches Angebot

An neun verschiedenen Standorten erwartet Sie ein breites Angebot an gastronomischen Köstlichkeiten. Genießen Sie fantasievolle Pestos, italienisches Gebäck und exotische Gewürze sowie asiatische Suppen, afrikanische Gerichte und brasilianischen Wein. Regionale Spezialitäten wie Bodenseefisch und feine Kuchen runden das kulinarische Angebot ab.

Kleine Cafés und gemütliche Sitzbereiche bieten zudem entspannte Momente, während stimmungsvolle musikalische Klänge das Genusserlebnis verstärken.

Rahmenprogramm

Das breite Rahmenprogramm bietet Unterhaltung und Wissenswertes für Erwachsene und Kinder

Rahmenprogramm

Das vielseitige Rahmenprogramm der Gartentage Lindau bietet eine Mischung aus Information und Unterhaltung. Fachvorträge zu Themen wie Staudengärten, Kräuterkunde und effektive Mikroorganismen sowie Workshops bieten Ihnen praktische Tipps und kreative Anregungen.

Besonders reizvoll sind die Begrüßung durch eine prominente Schauspielerin am Eröffnungstag sowie die musikalischen Live-Auftritte während der Veranstaltung. Kinder können an kreativen Bastelaktionen mit Naturmaterialien und spannenden Märchenstunden teilnehmen. Das Klettern mit dem Lindauer Baumpflege-Team und die Vorführung afrikanischer Riesenschnecken gehören zu den besonderen Highlights für die Kleinen.

Eine Pflanzenärztin steht Ihnen während der gesamten Veranstaltung mit hilfreichen Tipps zur Gartenpflege sowie Pflanzenberatung zur Verfügung. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm garantiert ein inspirierendes und unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie.

Eintrittspreise

Die Eintrittspreise für die Gartentage Lindau sind gestaffelt. Erwachsene zahlen 7 Euro, Rentner und angemeldete Gruppen ab acht Personen 6 Euro pro Person. Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung erhalten für 4 Euro Zutritt. Kinder bis 15 Jahre können in Begleitung ihrer Eltern die Veranstaltung kostenlos besuchen. Eine Dauerkarte für den gesamten Veranstaltungszeitraum kostet 12 Euro.

Öffnungszeiten

Die Gartentage Lindau öffnen zu folgenden Zeiten:

  • Freitag: 10:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr
  • Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr

Diese Zeiten bieten Ihnen ausreichend Gelegenheit, das vielfältige Angebot und die charmante Atmosphäre der Veranstaltung zu genießen.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Gartentage Lindau sind entspannt und umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Bahnhof und der Hafen von Lindau sind nur etwa 10 bis 15 Gehminuten vom Veranstaltungsgelände entfernt. Die Stadtbuslinie 4 fährt vom zentralen Umsteigepunkt (ZUP) an der Insel zu den Haltestellen „Musikschule“ und „Giebelbach“ in der Nähe des Veranstaltungsgeländes.

Ein Shuttlebus-Service steht ebenfalls zur Verfügung und bringt Besucher direkt vom Bahnhof oder den Parkplätzen zu den Eingängen der Gartentage. Diese verschiedenen Transportmöglichkeiten ermöglichen eine einfache und stressfreie Anreise.

Anreise mit dem Auto

Für die Anreise mit dem Auto stehen Park & Ride Parkplätze zur Verfügung. Nutzen Sie den Parkplatz Blauwiese (P1) oder die Parkplätze an der Inselhalle (P4) und am Karl-Bever-Platz (P3). Von dort sind es etwa 10 bis 15 Gehminuten zum Veranstaltungsgelände. Ein Shuttlebus bringt Besucher kostenfrei vom Bahnhof oder den Parkplätzen direkt zum Eingang der Gartentage.

Für Elektrofahrzeuge stehen zwei Ladesäulen auf dem Gelände des Park-Camping Lindau zur Verfügung. Die Autobahn A96 führt direkt nach Lindau, die Rheintal-Autobahn A14 aus Österreich bis zum Pfändertunnel ist mautfrei.

Planen Sie Ihre Anreise entsprechend und nutzen Sie die Park & Ride-Möglichkeiten, um einen angenehmen Besuch der Gartentage Lindau zu gewährleisten.

Hunde und andere Tiere

Hunde und andere Tiere sind auf dem Ausstellungsgelände der Gartentage Lindau nicht gestattet. Dies dient der Hygiene, Sicherheit und zum Schutz der Waren. Eine Ausnahme wird für Assistenzhunde gemacht, die Menschen mit Behinderungen unterstützen und einen gültigen Ausweis „Mensch-Assistenzhund-Gemeinschaft“ vorweisen können. Wir bitten um Ihr Verständnis und empfehlen, Ihre Haustiere während Ihres Besuchs zuhause zu lassen.

Bilder: Bernd Schmidt / Shutterstock