Gartendeko aus Stein selber machen
Steinguss, Naturstein oder Kiesel – natürliche Materialien bieten vielfältige Möglichkeiten, Ihren Garten individuell zu gestalten. Dieser Artikel zeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln kreative Dekorationen für Ihren Außenbereich selber machen.

Eigene Steinguss-Dekorationen verleihen jedem Garten eine einzigartige Atmosphäre
Gartendeko aus Steinguss selber machen
Steinguss ist ein faszinierendes Material, das vielseitige Möglichkeiten für die Gartengestaltung bietet. Egal, ob Sie kreative Skulpturen, elegante Pflanzgefäße oder stilvolle Brunnen gestalten möchten – mit etwas Geschick und den richtigen Materialien können Sie einzigartige Dekorationen aus Steinguss selbst herstellen.
Materialien und Vorbereitung

Das richtige Material sorgt für stabile und beeindruckende Steinguss-Projekte
Für Ihre Steinguss-Projekte benötigen Sie:
- Kies (optional für eine besondere Struktur)
- Schlichte Pigmentfarben zur Farbauswahl (optional)
- Wasser
- Feinsand und Grobsand in gewünschter Abstimmung
- Zement
Hilfsmittel, die Sie verwenden sollten:
- Formen aus Silikon, Kunststoff oder alternativ aus Holz
- Geeignetes Trennmittel wie Schmierseife oder Mineralöl
- Schwamm und Spachtel für Nacharbeitszwecke
- Einen Eimer oder alternativ eine Schubkarre, um zu mischen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Gussform
Wählen Sie eine passende Gussform und behandeln Sie sie mit einem Trennmittel, um das spätere Herauslösen der Objekte zu erleichtern.
2. Anrühren der Gussmasse
Mischen Sie Zement und Sand in einem gewünschten Verhältnis und fügen Sie nach und nach Wasser hinzu, bis eine dickflüssige, formbare Masse entsteht. Bei Bedarf können Sie Farbpigmente zur farblichen Gestaltung hinzufügen.
3. Gießen
Füllen Sie die Gussmasse vorsichtig in die vorbereitete Form und klopfen Sie die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um eingeschlossene Luftblasen zu entfernen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Struktur.
4. Aushärten lassen
Lassen Sie die Gussmasse mindestens 24 Stunden aushärten. Die genaue Zeit hängt von der Größe des Projekts und den Umgebungsbedingungen ab.
5. Entformen und Nachbearbeiten
Lösen Sie den ausgehärteten Steinguss vorsichtig aus der Form und entfernen Sie überflüssige Grate. Glätten Sie die Oberfläche nach Bedarf mit Schleifpapier oder einer Feile und polieren Sie sie, wenn gewünscht, für ein glänzendes Finish.
Kreative Gestaltungsideen

Steinguss ermöglicht individuelle Gestaltung von Skulpturen, Pflanzgefäßen und mehr.
Mit Steinguss sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier einige Vorschläge:
- Skulpturen: Gestalten Sie Figuren nach Ihren Vorstellungen, von abstrakten Formen bis hin zu detailreichen Tierskulpturen.
- Pflanzgefäße: Kreieren Sie Pflanzgefäße in verschiedenen Größen und Formen.
- Brunnen: Ein selbst gestalteter Brunnen wird garantiert zum Blickfang in Ihrem Garten.
- Trittsteine: Individuell gestaltete Trittsteine setzen stilvolle Akzente und schaffen praktische Wege.
Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Steinguss können Sie Ihre Gartendekoration genau nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestalten.

Das Basteln mit Natursteinen schafft eine individuelle und langlebige Gartendekoration
Steinfiguren selber basteln
Steinfiguren sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihrem Garten eine persönliche Note zu verleihen. Das Basteln mit Natursteinen bietet eine naturnahe und langlebige Dekorationslösung, die sich harmonisch in jede Gartenlandschaft einfügt.
Auswahl der Steine

Die richtige Auswahl der Steine ist entscheidend für die Stabilität der Figuren
Folgende Steine eignen sich besonders gut für Steinfiguren:
- Flusssteine: Glatte, rundgeschliffene Steine.
- Eckige Steine: Bruchsteine oder Pflastersteine, die stabil aufeinandergestellt werden können.
- Kombination: Nutzen Sie unterschiedlich große Steine für eine ansprechende und stabile Struktur.
Technik der Steingestaltung
Gehen Sie beim Gestalten wie folgt vor:
- Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben und fest ist.
- Größe und Form beachten: Platzieren Sie große und schwere Steine unten und kleinere oben, um Stabilität zu gewährleisten.
- Verwendung von Kleber: Verwenden Sie wetterfesten Spezialkleber für hohe oder filigrane Figuren.
Ideen und Tipps
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf:
- Tierskulpturen: Gestalten Sie Tiere wie Katzen, Frösche oder Vögel.
- Farbakzente: Bemalen Sie die Steine mit wetterfesten Acrylfarben und schützen Sie die Farben mit einem klaren Lack.
- Themenfiguren: Erstellen Sie Figuren passend zu bestimmten Themen wie Märchenwelten oder asiatischen Gärten.
Mit diesen Techniken können Sie einzigartige Steinfiguren schaffen, die Ihrem Garten eine individuelle Note verleihen.

Kieselsteine bieten flexible Optionen für eine natürliche Gartendekoration
Gartendeko aus Kieselsteinen
Kieselsteine lassen sich auf vielfältige Weise zur Gartendekoration verwenden und können Ihrem Garten eine natürliche und persönliche Note verleihen.
Ideen für Gartendeko aus Kieselsteinen

Kieselsteine bieten vielseitige Möglichkeiten zur kreativen Gartengestaltung
Pflanzengefäße und Kräuterstecker
Verzieren Sie Pflanzgefäße mit Kieselsteinen für ein rustikales Aussehen oder stellen Sie Kräuterstecker aus bemalten Kieselsteinen her.
Bunte Steingärten
Gestalten Sie einen bunten Steingarten, indem Sie Kieselsteine mit wetterfesten Acrylfarben bemalen und in Beeten oder an Gartenwegen arrangieren.
Trittsteine und Mosaike
Erstellen Sie individuelle Muster und legen Sie die Kieselsteine in Betonplatten ein, um dekorative Trittsteine oder Mosaike zu gestalten.
Anleitung für bemalte Kieselsteine

Bemalt und versiegelt bieten Kieselsteine langanhaltende und wetterfeste Gartendekorationen
So bemalen Sie Kieselsteine:
- Materialien sammeln: Kieselsteine, wetterfeste Acrylfarben, Pinsel, Klarlack.
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Kieselsteine gründlich und lassen Sie sie trocknen.
- Bemalen: Gestalten Sie die Steine nach Belieben mit Acrylfarben.
- Trocknen: Lassen Sie die Farben vollständig trocknen.
- Versiegeln: Tragen Sie abschließend eine Schicht Klarlack auf.
Tipps zur sicheren Gestaltung

Nachhaltige Kieselsteine verleihen dem Garten eine individuelle und frostbeständige Note
Achten Sie auf folgende Punkte:
- Untergrund: Der Untergrund sollte fest und eben sein.
- Frostbeständigkeit: Verwenden Sie frostbeständige Materialien und Farben.
- Recyclingideen: Integrieren Sie alte oder gebrochene Kieselsteine für nachhaltige Dekorationen.
Mit diesen kreativen Ideen können Sie Ihren Garten mit einzigartigen Dekorationen aus Kieselsteinen schmücken und ihm eine individuelle Note verleihen. Probieren Sie verschiedene Techniken aus und schaffen Sie langlebige Kunstwerke.