Anleitung: So stellen Sie Gartendeko aus Beton her
Material
Beton lässt sich zwar gut formen und verarbeiten, droht jedoch auch schnell zu brechen, wenn Sie sich nicht lange genug in Geduld üben. Damit Ihre Skulpturen am Ende robust und formstabil sind, muss der Beton gut durchgetrocknet sein. Auch grobe Steine können später Risse verursachen. Überdies empehlen sich verschieden Beton Arten für unterschiedliche Verwendungszwecke:
- Gießbeton aus dem Bastelladen (alternativ gesiebter Trockenbeton) für kleine Werke
- Trockenbeton aus dem Baumarkt für große Skulpturen
Zudem ist anzuraten, dass Sie während der Arbeit Schutzhandschuhe tragen. Beton besitzt eine leicht ätzende Wirkung. Vor allem wenn Kinder mithelfen, sollten auch die Augen geschützt werden.
Gestaltung
Nicht nur hinsichtlich der Formgebung sind der Fantasie bei selbst gemachter Gartendeko keine Grenzen gesetzt. Zudem haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre Figur natürlich erscheinen lassen oder bemalen. Für letzteres eignet sich witterungsbeständige Acrylfarbe (10,00€ bei Amazon*). Aber auch naturbelassen erwecken Beton Dekorationen einen ansehnlichen Charme. Indem Sie etwas Erde unter den Beton mischen, steigern Sie diesen Eindruck.
Ansprüche an den Arbeitsplatz
- Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung
- Schutz vor Niederschlag
- keine hochwertigen Gegenstände, die nicht schmutzig werden sollten, in der Nähe
- ausreichend Platz
- am besten mit Planen auslegen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Arbeitsplatz herrichten
- Formen vorbereiten
- Beton anmischen (nur kleine Mengen)
- Beton in die Formen füllen
- Beton trocknen und aushärten lassen (regelmäßig kontrollieren)
- Beton aus der Form lösen
- Feinschliff
- Verzieren und Bemalen
Ideen und Inspirationen
Pflanzkübel
Pflanzkübel in unterschiedlichen Größen sind ganz einfach herzustellen und eignen sich daher ideal, um sich mit der Materie vertraut zu machen.
- Füllen Sie einen Eimer mit Beton.
- Drücken Sie einen kleineren Eimer in die Masse.
- Lassen Sie die Formen trocknen.
Hände
Indem Sie einen Gummihandschuh mit Beton füllen, erschaffen Sie eine Hand, die Sie später als Vogelfutterstelle verwenden oder Schnittblumen sowie Windlichter darin platzieren können.
Gummistiefel
Auf die gleiche Weise stellen Sie Gummistiefel her. Diese eignen sich ebenfalls bestes als alternativer Blumentopf.
Blätter
Verwenden Sie große Blätter, bei denen die Blattadern deutlich hervortreten, als Schablone. Die Abdrücke eignen sich als Tischdeko oder können in großer Anzahl in Beete oder auf die Rasenfläche gelegt werden.
Kugeln
Auch einfache Kugeln aus Beton machen im Garten ordentlich was her. Platzieren Sie diese in verschiedenen Größen zwischen Ihren Stauden. Noch schöner sieht es aus, wenn Sie die Kugeln mit Mosaiksteinchen oder Muscheln verzieren.