Dieffenbachia

Dieffenbachia-Pflege: Wie verhindert man braune Blätter?

Artikel zitieren

Die Dieffenbachia, auch bekannt als Giftaron, erfreut sich großer Beliebtheit als Zimmerpflanze. Doch braune Blätter können ihre Schönheit trüben und auf Pflegefehler oder ungünstige Standortbedingungen hinweisen. Dieser Artikel erläutert die verschiedenen Ursachen für braune Blätter bei der Dieffenbachia und gibt hilfreiche Tipps zur Pflege.

Dieffenbachia wird braun
Braune Blätter an der Dieffenbachia sind oft ein Anzeichen für Wassermangel

Vollständig braune Blätter

Färben sich bei Ihrer Dieffenbachia die unteren Blätter komplett braun und fallen ab, handelt es sich in der Regel um einen natürlichen Alterungsprozess. Jüngere Blätter am oberen Teil der Pflanze bleiben davon unberührt. Anders verhält es sich, wenn mehrere Blätter an verschiedenen Stellen der Pflanze braun werden, schlaff herabhängen oder welken. Dies deutet meist auf Wassermangel hin. Prüfen Sie die Erdfeuchte mit dem Finger: Fühlt sich die Erde trocken an, benötigt Ihre Pflanze eine Wassergabe.

Lesen Sie auch

Braune Blattränder

Braune Blattränder können verschiedene Ursachen haben.

  • Gießwasser: Verwenden Sie kalkhaltiges Wasser, können sich die Blattspitzen braun färben und gelbliche Ränder aufweisen. Lassen Sie in diesem Fall das Leitungswasser vor dem Gießen 24 bis 48 Stunden abstehen oder verwenden Sie gesammeltes Regenwasser.
  • Dünger: Rollen sich die Blattränder ein und werden braun, ist dies ein mögliches Anzeichen für einen zu hohen Salzgehalt im Dünger. Spülen Sie die Erde vorsichtig mit destilliertem oder abgestandenem Wasser, um überschüssige Salze auszuschwemmen.
  • Bewässerung: Auch unregelmäßige Wassergaben können braune Blattspitzen verursachen. Die Dieffenbachia bevorzugt eine gleichmäßige Wasserversorgung.
  • Staunässe: Zu viel Wasser führt häufig zu braunen Blattspitzen, begleitet von einer Gelbfärbung und einem Welken der Blätter. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, indem Sie überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer entfernen und die Pflanze in ein gut durchlässiges Substrat setzen.
  • Zugluft: Permanente Zugluft kann ebenfalls braune Blattränder verursachen. Wählen Sie einen geschützten Standort ohne direkte Luftströmungen für Ihre Dieffenbachia.

Braune Flecken auf den Blättern

Braune Flecken können auf den Blättern Ihrer Dieffenbachia aus verschiedenen Gründen auftreten.

  • Sonnenbrand: Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere zur Mittagszeit im Sommer, kann zu Verbrennungen und braunen Flecken auf den Blättern führen. Junge Blätter sind hierfür besonders empfindlich. Ein Standortwechsel kann Abhilfe schaffen.
  • Überdüngung: Fühlen sich die braunen Flecken trocken an und rollen sich die Blätter ein, deutet dies auf eine Überdüngung hin. Nehmen Sie die Pflanze in diesem Fall aus dem Topf und spülen Sie den Wurzelballen gründlich mit lauwarmem Wasser ab. Lassen Sie die Pflanze anschließend gut abtropfen, bevor Sie sie wieder eintopfen. Warten Sie einen Monat, bevor Sie die Dieffenbachia erneut düngen.
  • Winterpflege: Zu seltenes Gießen oder kontinuierliche Düngung während der Wintermonate kann ebenfalls zu braunen Flecken führen. Dies betrifft insbesondere Dieffenbachia-Arten mit einem hohen Weißanteil in den Blättern. Unterstützend können Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen, z. B. durch regelmäßiges Besprühen der Blätter, oder eine Pflanzenlampe einsetzen.
  • Trockene Heizungsluft: Auch trockene Heizungsluft und Lichtmangel in den Wintermonaten können braune Flecken auf den Blättern verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanze ausreichend Licht erhält, und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in den Räumen.

Durch die richtige Pflege und Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse Ihrer Dieffenbachia können Sie braunen Blättern vorbeugen und die Gesundheit Ihrer Pflanze fördern.

Maßnahmen bei braunen Blättern

Hier finden Sie Maßnahmen zur Behandlung von braunen Blättern bei Ihrer Dieffenbachia:

  • Natürlicher Alterungsprozess: Das Abfallen der unteren Blätter ist normal und erfordert keine Maßnahmen.
  • Wassermangel: Gießen Sie Ihre Pflanze, sobald die oberste Erdschicht angetrocknet ist, aber vermeiden Sie Staunässe.
  • Kalkhaltiges Gießwasser: Verwenden Sie abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
  • Überdüngung: Spülen Sie die Erde mit destilliertem oder abgestandenem Leitungswasser durch, um überschüssige Salze zu entfernen.
  • Unregelmäßiges Gießen: Achten Sie auf eine gleichmäßige Wasserversorgung.
  • Staunässe: Umtopfen in frisches, gut drainierendes Substrat kann notwendig sein, um Wurzelfäulnis vorzubeugen.
  • Zugluft: Wählen Sie einen geschützten Standort ohne direkte Luftströmungen.
  • Direkte Sonneneinstrahlung: Vermeiden Sie einen Standort mit direkter Sonneneinstrahlung, um Sonnenbrand vorzubeugen.
  • Fehlerhafte Winterpflege: Reduzieren Sie im Winter das Gießen und stellen Sie das Düngen ein, um der Ruhephase der Pflanze gerecht zu werden.
  • Zu hohe Lichtintensität: Wählen Sie einen Standort mit weniger direktem Licht. Bei Sorten mit hohem Weißanteil kann eine Pflanzenlampe hilfreich sein.

Tipps zur Pflege der Dieffenbachia

  • Standort: Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung ist ideal. Vermeiden Sie die Mittagssonne, um Verbrennungen zu verhindern.
  • Gießen: Gießen Sie Ihre Dieffenbachia mit zimmerwarmem Wasser, sobald die oberste Erdschicht angetrocknet ist. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden. Im Winter reduziert sich der Wasserbedarf der Pflanze.
  • Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze im Frühjahr und Sommer alle 14 Tage mit Flüssigdünger. Im Winter reicht eine Düngung alle vier Wochen aus.
  • Luftfeuchtigkeit: Die Dieffenbachia bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit lauwarmem, kalkarmem Wasser. In den Wintermonaten, wenn die Heizungsluft die Raumluft trocknet, sollten Sie die Pflanze häufiger besprühen.
  • Umtopfen: Topfen Sie Ihre Dieffenbachia im Frühjahr um, wenn das aktuelle Pflanzgefäß durchwurzelt ist.