Dieffenbachia-Arten: Beliebte Sorten & Pflegetipps
Dieffenbachien bestechen mit ihren dekorativen Blättern und bringen tropisches Flair in jeden Raum. Dieser Artikel stellt beliebte Arten und Sorten vor und gibt wertvolle Tipps zur Pflege.

Ihre großen, ovalen Blätter leuchten in verschiedenen Grüntönen mit interessanten Musterungen
Dieffenbachia seguine
Die Dieffenbachia seguine ist eine der am häufigsten vorkommenden Arten und bildet die Grundlage für viele Zuchtformen. Ihre großen, ovalen Blätter präsentieren sich in verschiedenen Grüntönen mit häufig weißen oder gelben Musterungen. Diese Pflanze, beheimatet in den tropischen Gebieten Mittel- und Südamerikas, gedeiht optimal bei hoher Luftfeuchtigkeit und indirektem Licht.
Bekannte Sorten der Dieffenbachia seguine umfassen:
Dieffenbachia seguine ‘Camilla’
Diese Sorte ist bekannt für ihre cremeweißen Blätter, die von einem schmalen hellgrünen Rand umgeben sind. Die ‚Camilla‘ bevorzugt helle, indirekt beleuchtete Standorte.
Dieffenbachia seguine ‘Tropic Snow’
Die ‚Tropic Snow‘ beeindruckt mit lanzettlichen, grün-weißen Blättern, die an Schneeflocken erinnern. Sie eignet sich besonders gut für Wohnzimmer und sorgt für ein lebendiges Erscheinungsbild.
Dieffenbachia seguine ‘Compacta’
Mit ihren grün-weiß gesprenkelten Blättern ist die ‚Compacta‘ ideal für kleinere Flächen. Sie passt sich verschiedenen Lichtverhältnissen an, darf jedoch nicht zu dunkel stehen.
Dieffenbachia seguine ‘Mars’
Die schön gemusterten, hellgrünen Blätter dieser Sorte sind mit dunkelgrünen Akzenten und gelben Blattadern verziert. Das besondere Muster macht sie zu einem Blickfang.
Weitere Sorten

Diese Pflanzen sind hochgiftig und sollten sicher platziert werden
‘Lemon Tropic’ beeindruckt mit gelb pengaroten Blättern und bevorzugt helle, warme sowie halbschattige Standorte. Die ‚Tiki‘ Sorte hat mittelgrüne Blätter mit weißen oder hellgrünen Sprenkeln. ‘White Etna’ und ‘White Amazon’ zeichnen sich durch ihre weiß oder gelb panaschierten Blätter aus. ‘Green Magic’ hat dunkelgrüne Blätter mit einer samtigen Oberfläche.
Die Pflege der Dieffenbachia seguine erfordert einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Standort und regelmäßige Bewässerung. Alle Pflanzenteile sind hochgiftig, daher sollte die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert werden; Braune Blätter können auf Stress hinweisen.
Dieffenbachia oerstedii
Die Dieffenbachia oerstedii, ursprünglich in den tropischen Regionen Mittelamerikas beheimatet, beeindruckt durch ihr schlichte Erscheinung. Die grünen Blätter sind meist matt und weitgehend ungemustert, jedoch durch auffallende hellen Blattadern geprägt. Diese Art bevorzugt einen Standort mit indirektem Licht oder Halbschatten sowie moderate Bewässerung. Staunässe sollte vermieden werden. Halten Sie den Boden leicht feucht und lassen Sie die oberste Schicht zwischen den Gießvorgängen antrocknen.
Die Pflegeleichtigkeit und Robustheit machen die Dieffenbachia oerstedii zur idealen Wahl, auch für Pflanzen-Anfänger. Aufgrund ihrer Giftigkeit ist Vorsicht geboten; vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Schleimhäuten und halten Sie die Pflanze von Kindern und Haustieren fern. Diese Art ist oft in botanischen Gärten Teil tropischer Ausstellungen.

Die großen Blätter der Dieffenbachia bowmannii setzen tropische Akzente im Wohnraum
Dieffenbachia bowmannii
Die Dieffenbachia bowmannii beeindruckt durch ihre stattliche Größe und auffällige Blattmusterung. Die glänzenden, grün-weiß gemusterten Blätter können bis zu 60 cm lang werden und bringen eine tropische Atmosphäre in Ihr Zuhause. Diese Art stammt ursprünglich aus den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas und gedeiht am besten bei gleichbleibend warmen Temperaturen zwischen 18 und 23 °C.
Für ein optimales Wachstum der Dieffenbachia bowmannii sollten Sie folgende Pflegehinweise beachten:
- Standort: Wählen Sie einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Gießen: Halten Sie die Erde stets leicht feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Lassen Sie die oberste Schicht der Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
- Luftfeuchtigkeit: Da die Pflanze hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, empfiehlt es sich, die Blätter besonders im Winter zu besprühen.
- Düngen: Während der Wachstumsperiode von März bis September sollten Sie alle zwei Wochen einen flüssigen Blumendünger (16,00€ bei Amazon*) in niedriger Konzentration verwenden. Im Winter genügt eine Düngung alle vier Wochen.
- Umtopfen: Topfen Sie die Pflanze alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr um. Achten Sie darauf, dass der neue Topf nur geringfügig größer ist als der alte. Bei älteren Pflanzen reicht ein Drei- bis Vierjahresrhythmus; Vermehren Sie die Pflanze durch Stecklinge.
Bitte beachten Sie, dass alle Teile der Dieffenbachia bowmannii giftig sind. Stellen Sie die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren und tragen Sie Handschuhe, wenn Sie die Pflanze schneiden oder umtopfen.
Mit ihren großen, gezeichneten Blättern und ihrer robusten Natur bringt die Dieffenbachia bowmannii ein Stück Regenwald direkt in Ihr Zuhause.