Insekten

Deutsche Schabe – Gefährliche Plage in der Küche

Die Deutsche Schabe hat berechtigterweise keinen guten Ruf. Wo sie auftritt, herrschen unhygienische Bedingungen. Das Auftreten der Schädlinge muss allerdings nicht zwangsläufig mit einer mangelnden Hygiene in Verbindung stehen. Die Insekten benötigen ganz bestimmte Bedingungen zum Überleben.

Deutsche Schabe bekämpfen

Einzelmaßnahmen bringen meist keinen Erfolg, wenn sich Schaben bereits in der Wohnung ausgebreitet haben. Die Methoden müssen kontinuierlich über einen langen Zeitraum durchgeführt werden, bis die Plage besiegt wurde. Chemische Bekämpfungsmethoden sollten jedoch dem Fachmann überlassen werden, damit Sie Ihre Gesundheit nicht unnötig beeinträchtigen. Zertreten sollten Sie die Insekten nicht, da Sie die Eipakete an Ihren Schuhsohlen verschleppen könnten.

  Wirkung frei verfügbar
Antischabengel Fraßköder ja
Mittel auf Hormonbasis beeinträchtigen Wachstum und Fortpflanzungsfähigkeit nein
Sprays und Gase Kontaktgift ja

Einen Befall erkennen

Mit speziellen Fallen können Sie die Insekten einfangen und identifizieren. Das ist wichtig, damit Sie die richtigen Maßnahmen einleiten können und keine unschädlichen Arten vernichten. Es gibt spezielle Klebefallen, die mit einem Lockstoff versehen wurden. Die Schaben werden davon angezogen und bleiben an der Oberfläche kleben. Diese Methode ist nicht zur Bekämpfung geeignet und dient lediglich der Kontrolle. Wenn Sie einen Befall rechtzeitig entdecken, ist die Chance auf eine schnelle Eindämmung hoch.

Lesen Sie auch

Erste Anzeichen:

  • Kotkrümel, die aussehen wie feines Kaffeepulver
  • Häutungsreste auf dem Boden
  • üble Gerüche in Küche oder Vorratskammer
deutsche-schabe

Kotkrümel sind ein sicherer Hinweis auf einen Schädlingsbefall

Vorbereitungen

Bevor Sie Maßnahmen zur Bekämpfung durchführen, sollten Sie die betroffenen Schlupfwinkel sorgfältig reinigen. Saugen Sie Kotkrümel, Häutungsreste und Eipakete aus den Nischen und entsorgen Sie den Staubsaugerbeutel vorsichtshalber. Wenn es das Material zulässt, sollten Sie die Spalten mit mindestens 60 Grad heißem Wasser reinigen. Das zerstört verbliebene Eipäckchen, da diese die Hitze nicht vertragen. Achten Sie darauf, dass sämtliche Nahrungsgrundlagen beseitigt werden. Nur so können Bekämpfungsmaßnahmen erfolgreich verlaufen.

Was Sie tun sollten:

  • Lebensmittel einfrieren
  • sämtliche Oberflächen und Zwischenräume reinigen
  • Geräte und Möbel im Inneren kontrollieren

Giftköder

Eine effektive Methode zur Bekämpfung der Schädlinge ist das Aufstellen von Fraßgiften in Form von Köderdosen. Diese Methode birgt bei sachgemäßer Anwendung geringe Risiken für Mensch und Umwelt und sorgt für eine effektive Schädlingseindämmung. Früher wurden Nahrungsgifte wie Kieselfluornatrium oder Borax eingesetzt, die mit ködernden Stoffen wie Zucker versetzt wurden. Heute kommen Kontaktgifte auf Basis von Gammexan oder DDT zum Einsatz. Diese Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen, da sie für viele Organismen giftig sind.

Es hat sich herausgestellt, dass viele marktübliche Köder völlig wirkungslos sind. Die Schaben verhungern lieber, als das Gift zu fressen.

Diatomeenerde

Als zusätzliche Maßnahme können Sie vor den Verstecken Diatomeenerde ausbringen. Das Pulver besteht aus fossilen Überresten von Kieselalgen und wirkt als Kontaktgift. Wenn Sie Wanderwege und Schlupfwinkel mit dem Pulver bestäuben, streifen es die Schädlinge bei ihren Wanderungen ab. Es haftet am Körper und sorgt dafür, dass die Insekten austrocknen.

Borsäure

Diese Säure wird wegen ihrer insektiziden Wirkung gegen Schaben eingesetzt. Es finden sich häufiger Hinweise, dass ein Gemisch aus Borsäure, Margarine und Zucker als Hausmittel eingesetzt werden kann. Hiervon sollten Sie jedoch Abstand halten, denn Borsäure kann sich auch auf Ihre Gesundheit auswirken. Der Stoff gilt als reproduktionstoxisch und kann Fehlbildungen beim Embryo hervorrufen.

Pyrethrum

Dieser Stoff wird aus den Blüten verschiedener Tanacetum-Arten gewonnen und galt bereits bei den alten Römern als wirksames Insektenbekämpfungsmittel bekannt. Sie nannten es nicht ohne Grund „persisches Insektenpulver“. Pyrethrum wird als Kontaktgift eingesetzt. Es wirkt sich auf das Nervensystem der Insekten aus und sorgt dafür, dass die Natriumkanäle blockiert werden. Die Schädlinge sterben an den Folgen. Allerdings wirkt Pyrethrum nicht selektiv, sonder gefährdet auch nützliche Insekten und wirkt toxisch auf Fische.

deutsche-schabe

Dreckiges Geschirr und Essensreste ziehen Schaben magisch an

Vorbeugen


Wenn Sie Küchenschaben in Ihrer Wohnung entdecken, handelt es sich häufig um eingeschleppte Schädlinge. Seltener überwinden die Insekten Strecken zwischen einer benachbarten Gastronomie und Wohngebäuden. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie eine Schädlingsausbreitung vorbeugen.

Tipp

Suchen Sie auch Reisegepäck gründlich ab, um blinde Passagiere aus warmen Urlaubsländern schnell zu entdecken. In südlichen Ländern sind Küchenschaben keine Seltenheit.

Sauberkeit

Da die Entwicklung der Küchenschaben stark vom Nahrungsangebot und den Feuchtigkeitsbedingungen abhängt, sollten Sie auf erhöhte Sauberkeit achten. Reinigen Sie schwer zugängliche Spalten gründlich und achten Sie auf eine gute Belüftung, damit sich in Spalten und Nischen kein Wasser ansammelt. Häufiges Stoßlüften reguliert die Feuchtigkeit in der Raumluft.

  • dreckiges Geschirr umgehend abspülen
  • Biomüll täglich aus der Wohnung entfernen
  • Lebensmittelrückstände sofort aufwischen
  • Badezimmer gründlich reinigen
  • Fressnäpfe von Haustieren täglich säubern

Lebensräume unattraktiv gestalten

Da sich die Deutsche Schabe in Ritzen besonders wohl fühlt, sollten Sie diese gut verschließen. Wenn die Schädlinge keine Zwischenräume vorfinden, können sie keine geeigneten Eiablageplätze in Anspruch nehmen. Auch Spalten unter Türen oder zwischen Fenstern sollten abgedichtet werden, damit die Tiere nicht in die Wohnung gelangen können.

  • Vorräte geschlossen in Glas-, Keramik- oder Kunststoffgefäßen aufbewahren
  • Tüten aus Pappe oder Papier vermeiden
  • Staunässe in Blumentöpfen vermeiden

Tipp

Nehmen Sie keine gebrauchten Verpackungen wie Bananenkartons aus dem Supermarkt mit nach Hause. Hier könnten sich Eipakete verstecken.

Steckbrief

Der schwedische Botaniker und Naturforscher Carl von Linné hat diese Art erstmals beschrieben und gab ihr den wissenschaftlichen Namen Blattella germanica. Mit ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet hat der Artname jedoch nichts zu tun. Die Deutsche Schabe ist unter vielen Namen bekannt und wird auch als Hausschabe oder Schwabenkäfer bezeichnet. Sie gehört zu den Küchenschaben und hat den Beinamen Kakerlake bekommen. Im Englischen sind die Bezeichnungen German cockroach und Croton bug gebräuchlich.

So werden die Schaben in verschiedenen Teilen Deutschlands genannt:

  • Süddeutschland: „Preußen“
  • Norddeutschland: „Schwaben“
  • Westdeutschland: „Franzosen“
  • Ostdeutschland: „Russen“

Insekten erkennen

Die Schaben erreichen eine Körperlänge zwischen 13 und 16 Millimeter. Sie sind hell- bis dunkelbraun gefärbt und haben zwei schwarz gefärbte Längsstreifen auf dem Halsschild. Männchen und Weibchen können durch ihr Aussehen identifiziert werden. Letztere sind dunkler gefärbt als ihre männlichen Artgenossen. Außerdem haben Sie einen breiteren Hinterleib, der am Ende abgerundet ist.

Besonderheiten

Die Deutsche Schabe hat zwar Flügel, kann diese aber nicht zum Fliegen einsetzen. Nur leichte Männchen können manchmal bei einem Gleitflug beobachtet werden. Bei den Jungtieren sind noch keine Flügel ausgebildet. Die Küchenschabe gehört stattdessen zu den guten Läufern. Sie können in der Sekunde eine Strecke bis zu 29 Zentimeter zurücklegen. Diese Eigenschaft erschwert den Fang der Insekten.

  • zur Nahrungsaufnahme halten sich Insekten in kalten Bereichen auf
  • untere Temperaturgrenze bei vier Grad Celsius
  • ertragen eine Maximaltemperatur von 42 Grad Celsius

Verwechslung

Die Art kann leicht mit ähnlich aussehenden Schaben verwechselt werden, die nicht immer als Vorratsschädling in Frage kommen. Bedenklich sind die Arten, die zu den Küchenschaben gezählt werden. Die Bernstein-Schabe gehört zu den Waldschaben und kann in Gebäuden nicht überleben. Das auffälligste Unterscheidungsmerkmal zwischen dieser Waldschabe und der Deutschen Schabe ist der Halsschild. Die Bernstein-Schabe hat einen einfarbigen Halsschild ohne Längsstreifen.

Küchenschaben im Vergleich:

  • Deutsche Schabe: hell- bis dunkelbraun gefärbt, flugunfähig
  • Orientalische Schabe: dunkel gefärbt, flugunfähig
  • Amerikanische Schabe: rotbraun gefärbt, flugfähig

Lebensweise und Entwicklung

Diese Küchenschabe ist nachtaktiv und verbringt 75 Prozent eines Tages in den unzugänglichen Verstecken. Sie kommen nur in der Nacht aus ihren Nischen, um Nahrung aufzunehmen oder sich zu verpaaren. Wenn ein Insekt am Tag herumläuft, deutet das auf eine große Insektenpopulation in den Verstecken hin.

Exkurs

So lebt die Bernstein-Schabe

Diese Waldschaben leben natürlicherweise in niedrigen Gebüschen und in Gärten. Sie sind im Sommer häufig unter Blumentöpfen oder im Kompost zu finden, da sie sich von zersetzendem Pflanzenmaterial ernähren. Anders als die Deutsche Schabe, bevorzugt diese Art trockene Sommermonate mit warmen Temperaturen. Die tagaktiven Tiere verirren sich nur gelegentlich in Wohnungen.

Sozialverhalten

Die Schaben verkriechen sich tagsüber in Spalten, die etwa fünf Millimeter hoch sind. Hier sind sie optimal vor Feinden geschützt. Sie zeigen ein auffälliges Verhalten, denn sie bilden Aggregationen aus mehreren Tieren. Diese Gemeinschaften entstehen, wenn die Tiere über ihren Kot Pheromone absondern. Die Stoffe haben eine regulierende Funktion und lösen Aggregate bei Bedarf wieder auf.

Entwicklung

Die Deutsche Schabe produziert Eibehälter, die als Ootheken bezeichnet werden und hell- bis mittelbraun gefärbt sind. Sie fungieren als eine Art Kokon und schützen die heranwachsenden Organismen vor äußeren Umwelteinflüssen. Oft leben ausgewachsene Schaben gemeinsam mit Larven in einem Versteck. Da die Bedingungen in Gebäuden kaum schwanken, können mehrere Generationen in einem Jahr entstehen.

Paarung

Bereits wenige Tage nach der letzten Häutung paaren sich die Schaben. Paarungsbereite Weibchen sondern über Drüsen Duftstoffe in den Darm ab, die mit den Exkrementen ausgeschieden werden. Diese wirken in geringen Konzentrationen anziehend auf Männchen. Werden sie in hohen Dosen ausgeschüttet, wird das Paarungsspiel ausgelöst.

Eipakete

Die erste Oothek wird nach etwa 14 Tagen produziert. Im Laufe eines Lebens kann ein Weibchen zwischen vier und acht Eipakete entwickeln, die jeweils zwischen acht und 50 Eier enthalten. Während der Embryonalentwicklung trägt das Weibchen die Eibehälter am Körper mit sich, damit sie ihre Nachkommen mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen kann. In dieser Zeit ist ihre Aktivität stark eingegrenzt.

Eiablage

Wenn die Embryonalentwicklung abgeschlossen ist und die Larven kurz vor dem Schlüpfen sind, sucht das Weibchen eine Wasserquelle auf. Durch Trinken erhöht sie den Druck der Körperflüssigkeit, sodass die Oothek abgestoßen wird. Die geschlüpften Larven können sich nicht weit fortbewegen und sind auf die Feuchtigkeitsbedingungen im Versteck angewiesen. Sie verharren hier die nächsten drei Tage, um sich erstmals zu häuten.

Stadien

Die Larven durchlaufen mehrere Stadien bis zur vollständig entwickelten Schabe. Zwischen den einzelnen Stadien häuten sich die Nymphen und nehmen an Größe zu. Die ersten beiden Stadien haben einen sehr eingeschränkten Aktivitätsradius und bewegen sich nicht aus ihren Verstecken. Sie sind an ihrer dunkelbraunen bis schwarzen Brust erkennbar. Der Rücken ist mit einem hellbraunen Streifen versehen, der sich in den späteren Entwicklungsstadien aufhellt.

Lebenszyklus einer Deutschen Schabe

Vorkommen

Die Schädlinge kommen in den gemäßigten Breiten vor, wobei sie hier stark an den Menschen gebunden sind. In der Natur kann sich die Art nur unter warmen und feuchten Bedingungen ausbreiten. Sie bevorzugt Lebensräume mit einer Temperatur von 20 Grad Celsius. Über ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist kaum etwas bekannt.

Typische Lebensräume im Freien:

  • Rottedeponien
  • Viehställe auf Landwirtschaftsbetrieben
  • zoologische Gärten

Industrie

Die Deutsche Schabe ist die häufigste Spezies, die in Großküchen, Gaststätten und Hotelbetrieben auftritt. Schwerpunktmäßig befallen die Schädlinge Räume, in denen Lebensmittel verarbeitet werden oder Temperatur und Luftfeuchtigkeit sehr hoch sind. Daher werden auch Wäschereien und Krankenhäuser oft befallen. In modernen Einkaufszentren gibt es unzählige Versteckmöglichkeiten und ein vielfältiges Nahrungsangebot, sodass solche Einrichtungen besonders gefährdet sind.

Haus und Wohnung

Durch Verpackungen von Lebensmitteln, Paletten und Getränkekästen werden Küchenschaben in Wohnungen eingeschleppt. Sie finden außerdem in gebrauchten Elektrogeräten gute Versteckmöglichkeiten. Anschließend breiten sich die Schädlinge in der Wohnung aus, wo sie geeignete Nischen in der Nähe von Nahrungs- und Feuchtigkeitsquellen besiedeln. Die Insekten benötigen Spalte mit einer Mindestgröße von fünf Millimeter. Larven können in Ritzen mit einem Millimeter Höhe kriechen.

Hier verstecken sich Küchenschaben:

  • hinter Waschbecken und Kühlschränken
  • in Türrahmen und hinter Leisten
  • in Hohlräumen hinter Fliesen und in Mauerfugen
  • zwischen Bilderrahmen und Spiegeln
deutsche-schabe

Deutsche Schaben kommen oft durch Verpackungen ins Haus

Ernährung

Die Art zählt zu den Allesfressern. Sie hat sich nicht auf ein bestimmtes Nahrungsangebot spezialisiert, ist aber auf leicht verwertbare Nahrung angewiesen. Daher kann sie sich nicht alleine von Holz, Papier oder Leder ernähren. Bei Nahrungsknappheit fressen die Insekten verletzte Artgenossen oder Eikapseln. Das Nahrungsvorkommen hat einen entscheidenden Einfluss auf die Aktivität der Insekten. Wenn genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, kann die Schabe bis zu drei Monate ohne Nahrung überleben.

Das fressen die Schaben:

  • zucker- und stärkehaltige Nahrung
  • faulende Lebensmittel
  • tierische Nahrungsmittel

Verdauung

Die überwiegend pflanzliche Nahrung wird mit den beißend-kauenden Mundwerkzeugen zerkleinert. Sie besitzen außerdem Zähnchen in bestimmten Verdauungsorganen, den sogenannten Kaumägen. Hier befinden sich außerdem spezielle Bakterien, die Zellstoff aufspalten können.

Ist die Deutsche Schabe gefährlich?

Die Küchenschabe gilt als Vorratsschädling und nimmt eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei der Übertragung von Krankheitserregern ein. Ein Befall durch die Art kann bei Mensch und Haustier gesundheitliche Schäden verursachen.

Schadwirkung

Fraßschäden an Vorräten von Lebensmitteln sind ebenso gering, wie Spuren an Textilien, Leder und Papier. Nicht zu unterschätzen ist dagegen die Kontamination der Nahrung, die durch Kot, Absonderung von Speicheldrüsensekret und Kropfinhalt verursacht wird. Verunreinigte Nahrungsmittel sind an einem üblen Geruch erkennbar. Sie sind nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet und können auch den Ertrag von Fleisch und Milch in landwirtschaftlichen Betrieben reduzieren.

Krankheitsüberträger

Über die Ausscheidungen der Schaben können verschiedene Krankheiten wie Tuberkulose, Milzbrand und Salmonellose übertragen werden. Die Deutsche Schabe ist ein Zwischenwirt für Fadenwürmer. Schaben besitzen Allergene, die über Kot und Häutungsreste in die Raumluft gelangen. Diese können Asthmasymptome in einem stärkeren Maß verursachen als andere typische Auslöser.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Deutsche Schabe flugfähig?

Die Art entwickelt zwar voll entwickelte Flügel, ist aber flugunfähig. Deutsche Schaben bewegen sich hauptsächlich kriechend fort. Sie sind äußerst flink und flitzen in der Nacht sofort in ihre schützenden Verstecke, sobald Sie das Licht anschalten. Gelegentlich können die Tiere beim Gleitflug beobachtet werden. Allerdings können nur leichte und kleine Männchen gleiten, da Weibchen durch ihr Gewicht einfach zu Boden fallen.

Hat die Deutsche Schabe Fühler?

Die Fühler sind bei der Deutschen Schabe besonders auffällig, denn sie können bis zu 1,5 Zentimeter lang werden und bestehen aus zahlreichen Einzelgliedern. Als nachtaktive Tiere sind die Schädlinge darauf angewiesen, denn diese Antennen übernehmen die Funktion von Sinnesorganen. Sie dienen der Orientierung in der Dunkelheit, während die Augen eher untergeordnet sind.

Wie lange dauert die Entwicklung vom Ei zur Schabe?

Damit sich aus den Eipaketen Schaben entwickeln können, müssen Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen. Vor allem in den ersten Larvenstadien sind die Lebewesen nicht in der Lage, sich fortzubewegen. Eine Wasserquelle in der Nähe und warme Temperaturen begünstigen ihre Entwicklung. Unter optimalen Bedingungen durchlaufen die Organismen alle Larvenstadien innerhalb von 40 Tagen. Normalerweise dauert die Entwicklung aber zwei bis drei und selten sieben Monate.

Richtwerte:

  • bei 30 Grad Celsius dauert Entwicklung zwei Monate
  • bei 21 Grad Celsius benötigen die Insekten ein halbes Jahr für ihre vollständige Entwicklung

Wie alt wird die Deutsche Schabe?

Die Lebensdauer der Schädlinge hängt vom Nahrungsangebot und den Umweltbedingungen ab. Bei warmen Temperaturen ab 20 Grad Celsius und einer hohen Luftfeuchtigkeit fühlen sich die Schaben besonders wohl. Finden sie genügend Nahrung, liegt ihre mittlere Lebenserwartung zwischen 100 und 200 Tagen.

Benötigt die Deutsche Schabe Nahrung?

Die Küchenschaben sind zwar abhängig von den Lebensmittelresten, welche die Menschen hinterlassen. Allerdings kommen die Insekten eine gewisse Zeit auch ohne Nahrung aus. Imagines und ältere Larvenstadien können bis zu 40 Tage hungern, wenn sie ausreichend Wasserquellen vorfinden. Ohne Feuchtigkeit überleben die Tiere nicht lange. Sie benötigen feuchte und warme Orte in der Nähe von Wasserquellen.

Was tun gegen Schaben im Garten?

Es kann durchaus vorkommen, dass Sie Ansammlungen von Schaben im Garten finden. Geeignete Lebensräume sind dichte Büsche wie Efeu. Auch auf dem Kompost kommen die Insekten vor. Sie müssen sich allerdings keine Sorgen machen, denn die frei lebenden Arten sind keine Vorratsschädlingen. Oft handelt es sich um die Bernstein-Schabe, die der Deutschen Schabe sehr ähnelt. Schauen Sie sich den Halsschild genauer an. Nur wenn dieser zwei auffällige schwarze Streifen besitzt, handelt es sich um die Deutsche Schabe.

Bilder: Erik Karits / Shutterstock