Algen

Braune Algen im Pool entfernen: Ursachen & Bekämpfung

Braune Algen im Pool trüben nicht nur das Badevergnügen, sondern können auch hartnäckig sein. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für braune Algen, zeigt effektive Methoden zur Entfernung und gibt Tipps zur Vorbeugung.

Ursachen für braune Algen

Braune Algen im Pool, auch bekannt als Senfalgen, sind oft widerstandsfähig und können durch verschiedene Ursachen auftreten. Die Hauptfaktoren für das Wachstum brauner Algen sind vielfältig:

Chemische Ungleichgewichte

Chemische Ungleichgewichte

Ein niedriger Chlorgehalt begünstigt das Wachstum von Algen im Poolwasser

Eines der häufigsten Probleme ist ein chemisches Ungleichgewicht im Poolwasser, insbesondere ein niedriger Chlorgehalt. Chlor dient als Desinfektionsmittel und tötet Algen ab. Ist der Chlorgehalt zu niedrig, können sich Algen ungehindert vermehren.

Unzureichende Poolpflege

Unzureichende Poolpflege

Regelmäßige Reinigung minimiert die Gefahr von Algenbildung im Poolwasser

Eine mangelhafte Reinigung des Pools begünstigt die Bildung von braunen Algen. Verunreinigungen wie Laub, Haare und Hautschuppen können das Wasser trüben und Nährstoffe für Algen bereitstellen.

Lesen Sie auch

Schlechte Filtration und Wasserzirkulation

Schlechte Filtration und Wasserzirkulation

Eine effektive Filtration und Wasserzirkulation hilft, braune Algen zu vermeiden

Eine ineffiziente Filtrationsanlage oder unzureichende Wasserzirkulation kann ebenfalls zu braunen Algen führen. Schmutzpartikel und Verunreinigungen sammeln sich im Wasser, sodass Algen ideale Wachstumsbedingungen vorfinden. Bereiche mit stagnierendem Wasser und geringem Chlorgehalt bieten optimale Bedingungen für Algen.

Hoher Eisengehalt

Hoher Eisengehalt

Spezielle Metallentferner senken die Eisenkonzentration und verhindern braune Verfärbungen im Poolwasser

Ein erhöhter Eisengehalt im Wasser, oft durch die Nutzung von Brunnenwasser oder verrostete Wasserleitungen, kann zu braunen Verfärbungen im Pool führen. Hierbei können spezielle Metallentferner helfen, die Eisenkonzentration zu senken.

Chemikalien und Sonnenschutzmittel

Chemikalien und Sonnenschutzmittel

Chemikalien von Sonnencreme können Verfärbungen und Algenwachstum im Pool begünstigen

Chemikalien wie Sonnencreme und Kosmetika, die von Schwimmern ins Wasser gelangen, können braune Flecken und Verfärbungen verursachen. Diese Stoffe bilden eine schwer zu entfernende Schicht auf der Wasseroberfläche und können das Algenwachstum fördern.

Durch Beachtung dieser Ursachen und entsprechende Pflege- und Wartungsmaßnahmen können Sie das Risiko für Braunalgen im Pool verringern.

Beseitigung von braunen Algen

Die Entfernung von braunen Algen aus dem Pool erfordert eine Kombination aus mechanischen und chemischen Maßnahmen.

Mechanische Entfernung

Mechanische Entfernung

Durch gründliches Reinigen der Poolwände und des Bodens lassen sich Algen entfernen

Der erste Schritt ist das mechanische Entfernen der Algen. Nutzen Sie eine weiche Bürste, um die Algen von den Poolwänden und dem Boden zu schrubben. Ein Poolsauger (45,00€ bei Amazon*) kann die gelösten Algenpartikel aufnehmen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle sichtbaren Algen entfernt sind.

Schockchlorung durchführen

Schockchlorung durchführen

Eine intensive Schockchlorung verhindert die Ausbreitung und Neubildung von Algen im Pool

Eine intensive Schockchlorung ist entscheidend, um eine erneute Ausbreitung der Algen zu verhindern. Geben Sie eine höhere Chlordosis ins Wasser und lassen Sie die Poolpumpe kontinuierlich laufen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

Anwendung eines Flockungsmittels

Das Hinzufügen eines Flockungsmittels hilft, feinste Partikel zu binden. Verdünnen Sie das Mittel gemäß den Herstellerangaben und verteilen Sie es im Pool. Lassen Sie die Filteranlage einige Stunden laufen und schalten Sie sie dann aus, damit sich die Partikel am Boden absetzen können.

Rückspülung der Filteranlage

Spülen Sie die Filteranlage rück, um alle verbleibenden Algenreste zu entfernen. Reinigen Sie den Filter gründlich oder wechseln Sie ihn gegebenenfalls aus.

Kontrolle und Anpassung der Wasserparameter

Überprüfen Sie abschließend den pH-Wert und den Chlorgehalt des Wassers. Der pH-Wert sollte zwischen 7,2 und 7,6 liegen. Justieren Sie die Werte, um optimale Bedingungen für die Desinfektionsmittel zu gewährleisten und zukünftiges Algenwachstum zu verhindern.

Vorbeugung von braunen Algen

Um braune Algen gar nicht erst aufkommen zu lassen, sind präventive Maßnahmen unerlässlich. Eine umfassende Strategie zur Vorbeugung umfasst sowohl chemische als auch mechanische Maßnahmen.

Optimale Wasserwerte und Chemikaliennutzung

Optimale Wasserwerte und Chemikaliennutzung

Ein stabiles chemisches Gleichgewicht verhindert Algenbildung und verbessert die Wasserqualität im Pool

Ein stabiles chemisches Gleichgewicht ist essenziell:

  • Chlor- und pH-Wert: Halten Sie den Chlorgehalt konstant und achten Sie darauf, dass der pH-Wert im optimalen Bereich zwischen 7,2 und 7,6 liegt.
  • Härtestabilisatoren und Mineralreduzierer: Nutzen Sie Härtestabilisatoren und gelegentlich Metallreduzierer, besonders bei der Verwendung von Brunnenwasser, um Kalk- und Metallablagerungen zu verhindern.

Mechanische Reinigung und Filterpflege

Eine sorgfältige Reinigung erhöht die Chance, Algenbefall zu verhindern:

  • Poolreinigung: Schrubben Sie regelmäßig Poolwände und -böden, um Schmutz und Algensporen zu entfernen.
  • Filter- und Pumpensysteme: Reinigen Sie die Filter häufig und stellen Sie sicher, dass die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert, um stagnierende Wasserbereiche zu vermeiden.

Präventive Algenmittel

Präventive Algenmittel

Algenmittel schützen den Pool besonders bei intensiver Nutzung und Hitze

Speziell für Zeiten hoher Poolnutzung oder großer Hitze können Algenverhütungsmittel hilfreich sein:

Algenmittel: Verwenden Sie regelmäßig Salz gegen Algen gemäß den Herstellerangaben, um Algenwachstum vorzubeugen.

Allgemeine Poolpflege-Routinen

Allgemeine Poolpflege-Routinen

Ein Poolabdeckung entzieht Algen das Licht

Einige Routinen können erheblich zur Vorbeugung beitragen:

  • Duschen vor dem Betreten des Pools: Dies reduziert die Menge an Sonnencreme und Hautpartikeln im Wasser.
  • Poolabdeckung: Nutzen Sie eine Abdeckung, wenn der Pool nicht in Gebrauch ist, um Algen den Zugang zu Licht zu entziehen.
  • Wöchentliche Wasseranalyse: Testen und justieren Sie wöchentlich alle relevanten Wasserparameter.

Durch konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich braune Algen nur schwer entwickeln können.

Spezielle Fälle

Spezielle Ursachen erfordern eine gezielte Behandlung bei braunen Algen und Verfärbungen

Spezielle Fälle

In bestimmten Situationen können braune Algen und ähnliche Verfärbungen auf spezielle Ursachen zurückzuführen sein, die eine gezielte Behandlung erfordern.

Brunnenwasser und Metallablagerungen

Brunnenwasser und Metallablagerungen

Eine regelmäßige Wasseranalyse verhindert Metallablagerungen und sorgt für klares Poolwasser

Ein häufiger Grund für gelb- bis dunkelbraune Flecken im Pool ist die Verwendung von Brunnenwasser, das hohe Metallkonzentrationen enthalten kann. Sie sollten:

  • Wasseranalyse durchführen: Lassen Sie das Wasser regelmäßig auf Metallgehalte überprüfen.
  • Metallentferner verwenden: Fügen Sie dem Poolwasser einen Metallentferner hinzu und spülen Sie die Filteranlage gründlich.
  • Härtestabilisator hinzufügen: Dies verhindert zukünftige Metall- und Kalkablagerungen.

Rost und Korrosion

Rost und Korrosion

Rostige Poolkomponenten sollten ausgetauscht werden

Metallische Poolkomponenten können korrodieren und braune Verfärbungen verursachen. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Rostige Teile austauschen: Ersetzen Sie korrodierte Teile durch korrosionsbeständige Materialien.
  • Ascorbinsäure einsetzen: Verwenden Sie Reinigungsmittel mit Ascorbinsäure im entchlorten Wasser, um Flecken zu entfernen.

Sonnencreme und Fettablagerungen

Sonnencreme und Fettablagerungen

Duschen vor dem Schwimmen reduziert die Sonnencreme-Rückstände im Poolwasser

Sonnencreme und Kosmetika im Poolwasser können braune Flecken verursachen. Um dies zu verhindern:

  • Duschen vor dem Baden: Abduschen reduziert die Menge an Cremes im Wasser.
  • Randreiniger nutzen: Reinigen Sie die Wasserlinie regelmäßig mit Randreinigern.
  • Nano-Schwamm verwenden: Ein Nano-Schwamm reinigt hartnäckige Ablagerungen schonend.

Organische Belastungen

Organische Belastungen

Eine Poolabdeckung verhindert die Ansammlung von Staub und Pflanzenresten

Staub und pflanzliche Reste können durch Wind oder landwirtschaftliche Aktivitäten ins Poolwasser gelangen. Gegenmaßnahmen beinhalten:

  • Schutzabdeckung verwenden: Decken Sie den Pool ab, wenn er nicht in Gebrauch ist.
  • Umgebung sauber halten: Entfernen Sie Laub und Pflanzenreste aus der Poolumgebung.

Durch gezielte Maßnahmen können Sie spezifische Ursachen für braune Algen und Verfärbungen in Ihrem Pool effektiv bekämpfen und zukünftigen Problemen vorbeugen.

Bilder: Joaquin Corbalan / stock.adobe.com