Die eckigen Töpfe
Hier sind rechteckige und quadratische Töpfe zu unterscheiden. Bei beiden ist es unproblematisch, die Größe zu bestimmen. Man nimmt einfach ein großes Lineal oder einen Zollstock und misst Länge, Breite und Höhe nach.
Ein passender Übertopf sollte immer von den Abmaßungen her etwas größer sein, damit vom inneren Topf zum äußeren Topf ein wenig Abstand ist. So kann überschüssiges Gießwasser mühelos verdunsten.
Die runden Töpfe
Bei diesen Töpfen kann nur die Höhe mit dem Zollstock nachgemessen werden. Der genaue Durchmesser des Topfes ist die Mittellinie des oberen Kreises. Diese kann mit ein klein wenig Mathematik genau bestimmt werden.
Den Durchmesser eines Kreises berechnen
Dazu benötigt man als Hilfsmittel ein Blatt Papier, ein Lineal, einen Bleistift und einen Zirkel.
- Stülpen Sie zuerst den Blumentopf mit der Öffnung auf das Papier.
- Zeichen Sie mit dem Bleistift den Kreis der Öffnung auf das Papier und legen den Topf beiseite.
- Zeichnen Sie an einer beliebigen Stelle mit Bleistift und Lineal eine waagerechte Linie durch den Kreis.
- Dort, wo die Linie den Kreis schneidet, markieren Sie zwei Punkte, A und B.
- Nehmen Sie nun den Zirkel und zeichnen jeweils einen Kreis mit dem Mittelpunkt A und dem Mittelpunkt B. Die Kreise müssen so groß sein, dass sie sich an zwei Punkten schneiden.
- Diese beiden Schnittpunkte verbinden Sie nun mit einer senkrechten Linie.
- Nehmen Sie das Lineal und messen diese Linie nach. Sie ist die Maßangabe für den Durchmesser des Blumentopfes.