Der richtige Zeitpunkt zum Teilen
Nach der Blüte der Bergenie ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, sie zu teilen. Das ist im Sommer bis Herbst der Fall. Der Boden sollte noch locker und nicht von Frost durchzogen sein.
Am optimalsten ist der Zeitraum zwischen Mitte September und Anfang Oktober für die Teilung geeignet. In der Hochsommerzeit würden die geteilten Exemplare viel Wasser zum Anwachsen benötigen, weshalb der zeitige Herbst vorzuziehen ist.
Genaues Vorgehen in Schritt-für-Schritt-Anleitung
Teilen Sie nur gesunde Pflanzen und wenn der Boden feucht ist! Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Pflanze besitzt ein flaches Wurzelwerk
- mit einer Grabegabel oder einem Spaten den Wurzelballen herausheben
- mit einem Messer, einem Spaten oder den bloßen Händen den Wurzelballen einmal in der Mitte oder mehrmals teilen
- geteilte Wurzelstöcke sollten 10 cm lang sein
Jedes Teilstück, dass durch die Teilung zustandegekommen ist, sollte ein paar Blätter aufweisen. Außerdem sollten Sie aufpassen, dass Sie die Feinwurzeln nicht zu stark verletzen! Entfernen Sie alte, braune oder abgeknickte Blätter und tauchen Sie die einzelnen Exemplare in handwarmes Wasser!
An neuen Platz einpflanzen
Weiter geht’s:
- sonnigen bis halbschattigen Standort wählen
- Pflanzloch ausheben und auflockern
- mit Kompost anreichern
- Abstand zwischen den einzelnen Pflanzlöchern: Mindestens 40 cm
- für einen Teppichwuchs: 7 bis 9 Stück pro Quadratmeter setzen
- Wurzelwerk flach einsetzen
- mit Erde bedecken und gut angießen
- die nächsten 4 Wochen regelmäßig wässern
Teilen – nicht nur zum Vermehren
Die Teilung der Bergenie sollte alle 4 bis 5 Jahre durchgeführt werden. Hierbei kann nicht nur die Pflanze vermehrt werden. Die Mutterpflanze wird durch diese Prozedur gleichzeitig verjüngt. Außerdem kann sie an einen anderen Standort umgepflanzt werden.
Tipp
Bevor die Bergenie geteilt wird, sollte sie heruntergeschnitten werden. Dann funktioniert das Teilen wesentlich einfacherer und die Pflanze wird anschließend durch überlange Blütenstängel und Co beim Einwurzeln behindert.