Bergenie

Bergenie-Pflege leicht gemacht: Tipps für gesunde Pflanzen

Artikel zitieren

Bergenien – sie sind für ihre schönen Blüten bekannt, die hoch oben über dem Laub auf einem kerzengeraden Stängel thronen. Um nicht nur eine Saison lang Freude an der Pflanze haben zu können, braucht sie neben einem passenden Standort die richtige Portion an Pflege!

Bergenia Pflege
Bergenien sind recht pflegeleicht und brauchen wenig Wasser
AUF EINEN BLICK
Wie pflege ich meine Bergenie richtig?
Die Pflege der Bergenie umfasst richtiges Gießen, gelegentliches Düngen, Schutz vor Schädlingen, Umtopfen und Teilen sowie Rückschnitt. Wichtig sind dabei Trockenheitstoleranz, eine gute Drainage, Nährstoffzufuhr und regelmäßige Verjüngung der Pflanze.

Was ist beim Gießen zu beachten?

Im Freiland genügt in der Regel der herabfallende Regen zur Sicherstellung der Bewässerung der Bergenie. Steht sie hingegen im Topf beispielsweise auf der Terrasse, sollten Sie die Erde regelmäßig auf Trockenheit überprüfen. Sobald die oberste Erdschicht angetrocknet ist, sollte diese Blühstaude gegossen werden.

Lesen Sie auch

Manchmal kommt es in den Sommermonaten zu viel Nässe hervorgerufen durch Gewitter. Um zu vermeiden, dass die Pflanze einen nassen Fuß bekommt und durch das übermäßige Wasser im Wurzelbereich fault, sollte beim Pflanzen eine gute Drainage in den Boden bzw. das Pflanzgefäß eingebracht werden.

Wie häufig sollte gedüngt werden?

Wer die Bergenie in eine nährstoffreiche Erde setzt oder das Gewächs im Topf jährlich in frische Blumenerde umtopft, braucht es die meiste Zeit nicht zu düngen. Wollen Sie die Blüte und den Wuchs anregen? Dann düngen Sie die Bergenie einmal jährlich zur Herbstzeit. Kompost, ein Langzeitdünger oder Brennnesseljauche eignen sich ausgezeichnet.

Ist die Bergenie anfällig für Krankheiten und Schädlinge?

Es gibt keine speziellen Krankheiten, von denen eine Bergenie befallen werden könnte. Im Gegensatz dazu sind Dickmaulrüssler hinter der Pflanze her… Beugen Sie einen Befall dieser Schädlinge vor, indem Sie dem Gießwasser Nematoden beifügen.

Wie wird sie umgetopft und geteilt?

Spätestens alle zwei Jahre sollte die Bergenie im Topf umgetopft werden. Die beste Zeit dafür ist vor oder nach der Blüte gekommen. Zugleich ist beim Umtopfen ein optimaler Zeitpunkt zum Teilen der Pflanze gekommen um sie zu verjüngen oder zu vermehren.

Braucht die Bergenie einen Rückschnitt?

  • nach der Blütezeit schneiden
  • je nach Sorte entweder im Frühling (Frühblüher) oder Herbst (Spätblüher)
  • Blütenstängel bodennah wegschneiden
  • zu hoch gewachsen: Bis zum Boden zurückschneiden
  • auch alte Blätter entfernen

Tipp

In den meisten Fällen wird die Bergenie übergossen. Im Gegensatz zu Nässe kommt sie mit zeitweiser Trockenheit viel besser zurecht.