Ziermandelbaum: Winterharte Alternative zur Mandelblüte
In Deutschland ist es in vielen Gebieten nicht möglich, in den Genuss der entzückenden Mandelblüte zu kommen. Häufig ist das Klima ungünstig. Fröste zerstören die Mandelpracht. Eine praktische und winterharte Alternative bietet dagegen der Ziermandelbaum.
Gute Gründe für einen Ziermandelbaum
Hierzulande genießt die Mandel hauptsächlich auf Grund ihrer frühlingshaften Blütenpracht einen exzellenten Ruf. Viele Hobbygärtner und Naturliebhaber kommen ins grenzenlose Schwärmen, wenn der Mandelbaum in rosafarbenen Tönen den Frühling begrüßt.
Die Pflege des eigenen Mandelbäumchen ist zwar nicht sehr schwierig. Dennoch benötigt sie einen warmen und sehr sonnigen Standort. Bereits auf feine, kühle Luftzüge im Frühling reagiert die Mandel überaus empfindlich. Von unvorhersehbaren Nachtfrösten rund um den April ganz zu schweigen.
Aus diesem weichen viele Gärtner auf den Ziermandelbaum aus. Dieser überzeugt vor allem durch:
- Widerstandsfähigkeit
- Winterhärte
- Pflegeleichtigkeit
Blütenpracht statt Mandeln
Vor diesem Hintergrund gelingt eine glüchliche Mandelernte in Deutschland selbst erfahrenen Fachkräften nur in ganz bestimmen Gebieten. Am besten eignen sich Weinanbauregionen für die Ernte der bekömmlichen Dürkheimer Krachmandel.
Damit Hobbygärtner dennoch ihren Garten mit der herrlichen Mandelblüte schmücken können, verzichten sie oft auf die Ernte und wählen resistente Ziermandelbäume. Zu den beliebtesten Sorten gehört die Prunus Triloba.
Ziermandelbaum pflanzen
Das Mandelbäumchen fühlt sich auf Terassen oder in Gärten sehr wohl. Grundsätzlich gilt besondere Vorsicht und Fürsorge in den ersten Wochen nach dem Pflanzen. Sobald der Baum einmal richtig angewurzelt ist, gelten ähnliche Pflegeregeln, wie der Essmandel.
Zur Prävention von[ Krankheiten, als auch für ein prächtiges Wachstum gilt dem regelmäßigen Schnitt besondere Aufmerksamkeit.
Tipps & Tricks
Wenn dennoch der Wunsch nach einer eigenen Mandelernte besteht, kann ein kleiner Trick Abhilfe schaffen. Der Mandelbaum gedeiht in Pflanzkübeln (13,00€ bei Amazon*) ebenso prächtig. Sobald die niedrigen Temperaturen nahen, können diese in Garagen oder ähnlichem aufbewahrt werde.