Strandkorb neu beziehen – Tipps und Anregungen

Nach der Winterpause stellt sich häufig heraus, dass Polster und Bespannung des Strandkorbes fleckig oder gar gerissen sind. Sie können den Strandkorb aber leicht neu beziehen. Dafür brauchen Sie bloß etwas festen Stoff, Nadel, Faden und eine Nähmaschine. So beziehen Sie den Strandkorb neu.

strandkorb-neu-beziehen
Der gestreifte Bezug trägt zur Strandatmosphäre bei

Was wird gebraucht, um einen Strandkorb neu zu beziehen?

Um einen Strandkorb neu zu beziehen, werden Stoff, Schere, Maßband, Nähmaschine, gewachstes Garn oder Nylonfaden und evtl. Reißverschlüsse benötigt. Markisenstoff ist besonders geeignet, da er wasserabweisend ist und leicht zu reinigen. Ein pflegeleichter Bezug aus abwaschbarem Wachstuch ist ebenfalls empfehlenswert.

Lesen Sie auch

Was wird gebraucht, um einen Strandkorb neu zu beziehen?

  • Stoff zum Beziehen
  • Schere
  • Maßband
  • Nähmaschine
  • gewachstes Garn oder Nylonfaden
  • evtl. Reißverschlüsse

Messen Sie den Strandkorb vorab sorgfältig aus, damit Sie ausreichend Stoff einkaufen können. Vergessen Sie die Nahtzugaben nicht.

Wenn Sie die Kissenhüllen mit Reißverschlüssen versehen, können Sie sie später leicht abziehen, um sie in der Waschmaschine zu waschen. Notfalls gehen auch Druckknöpfe, mit denen Sie die Kissen verschließen können.

Welcher Stoff ist geeignet?

Um einen Strandkorb neu zu beziehen, sollten Sie einen möglichst festen Stoff verwenden. Dann halten die Bezüge wesentlich länger. Besonders gut geeignet ist Markisenstoff. Er ist wasserabweisend und lässt sich leicht reinigen, wenn einmal etwas danebengeht. Andere Stoffe sollten Sie imprägnieren, bevor Sie sie verarbeiten. Sie sind dann haltbarer und lassen sich gut sauber halten.

Sind Kinder im Haus, ist ein pflegeleichter Bezug beispielsweise aus abwaschbarem Wachstuch eine gute Lösung. Darauf lässt sich zwar nicht ganz so angenehm sitzen, dafür können Sie Flecken einfach abwischen.

Stoffe für Strandkörbe sind in vielen Farben und Variationen erhältlich, sodass Sie Ihren Strandkorb ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack dekorieren können.

Kissen und Polster erneuern

Wenn die alten Kisten und Polster durchgesessen sind, besorgen Sie sich Schaumstoffmatten. Die Platten sollten mindestens sechs Zentimeter dick sein, damit Sie später bequem darauf sitzen.

Schaumstoff lässt sich einfach zuschneiden. Messen Sie vorher die Größe der Sitzflächen und Rückenlehnen genau aus. Passende Bezüge nähen Sie aus dem gleichen Stoff, den Sie auch für die Bespannung verwenden.

Kissen und Polster im Haus überwintern

Damit die Kissen und Polster im Winter nicht zu sehr leiden, sollten Sie alle Stoffteile im Haus überwintern.

Tipp

Wenn der alte Strandkorb ausgedient hat, ist das ärgerlich, denn die dekorativen Gartenmöbel sind relativ teuer. Etwas preiswerter wird es, wenn Sie den Strandkorb selber bauen.

Text: Sigrid Hestermann
Artikelbild: Pawel Kazmierczak/Shutterstock