Steinchampignons selber züchten – Pilzgenuss vom eigenen Balkon

Steinchampignons sind eine Form der beliebten Zuchtchampignons, die es ganzjährig im Supermarkt zu kaufen gibt. Sie können die schmackhaften Pilze jedoch auch ohne großen Aufwand im Garten, auf dem Balkon oder sogar im Keller züchten – und zwar gänzlich schadstofffrei und in Bio-Qualität.

steinchampignons-selber-zuechten
Champignons selber zu züchten, ist gar nicht so schwer

Für Neulinge: Verwendung von Fertigbruten

Dabei können Sie es sich besonders einfach machen und bei spezialisierten Fachhändlern so genannte Fertigbruten kaufen, die in einer Kartonage mit bereits beimpftem Substrat geliefert werden. Anbei befindet sich immer eine ausführliche Anleitung, anhand derer Sie eigentlich nichts falsch machen und erste Erfahrungen als Pilzzüchter sammeln können. Bei Verwendung einer solchen Fertigbrut gibt es eigentlich nur drei Dinge zu beachten:

  • Das Substrat muss zunächst bei mindestens 18 °C und höchstens 24 °C vollständig mit dem Pilzmyzel durchzogen werden.
  • Anschließend leiten Sie durch eine Absenkung der Temperatur auf 10 bis 18 °C die Ausbildung der Fruchtkörper ein.
  • Das Substrat mit dem Myzel muss feucht gehalten werden, darf aber nicht staunass sein.

Lesen Sie auch

Steinchampignons züchten – So geht’s

Wem die oben beschriebene Art der Pilzzucht zu langweilig ist, kann auf die folgende Weise selbst Steinchampignons ziehen:

  • Zunächst wird das Substrat vorbereitet.
  • Hierzu können Sie verschiedene Materialien verwenden, am einfachsten funktioniert aber Stroh bzw. Heu.
  • Loses Stroh schneiden Sie in kleine Stücken und pasteurisieren es vorher in kochendem Wasser.
  • Strohballen werden mit reichlich Wasser gut durchgefeuchtet.
  • Beimpfen Sie nun das Stroh mit der Pilzbrut.
  • Zerbröseln Sie diese und bringen Sie sie gleichmäßig in das Material ein.
  • Nun stellen Sie Ihre Pilzzucht an einen maximal 18 °C warmen Platz.
  • Dieser kann auch vollständig dunkel sein, da Pilze keine Photosynthese betreiben.
  • Ideal ist etwa eine schattige Stelle im Garten oder ein kühler Keller.

Für die Pilzzucht braucht es viel Geduld

Nun heißt es warten, bis das Stroh vollständig mit dem Myzel durchzogen ist und sich schließlich die ersten Fruchtkörper zeigen. Haben Sie Geduld: Bis zur ersten Erntewelle kann es je nach Temperatur durchaus einige Wochen bis Monate dauern, bis tatsächlich Champignons wachsen. Halten Sie das Stroh bis dahin immer leicht feucht. Leider werden Pilzkulturen schnell durch Fruchtfliegen und andere Insekten besiedelt, die durch den intensiven Pilzgeruch angelockt werden. Dies lässt sich verhindern, indem Sie die Anzuchtbox mit Fliegengaze abdecken.

Tipp

Anstatt fertige Pilzbrut zu kaufen, können Sie auch normale Supermarktchampignons nehmen und diese auf das angefeuchtete Stroh legen – die enthaltenen Sporen beimpfen das Material auf ganz natürliche Weise. Allerdings dauert es bei dieser Methode sehr viel länger, bis Sie ernten können.

Text: Ines Jachomowski
Artikelbild: Valentyn Volkov/Shutterstock