Stechpalme-Liebhaber aufgepasst: Unser Newsletter ist da!
Bereits zur Zeit der Germanen und Kelten wurde die immergrünen Zweige des Ilex in den Wintermonaten zur Dekoration der Wohnräume verwendet. Die Blätter der Europäischen Stechpalme, dem Baum des Jahres 2021, gelten als Zeichen der Hoffnung und die leuchtend roten Beeren sind ein Symbol der Liebe.
var player = document.getElementById(„audio_with_controls“);
player.addEventListener(„play“, function () {
ga(’send‘, ‚event‘, ‚Audio‘, ‚play‘, ‚106425‘);
});
Pflanzensteckbrief:
- Botanischer Name: Ilex aquifolium
- Ordnung: Stechpalmenartige (Aquifoliales)
- Familie: Stechpalmengewächse (Aquifoliaceae)
- Gattung: Stechpalmen
- Wuchs: Großstrauch, Kleinbaum
- Wuchshöhe: 3 bis 10 Meter
- Laub: Eiförmig gezähnt, immergrün
- Blüten: Kleine Büschel in den Blattachsen
- Blütenfarbe: Weiß
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Früchte: Rote Steinfrüchte
Besonderheiten
Ilex ist von Natur aus zweihäusig. Das heißt, für die Befruchtung benötigen Sie eine weibliche und eine männliche Pflanze.
Da die Stechpalme immergrün ist, verleiht sie dem winterlichen Garten eine wunderschöne Note. Die reifen Beeren bilden einen äußerst attraktiven Akzent zum dunklen Laub und Schnee.
Die Blätter verfügen am Blattrand über harte, sehr spitze Zähne. Diese sorgen dafür, dass der Ilex von Fraßfeinden verschont bleibt. Im oberen Bereich fehlen diese häufig, da die Pflanze den Schutz dort nicht benötigt.
Herkunft
Ilex wächst wild in ganz Europa und Westasien. Sie finden die Stechpalme hier insbesondere in lichten Buchen- und Laubmischwäldern. In Deutschland steht die Gewöhnliche Stechpalme unter Naturschutz.
Standort und Boden
Entsprechend dem natürlichen Vorkommen bevorzugt Ilex absonnige, schattige Lagen und leicht saure Erde. An sonnigen Plätzen gedeiht die robuste Pflanze ebenfalls, vorausgesetzt, das Substrat ist ausreichend feucht.
Pflanzung und Pflege
Pflanzen Sie die Stechpalme bevorzugt im Frühjahr. Das Pflanzloch sollte mindestens in der doppelten Größe des Wurzelballens ausgehoben werden, da Ilex recht empfindlich auf Verluste von Wurzelwerk reagiert. Empfehlenswert ist es, den Gartenboden mit Rhododendronerde zu verbessern.
Nach dem Setzen bedecken Sie den Boden mit einer guten Schicht Rindenhumus. Dadurch bleibt die Erde gleichmäßig feucht. Gleichzeitig schützt die Mulchschicht die Feinwurzeln, welche Ilex im oberen Bereich der Erde ausbildet und sorgt für ein saures Bodenmilieu.
Die Gemeine Stechpalme ist vollständig winterhart. Ein Winterschutz ist deshalb nur an Orten notwendig, an denen Trockenheit durch Frost droht.
Gießen und Düngen
Halten Sie das Erdreich gleichmäßig feucht, da die Stechpalme empfindlich auf Wassermangel reagiert. Haben Sie den Boden mit Rindenmulch bedeckt, können Sie auf eine zusätzliche Düngung mit Kompost verzichten.
Rückschnitt
Durch regelmäßigen Schnitt können Sie allzu ausufernden Wuchs verhindern und die Pflanze in eine hübsche Form bringen. Der beste Zeitpunkt für diese Pflegemaßnahme ist der Juni. Verwenden Sie bevorzugt eine mechanische Heckenschere (26,00€ bei Amazon*), welche das Laub nicht verletzt.
Krankheiten und Schädlinge
Die Larven der Ilex-Minierfliege bohren sich in die Gänge der Blätter und können den Strauch massiv schädigen. Befallene Pflanzenteile, die Sie an den gelben Linien auf der Blattoberseite erkennen, sollten deshalb möglichst rasch entfernt und im Hausmüll entsorgt werden.
Tipp
In Gärten, in denen kleine Kinder spielen, sollten Sie auf die Pflanzung von Ilex verzichten, denn Blätter und Blüten der Pflanze sind stark giftig.