Schnecken entsorgen: Effektive Methoden für Ihren Garten
Schnecken im Garten können schnell zur Plage werden und die Ernte gefährden. Dieser Artikel informiert über humane Entsorgungsmethoden und effektive Strategien zur Schneckenbekämpfung.
Richtige Entsorgung von Schnecken
Schnecken sollten nicht lebend an einem anderen Ort ausgesetzt werden, da dies das dortige Ökosystem stören kann. Ebenso ist das Entsorgen lebender Schnecken in der Mülltonne ungünstig; im Sommer führt die Hitze zu einem langsamen und qualvollen Tod, bei kühleren Temperaturen könnten sie durch kleine Öffnungen entkommen.
Eine humane Methode ist es, die Schnecken abzutöten. Dazu können Sie die Tiere zerschneiden, überbrühen oder einfrieren. Nach dem Abtöten können die Schnecken in der Biotonne oder Restmülltonne entsorgt werden. Vermeiden Sie jedoch eine Entsorgung auf dem Komposthaufen, da der Geruch andere Schnecken anlocken kann.
Wenn Sie größere Mengen an Schnecken entsorgen müssen, können Sie die toten Tiere vergraben. Wählen Sie dafür einen abgelegenen Platz im Garten, um negative Einflüsse auf essbare Pflanzen zu vermeiden.

Gesunde Nützlinge fördern das natürliche Gleichgewicht und helfen bei der Schneckenbekämpfung
Effektive Methoden zur Schneckenentsorgung
Wenn Sie Schnecken aus Ihrem Garten entfernen möchten, nutzen Sie die folgenden Methoden:
1. Absammeln von Hand:
Gehen Sie in der Dämmerung oder nach einem Regenschauer auf Schneckenjagd, da die Tiere dann besonders aktiv sind. Nutzen Sie Handschuhe und einen Eimer, um die Schnecken zu sammeln.
2. Nützlinge fördern:
Schaffen Sie ein Umfeld, das Schneckenfresser wie Igel, Kröten und Vögel anzieht. Rückzugsorte wie Laub- und Holzhaufen oder kleine Teiche sind ideal. Diese Tiere helfen, das natürliche Gleichgewicht im Garten zu bewahren.
3. Parasitische Nematoden:
Fadenwürmer der Art Phasmarhabditis hermaphrodita befallen Schnecken und reduzieren ihre Population. Diese Nematoden sind im Fachhandel erhältlich und werden in Wasser gelöst über die betroffenen Flächen gegossen. Diese Methode ist bei Temperaturen über 12 Grad Celsius besonders wirksam.
4. Vergraben der Schnecken:
Gesammelte Schnecken können Sie in einem abgelegenen Bereich des Gartens vergraben. Vergraben Sie die Schnecken mindestens 20 Zentimeter tief, um sicherzustellen, dass sie nicht wieder an die Oberfläche gelangen.
5. Lockpfeilen:
Platzieren Sie eingeweichte Haferflocken oder Gurkenscheiben in der Nähe der Beete. Schnecken werden von diesen Ködern angezogen und können leichter abgesammelt werden. Kontrollieren Sie regelmäßig die Fallen, um Überbevölkerung zu verhindern.
6. Barrieren errichten:
Errichten Sie physische Barrieren wie Schneckenzäune oder Kupferbänder (11,00€ bei Amazon*), um Schnecken von Pflanzen fernzuhalten, indem Sie Gemüse wählen, das Schnecken nicht mögen. Materialien wie Sägespäne oder Sand rund um Pflanzen schaffen eine ungünstige Oberfläche für Schnecken, was diese abschreckt.
Kombinieren Sie diese Methoden, um effektiv gegen Schnecken vorzugehen und die Umwelt zu schonen.
Entsorgung toter Schnecken
Nachdem die Schnecken abgetötet wurden, eignet sich die Entsorgung über die Restmülltonne besonders bei größeren Mengen. Kleine Mengen können auch über die Biotonne entsorgt werden. Vermeiden Sie es, tote Tiere auf dem Komposthaufen abzulegen, da der Geruch andere Schnecken anlocken könnte.
Alternativ können Sie die Kadaver vergraben. Wählen Sie hierfür einen abgelegenen Bereich im Garten und vergraben Sie die Schnecken mindestens 20 Zentimeter tief, um sicherzustellen, dass sie nicht wieder an die Oberfläche gelangen und keine negativen Einflüsse auf essbare Pflanzen haben.