Hainbuche

Schneiden einer Säulen-Hainbuche: So gelingt es perfekt

Artikel zitieren

Die Säulenhainbuche, bekannt für ihre elegante, schlanke Form, benötigt nur gelegentliche Schnittmaßnahmen. Dieser Artikel erläutert die Gründe, den optimalen Zeitpunkt und die richtige Technik für den Schnitt, um die Gesundheit und Schönheit Ihrer Säulenhainbuche zu erhalten.

Säulenhainbuche Rückschnitt
Die Säulenhainbuche eignet sich perfekt, um sie in Kegelform zu schneiden

Schnittbedürfnis der Säulenhainbuche

Die Säulenhainbuche besticht durch ihren natürlichen, schlanken Wuchs. Im Vergleich zu ihren buschigeren Verwandten benötigt sie daher weniger Schnittmaßnahmen, um ihre Form zu erhalten. Dennoch kann ein gezielter Schnitt in verschiedenen Situationen sinnvoll sein.

Gründe für den Schnitt

  • Formgebung: Sie können die natürliche, säulenartige Form durch einen gezielten Formschnitt zusätzlich betonen oder das Wachstum auf einer bestimmten Höhe begrenzen.
  • Verjüngung: Ältere Exemplare profitieren von einem Rückschnitt, der sie vitalisiert und zu neuem Wachstum anregt.
  • Kronenkorrektur: Um die Gesundheit und Ästhetik des Baumes zu gewährleisten, sollten Sie beschädigte, kranke oder ungünstig wachsende Äste entfernen.
  • Stammaufastung: Wenn Sie den Stamm von Ästen befreien, können Sie den Raum unter dem Baum beispielsweise für eine dekorative Gestaltung nutzen.

Zeitpunkt des Schnitts

Für das Wohlbefinden und die Form Ihrer Säulenhainbuche ist der richtige Zeitpunkt für den Schnitt entscheidend. Der erste Schnitt sollte idealerweise im späten Winter bis zum frühen Frühjahr erfolgen, bevor der neue Austrieb beginnt. In diesem Zeitraum ist die Pflanze weniger anfällig für Schäden. Vermeiden Sie jedoch unbedingt strenge Fröste, um die Säulenhainbuche nicht zu schwächen. Ein weiterer günstiger Zeitpunkt für einen Formschnitt oder einen leichten Rückschnitt ist nach dem Johannistag (24. Juni).

Schnitt im Winter/Frühjahr

Ein Schnitt im Winter oder Frühjahr fördert die Struktur und die schöne Form der Säulenhainbuche. Dabei stehen folgende Ziele im Vordergrund:

  • Entfernung von Ästen, die quer wachsen oder die Krone zu dicht machen
  • Beseitigung kranker oder beschädigter Äste
  • Korrektur von Ästen, die die gewünschte säulenartige Form beeinträchtigen

Schnitt im Sommer

Schnitt im Sommer

Ein Sommerschnitt hilft, das Wachstum zu kontrollieren

Ein Schnitt nach dem Johannistag ermöglicht Ihnen, das Wachstum der Säulenhainbuche fein abzustimmen und ihre Form zu bewahren:

  • Junge Triebe können Sie einkürzen, um das Wachstum zu kontrollieren und die Form zu erhalten.
  • Sie vermeiden ein zu dichtes oder unkontrolliertes Wachstum, das die Pflanze belasten könnte.

Wenn Sie diese zeitlichen Empfehlungen und Schwerpunkte beim Schnitt berücksichtigen, fördern Sie die Gesundheit, Vitalität und Schönheit Ihrer Säulenhainbuche nachhaltig.

Schnitttechnik

Mit der richtigen Schnitttechnik unterstützen Sie die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Säulenhainbuche. Wählen Sie die passenden Werkzeuge und beachten Sie die spezifischen Techniken für die verschiedenen Schnittmaßnahmen.

Formgebungsschnitt

Formgebungsschnitt

Das Einkürzen der Seitenäste fördert eine dichte, säulenförmige Struktur der Hainbuche

  • Leitschoss erhalten: Der zentrale Leitschoss ist für die aufrechte Form der Säulenhainbuche verantwortlich und sollte beim Schnitt unbedingt geschont werden.
  • Seitenäste einkürzen: Um eine dichte, säulenförmige Struktur zu bewahren oder zu fördern, können Sie die Seitenäste entsprechend einkürzen.
  • Konisches Profil: Ein nach oben hin schmaler zulaufendes Profil sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung und verleiht der Säulenhainbuche eine ansprechende Form.

Verjüngungsschnitt

  • Alte Äste entfernen: Entfernen Sie gezielt ältere Äste, um frisches Wachstum anzuregen. So verjüngen und vitalisieren Sie die Krone.
  • Auf Stock setzen: In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Säulenhainbuche bis auf einen Stumpf zurückzuschneiden, um einen kräftigen Neuaustrieb zu erzielen.

Kronenkorrekturschnitt

Beschädigte Äste entfernen: Um das Risiko von Infektionen zu minimieren, sollten Sie beschädigte und kranke Äste entfernen.

Stammaufastung

Äste am Stamm entfernen: Um einen klaren Stamm bis zur gewünschten Höhe zu erzielen, werden die unteren Äste entfernt.

Schnittwerkzeuge

Für einen erfolgreichen Schnitt der Säulenhainbuche ist die Wahl des richtigen Werkzeugs entscheidend. Die Entscheidung hängt von der Dicke der Äste und der Art des Schnitts ab:

  • Elektrische Heckenschere: Ideal für den Formschnitt, um dünne Zweige und Äste gleichmäßig zu kürzen. Besonders empfehlenswert für größere Hecken.
  • Hand-Heckenschere: Bietet Präzision bei kleineren Hecken oder feineren Korrekturen. Ermöglicht saubere Schnittkanten, besonders bei großblättrigen Heckenpflanzen.
  • Astscheren: Für dickere Äste, die mit einer Heckenschere nicht mehr zu bewältigen sind. Stellt einen sauberen Schnitt sicher, um die Pflanzenverletzung so gering wie möglich zu halten.
  • Handsäge: Kommt zum Einsatz bei sehr dicken Ästen, die weder mit einer Heckenschere noch mit Astscheren geschnitten werden können. Sorgt für glatte Schnittflächen und unterstützt eine schnelle Wundheilung.

Reinigen Sie alle Werkzeuge vor und nach dem Gebrauch, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern. Scharfes, sauberes Werkzeug unterstützt zudem den Heilungsprozess der Schnittstellen.

Bilder: Kjell Brynildsen / iStockphoto