Blüten trocknen – so wird’s gemacht
Für das Trocknen von Hortensienblüten gibt es mehrere Methoden, wobei sowohl noch frische als auch bereits (leicht) verblühte Rispen verwendet werden können.
Frische Blüten trocknen
Für diese Methode wählen Sie am besten feste und reife Blütenrispen, die Sie zum Trocknen in eine mit nur wenig Wasser gefüllte Vase stellen. Füllen Sie das Wasser nicht mehr nach, dann wird es allmählich aufgebraucht und die Blüten beginnen zu trocknen. Sie sind fertig getrocknet, sobald sie sich leicht pergamentartig anfühlen und leicht zerknittert aussehen. Beachten Sie jedoch bitte, dass die Blütenrispen bei dieser Methode recht viel Farbe verlieren und verblassen.
Ebenso simpel wie effektiv: Blüten mit Katzenstreu trocknen
Blüten in Katzenstreu zu trocknen, ist ein echter Geheimtipp. Wählen Sie eine Marke aus, die sehr fein ist und möglichst nicht klumpt. Diese füllen Sie zusammen mit den Blütenrispen so in einen luftdicht verschließbaren Behälter, dass die Blüten vollständig von der Katzenstreu umgeben sind. Nach vier Tagen schütten Sie den Behälter schließlich aus, die Blüte ist nun fertig konserviert.
Leicht verblühte Blüten trocknen
Bereits leicht verblühte Blüten werden dagegen am besten kopfüber hängend an der Luft getrocknet. Entfernen Sie sämtliches Laub, so dass lediglich die Blütenrispe und der Stängel übrigbleiben. Die blattlosen Blütenstängel werden nun einzeln und über Kopf hängend an einem schattigen und luftigen Ort zum Trocknen aufgehängt.
Verschiedene Ideen für herbstliche Trockengestecke
Getrocknete Hortensienblüten lassen sich wunderbar mit anderen Trockenblüten (z. B. Rosen), herbstlichen Früchten (dafür lang haltbares Obst wie beispielsweise Äpfel wählen), getrockneten Blättern sowie Gras- und Getreidehalmen kombinieren. Dabei können Sie die Hortensien entweder zu lockeren Trockensträußen bzw. in Gestecken oder Kränzen arrangieren. Für ein weihnachtlich anmutendes Gesteck harmonieren getrocknete Hortensienblüten mit vergoldeten kleinen Zapfen oder Erlenfrüchten.
Tipps & Tricks
Wenn Sie Rispenhortensien als Schnittblumen schneiden stellen wollen, sollten Sie die Stängel anschließend in reichlich Wasser mit Schnittblumennahrung stellen. Auch Vasen-Hortensien können nach dem Verblühen des Straußes noch getrocknet werden.