Gundermann in Küche und Naturmedizin: Giftig oder nützlich?
Wie viele Heilpflanzen, die in unseren Breiten heimisch sind, ist auch der Gundermann nicht giftig. Er wird für vielerlei naturmedizinische Zwecke empfohlen und kann auch roh in der Küche verarbeitet werden. Tiere sollten allerdings vom Gundermann ferngehalten werden.
Gundermann ist für Menschen nicht giftig
Für Menschen besteht keine Vergiftungsgefahr, wenn sie die auch Gundelrebe genannte Heilpflanze essen oder äußerlich als Heilpflanze anwenden.
Gundermann enthält:
- Ätherische Öle
- Saponine
- Bitter- und Gerbstoffe
Tieren können sich an den in den Blüten und Blättern enthaltenen Saponinen vergiften. Sie sollten deshalb auf Wiesen oder Rasenflächen mit Gundermann nicht gehalten werden.
Tipp
Für viele Gärtner zählt Gundermann mit seinen hübschen kleinen Blüten zu den Unkräutern. Das liegt daran, dass die Pflanze sich stark ausbreitet und anderen Pflanzen Licht und Nährstoffe raubt. Die Bekämpfung ist nicht einfach und erfordert viel Geduld.