Samen der Celosia für die Vermehrung
Celosia, auch Hahnenkamm oder Federbusch bezeichnet, ist für ihre farbenfrohen und fedrigen Blütenstände bekannt. Die Pflanze erfreut sich auch wegen ihrer langen Blütezeit in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Wir erklären Ihnen, ob Sie diese auch aus Samen ziehen können.
Wann und wie ernte ich Samen von Celosia?
Samen von Celosia sollten Sie ernten, wenn die Blütenstände trocken und braun sind. Der Zeitpunkt ist meist vier bis sechs Wochen nach der Blütezeit im Spätsommer erreicht. Schneiden Sie die Blütenstände ab und legen Sie sie in eine Schüssel.
Um die Samen rauszulösen, werden die Blütenstände vorsichtig zwischen den Fingern gerieben. Danach lassen Sie die Samen vollständig trocknen. Bis zur Aussaat im Folgejahr bewahren Sie die Samen an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter auf,
Wie ziehe ich Celosia-Pflanzen aus Samen?
Celosia können Sie mit wenig Aufwand im Frühjahr aus Samen gezogen werden. Dabei sollten die folgenden Schritte berücksichtigt werden. Im Frühjahr werden die Samen in Töpfe mit Anzuchterde gesät und leicht angedrückt. Befeuchten Sie dann die Erde mit einem Wassersprüher (6,00€ bei Amazon*) reichlich. Die besten Ergebnisse beim Keimen erzielen Sie, wenn der Topf an einem hellen Standort auf der Heizung bei 20 bis 25 °C steht. Celosia-Samen benötigen normalerweise etwa 7 bis 14 Tage, um zu keimen.
Tipp
Samen kaufen
Samen für Celosia sind noch recht selten. Es gibt spezialisierte Anbieter für exotische oder seltene Pflanzensorten, die eine gute Auswahl an Celosia-Samen haben. Vor dem Kauf sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Sorte für Ihre Bedürfnisse auswählen.