Federbusch

Federbusch im Winter: Tipps zur erfolgreichen Pflege

Artikel zitieren

Ein mitteleuropäischer Winter ist für einen Federbusch viel zu kalt, sodass die farbenprächtige Blume zumeist einjährig gepflegt wird. Tatsächlich gedeiht eine Celosia in ihrer tropischen Heimat mehrjährig. Grund genug, es auf den Versuch einer Überwinterung einmal ankommen zu lassen. Diese Anleitung erklärt, wie es geht.

Federbusch Frost
Der Federbusch mag Kälte überhaupt nicht
AUF EINEN BLICK
Ist der Federbusch winterhart?
Der Federbusch (Celosia) ist nicht winterhart und verträgt Temperaturen unter 10 Grad Celsius nicht gut. Um ihn erfolgreich zu überwintern, sollte er entweder in einem hellen Raum bei normalen Zimmertemperaturen oder an einem halbschattigen Standort bei kühleren 12-14 Grad Celsius platziert werden.

Celosia fröstelt ab 10 Grad Celsius

Wenn im Herbst die nächtlichen Temperaturen regelmäßig unter 10 Grad Celsius fallen, wird es Ihrem Federbusch auf dem Balkon zu kalt. Das Temperaturminimum von 5 Grad Celsius erträgt eine Celosia nur kurzzeitig. Räumen Sie die Sommerblume daher rechtzeitig ein. So sollte das Winterquartier beschaffen sein:

  • Bei normalen Zimmertemperaturen am möglichst hellen, nicht vollsonnigen Fensterplatz
  • Alternativ bei kühlen 12-14 Grad Celsius am halbschattigen, nicht dauerhaft finsteren Standort

Lesen Sie auch

Sofern es die Platzkapazitäten erlauben, gönnen Sie Ihrem Federbusch eine Verschnaufpause am kühlen Platz. Umso vitaler und blühfreudiger erweist sich die Pflanze in der nächsten Saison.

So pflegen Sie den Federbusch im Winterquartier

Die genauen Licht- und Temperaturverhältnisse geben den Rhythmus der Wasser- und Nährstoffversorgung während der Winterzeit vor. Prüfen Sie regelmäßig mit dem Finger, ob die Oberfläche des Substrats angetrocknet ist und Gießbedarf besteht. Am warmen Standort setzt sich die Blüte fort, sodass Sie alle 4 Wochen flüssig düngen. Die verwelkten Blüten putzen Sie bitte zeitnah aus, um Ihrer Celosia das kräftezehrende Samenwachstum zu ersparen.

Im Rahmen einer kühlen, lichtarmen Überwinterung wirft der Federbusch seine Blätter ab und stellt die Blüte ein. Entfernen Sie in diesem Fall alle eingezogenen Pflanzenteile. Darüber hinaus erhält die Pflanze bis März keinen Dünger. Anfang April gewöhnen Sie die Pflanze an einen helleren Standort und normale Zimmertemperaturen. Parallel dazu nehmen Sie die Nährstoffzufuhr wieder auf.

Tipp

Die farbenprächtigen Blütenstände eines Federbuschs eignen sich ausgezeichnet zum Trocknen. Steht die Sommerblume in voller Blüte, pflücken Sie die schönsten Stängel ab und binden sie zu kleinen Sträußchen zusammen. Kopfüber aufgehängt am dunklen, luftigen Platz, trocknen die Federbusch-Blüten innerhalb von 10 bis 14 Tagen.