Auberginen

Auberginensorten: Entdecke Vielfalt für Garten & Küche

Auberginen faszinieren durch ihre Vielfalt an Farben, Formen und Größen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen Auberginensorten, ihre Eigenschaften und gibt hilfreiche Tipps für den Anbau im Freiland und in Töpfen.

Die verschiedenen Farben von Auberginen

Die Vielfalt der Auberginenfarben bereichert optisch und geschmacklich jede Küche

Die verschiedenen Farben von Auberginen

Auberginen gibt es in beeindruckenden Farben, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch verschiedene Geschmacksnuancen bieten.

  • Violett: Klassische Auberginen sind tief dunkelviolett und haben meist einen milden Geschmack und eine cremige Textur.
  • Weiß: Weiße Sorten, oft „Eierfrucht“ genannt, schmecken mild und pilzartig.
  • Grün: Sorten wie ‚Applegreen‘ sind leicht säuerlich bis scharf.
  • Gelb: Gelbe Auberginen bieten eine seltene Farbvariante und können leicht bitter schmecken.
  • Orange: Orangefarbene Sorten sind auffällig und haben oft einen charaktervollen Geschmack mit einer leichten Schärfe und Bitterkeit.
  • Gestreift: Violett-weiß gestreifte Sorten wie ‚Edirne Purple Striped‘ haben ein ansprechendes Aroma.

Diese Farbvielfalt bringt optische und geschmackliche Vielfalt in den Garten und Ihre Küche, bevor Sie Auberginen säen.

Formen und Größen von Auberginen

Die verschiedenen Formen ermöglichen vielseitige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche

Formen und Größen von Auberginen

Auberginen variieren nicht nur in der Farbe, sondern auch in Form und Größe. Neben den klassischen länglichen Formen gibt es runde, keulen- und birnenförmige Sorten.

  • Keulenförmig: Diese Form läuft an einem Ende spitz zu und wird oft bis zu 20-30 cm lang.
  • Rund: Runde Auberginen ähneln Tomaten und sind meist klein bis mittelgroß.
  • Länglich: Lange, schmale Sorten, ähnlich einer Zucchini, erreichen bis zu 30 cm Länge.
  • Birnenförmig: Diese sind am Stielansatz schmaler und werden zum Blütenende hin breiter.

Die Vielfalt in Form und Größe ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Küche und Garten.

Sorten für den Freilandanbau

Robuste Sorten liefern auch bei kühleren Temperaturen gute Erträge im Freiland

Sorten für den Freilandanbau

Für den Anbau im Freiland sind robuste und weniger wärmebedürftige Sorten zu empfehlen. Diese Sorten sind widerstandsfähig und liefern auch bei kühleren Temperaturen gute Erträge, was das Ernten von Auberginen erleichtert.

  • ‚Blaukönigin‘: Dunkelviolette, keulenförmige Früchte, ideal für kühlere Standorte.
  • ‚De Barbentane‘: Lange, dunkelviolette Früchte, gut an Freilandbedingungen angepasst.
  • ‚Violetta Lunga 3‘: Lange, schlanke Früchte, geeignet für mitteleuropäisches Klima.
  • ‚Applegreen‘: Frühreife grüne Sorte, die auch in kühleren Sommern gut gedeiht.
  • ‚Diamond‘: Dunkelviolette Sorte mit kompaktem Wuchs und aromatischen Früchten.
  • ‚Black Beauty‘: Altbewährte Sorte mit glänzenden, dunkelvioletten Früchten.
  • ‚Frühviolette‘: Weniger wärmebedürftig, ideal für den Freilandanbau, und wie sie Auberginen überwintern.

Sorten für den Topfanbau

Auch auf Balkon oder Terrasse lassen sich Auberginen gut kultivieren. Hierfür sind kompakte Sorten besonders geeignet.

  • ‚Little Fingers‘: Zahlreiche, längliche Früchte, die an Finger erinnern, ideal für den Topfanbau.
  • ‚Ophelia F1‘: Kompakter Wuchs mit rund-ovalen, lilafarbenen Früchten.
  • ‚Ping Tung‘: Sehr lange, violette Schlangenauberginen aus Taiwan.
  • ‚Blanche ronde à œuf‘: Kleine, runde, weiße Früchte, ideal für Töpfe.
  • ‚Slim Jim‘: Schlanke, lange Früchte, besonders gut für die Topfkultur geeignet, und leicht zu umtopfen.
Die Geschmacksvielfalt von Auberginen

Verschiedene Auberginensorten bieten einzigartige Geschmacksprofile für kreative Gerichte

Die Geschmacksvielfalt von Auberginen

Auberginen bieten eine Bandbreite an Geschmacksrichtungen, die je nach Sorte variieren.

  • Süß und mild: Sorten wie ‚Little Fingers‘ und ‚Ping Tung‘ haben einen süßlichen Geschmack und feines Fruchtfleisch.
  • Neutral bis fleischig: ‚Casper‘ und ‚Diamond‘ bieten ein mildes Aroma, oft pilzartig.
  • Intensiv und würzig: Sorten wie ‚Cookstown Orange‘ und ‚Edirne Purple Striped‘ haben einen kräftigen, paprika-artigen Geschmack.
  • Leicht säuerlich bis scharf: ‚Applegreen‘ ist leicht säuerlich und scharf.

Die Schale der Auberginen variiert im Geschmack und sollte, wenn möglich, mitgegessen werden, da sie wertvolle Nährstoffe enthält, oder Sie können Auberginen trocknen.

Bilder: Olgaorly / iStockphoto