16 Artikel zu Esche
-
Die Früchte der Esche
Merkmale Bei den Früchten der Esche handelt es sich um kleine, geflügelte Nüsschen. Im Fachjargon bezeichnet man ihre Erscheinung als…
-
Schädlinge an der Esche
Häufige Schädlinge der Esche der Eschenbastkäfer die Eschenzwieselmotte die Eschengallmilbe der Eschenblattsauger Blattläuse der Eschenrüsselkäfer Der Eschenbastkäfer Der etwa 3…
-
Die Esche im Winter
Im Winter einfach zu erkennen Mit ihrer stabilen, mächtigen Wuchsform hebt sich die Esche auch unter einer Schnee und Frostschicht…
-
Die richtige Standortwahl- hier fühlt sich die Esche wohl
Verbreitung Während die Esche in ganz Deutschland vorzufinden ist, besiedelt sie auch sämtliche Teile Europas außer den Süden Spaniens sowie…
-
Tipps für den Rückschnitt der Esche
Wann ist ein Rückschnitt erforderlich? Da Eschen sehr gerade und regelmäßig wachsen, ist ein radikaler Rückschnitt nicht zwingend nötig. Voraussetzung…
-
Ist die Esche giftig?
Giftigkeit Die Esche ist in keinster Weise giftig. Selbst ihre Früchte laden rein äußerlich nicht zum Verzehr ein, hängen darüber…
-
Worin unterscheidet sich die Eberesche von der Esche?
Merkmale der Esche gehört zu den Ölbaumgewächsen einer der höchsten Laubbäume Europas (wird bis zu 40 m hoch) kugelförmige Krone…
-
Die Esche in Bonsai Form
Die Formosana Esche Eschen gehören zu den größten Laubbäumen Europas und sind angesichts der Wuchshöhe für die Kübelhaltung weniger geeignet.…
-
Die Blüte der Esche
Merkmale entweder zwittrig oder eingeschlechtlich relativ klein dafür recht viele Blüten an einem Blütenstand grünlich gefärbt seitenständige Rispen Blütezeit Die…
-
Eigenschaften und Merkmale der Blätter der Esche
Optische Merkmale unpaarig gefiedert je 7-11 Einzelblätter an einem Blattstiel eiförmige Blätter gesägter Blattrand Blattoberseite dunkelgrün, glatt Blattunterseite hellgrün, an…
-
Wenn die Esche krank wird – Das Eschentriebsterben
Symptome welke Blätter verfärbte Rinde veränderte Wuchsform der Krone Welke Blätter Zunächst zeigen sich braune Nekrosen auf den Blättern. Ab…
-
Das Alter der Esche
Voraussetzungen für ein hohes Alter In der Regel erreichen Eschen ein Alter von 250 Jahren, unter guten Standortbedingungen können die…
-
Zu welcher Zeit blüht die Esche
Wann blüht die Esche? Bei der Blütezeit stellt die Esche eine Besonderheit dar. Sie erfolgt noch vor dem Blattaustrieb. Somit…
-
Pflanzanleitung Esche
Standortwahl Zwar geben sich junge Eschen auch mit schattigen Verhältnissen zufrieden, für ein optimales Wachstum sollte die Esche aber nicht…
-
Steckbrief der Esche
Allgemeines deutscher Name: Esche lateinischer Name: Fraxinus Alter: bis zu 250 Jahre Familie: Ölbaumgewächse sommergrüner Laubbaum (einziger Laubbaum, der seine…
-
Das Wachstum der Esche
Wuchshöhen verschiedener Eschen Arten In Europa sind folgende Eschen Arten beheimatet: die Gemeine Esche mit einer Wuchshöhe von 40 m…