Mähfaden reißt oder kommt nicht nach? Rasentrimmer-Lösungen

Wenn der Rasentrimmer nicht funktioniert, ist zumeist ein Fadenproblem die Wurzel allen Übels. Es sind vornehmlich zwei Komplikationen, die dem geplagten Gärtner den letzten Nerv rauben. Welche das sind und wie Sie den Mangel selber beseitigen, erfahren Sie hier.

rasentrimmer-faden-problem
Wird nasses Gras getrimmt, kann der Faden reißen

Mähfaden reißt – Tipps zu Ursachen und Problembeseitigung

Ein abgerissener Mähfaden führt unangefochten das unrühmliche Ranking häufiger Rasentrimmer-Probleme an. Welche Ursachen das Ärgernis auslösen mit Tipps für die Lösung des Problems haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst:

  • Ungeeigneter oder zu dünner Faden: Original-Faden in der vom Hersteller angegebenen Stärke aufwickeln
  • Falsche Nutzung: kein nasses Gras trimmen, hohes Gras und leichtes Buschwerk etappenweise abschneiden, Steine meiden
  • Verhärtetes Fadenmaterial: neuen oder zu lange gelagerten Mähfaden für 24 Stunden in Wasser einweichen

Lesen Sie auch

Eine falsche Wickeltechnik lässt den Schneidfaden zerreißen. Legen Sie den Faden weder zu straff noch zu locker um die Spule. Bei einem Doppelfaden dürfen sich die Hälften nicht überkreuzen. Jede Fadenhälfte sollte in ihrer Spulenrille aufgewickelt werden, damit das Material sich nicht verhakt und reißt.

Mähfaden kommt nicht nach – so kommt er wieder in Gang

Mehrheitlich verfügen Rasentrimmer über eine mechanische Automatik, damit immer ein ausreichend langer Faden zur Verfügung steht. Wird der Mähfaden zu kurz, tippen Sie bei laufendem Motor den Mähkopf kurz auf den Boden. Dabei löst sich die Fadenbremse und gibt ein Stück vom Mähdraht frei. Wenn diese Fadenautomatik nicht funktioniert, untersuchen Sie das Gerät bitte auf folgende Ursachen:

  • In falscher Richtung aufgewickelt: Ersatzfaden stets in Pfeilrichtung einfädeln
  • Mähfaden zu dick: in der Bedienungsanleitung die adäquate Stärke nachlesen und den Faden austauschen
  • Spule oder Mähdraht klemmt: Fadenmähkopf gründlich von Schmutzpartikeln, Steinchen oder Zweigen säubern

Kantige Rasentrimmerfäden nutzen nicht so schnell ab und reißen seltener. Allerdings verklemmen sich die Fäden häufig in der Spule. Wählen Sie einen runden, glatten Schneidfaden, verursacht der automatische Nachschub seltener Probleme.

Tipp

Rasentrimmer mit 2-Takt-Motor bereiten dem Gärtner häufig Verdruss, weil das Gerät nicht anspringt. Kann Benzinmangel als Ursache ausgeschlossen werden, prüfen Sie bitte den Zustand von Zündkerze und Luftfilter. Für einen Kaltstart schieben Sie die Choke rein. Bei warmem Motor nehmen Sie den Choke bitte heraus, damit Ihr Freischneider anspringt.

Text: Paula Jansen
Artikelbild: Vadim Zakharishchev/Shutterstock