Material und Vorbereitung
Damit der frisch aufgewickelte Faden beim ersten Einsatz nicht gleich wieder reißt oder klemmt, lesen Sie vor dem Kauf in der Bedienungsanleitung die richtige Stärke nach. Haben Sie den neuen Mähfaden zur Hand, bereiten Sie den Austausch in diesen Schritten vor:
- Schneidfaden für 24 Stunden in Wasser einweichen
- Rasentrimmer (34,00€ bei Amazon*) vom Strom trennen, Akku herausnehmen oder Zündkerzenkabel ziehen
- Mähkopf öffnen durch Druck auf zwei seitliche Schnappriegel
- Spule, Feder und Ring herausnehmen
- Alten Faden herausziehen und entsorgen
- Feder und Ring griffbereit zur Seite legen
In der Bedienungsanleitung Ihres Rasentrimmers können Sie nachlesen, wie lang ein neuer Mähfaden sein sollte. In der Regel kommen Sie mit 200 cm aus.
Schneidfaden richtig einfädeln in die Spule – So gelingt es
Den zugeschnittenen Rasentrimmerfaden knicken Sie in der Mitte so zusammen, dass ein Ende etwa 10 cm länger ist. An der Knickstelle haken Sie den Faden in der Rolle ein. Die längere Seite legen Sie bitte in die untere Rille. Auf der Fadenspule zeigt ein Pfeil an, in welche Richtung Sie den Doppelfaden einfädeln. Jede Fadenhälfte bleibt in ihrer Rille. Die beiden Drähte dürfen sich nicht überkreuzen.
Für die Fixierung der beiden Enden befinden sich an der Spule zwei Schlitze. Stecken Sie jedes Fadenende in einen Schlitz, wobei etwa 10 bis 15 cm überstehen. Jetzt können Sie Fadenspule mit Ring und Feder wieder zusammenbauen. Während Sie die Spule in den Kopf einfügen, schieben Sie die Fadenenden gleichzeitig durch die entsprechenden Löcher an der Außenseite. Zum guten Schluss setzen Sie den Deckel auf.
Tipp
Befindet sich noch reichlich Faden auf der Spule, können Sie sich umständliches Aufwickeln eines neuen Schneidfadens ersparen. Kommt der Rasentrimmerfaden nicht nach, tippen Sie den Mähkopf bei laufendem Motor kurz auf den Boden. Die Fadenbremse löst sich und schiebt ein neues Fadenstück nach vorne.