Mispel

Mispel Erntezeit: Wann ist der beste Moment für die Ernte?

Artikel zitieren

Die Mispel, eine alte Obstart, entwickelt ihren charakteristischen Geschmack erst durch Frosteinwirkung oder spezielle Lagerung. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte rund um die Mispel, von der Ernte über die Verwendung bis hin zu ihren gesundheitlichen Vorteilen.

Mispel Erntezeit

Einfluss des Frosts auf die Mispel

Frost hat einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Mispelfrucht. Wenn die Temperaturen sinken, beginnt ein natürlicher Prozess namens „Bletting“, der die Fruchtigkeit und den Geschmack der Mispeln erheblich verbessert. Kälte baut die in den Früchten enthaltenen Gerbstoffe ab, was die zuvor herben und bitteren Mispeln genießbar macht. Gleichzeitig wird Stärke in Zucker umgewandelt, was den Früchten eine süß-säuerliche Note verleiht. Erst nach dieser Kälteperiode erreichen die Mispeln ihre optimale Weichheit und den charakteristischen Geschmack.

Lesen Sie auch

Falls in Ihrer Region kein ausreichender Frost herrscht, können Sie diesen Prozess simulieren, indem Sie die Mispeln für einige Tage in das Gefrierfach legen. Dieser künstlich erzeugte Frost hat ähnliche Effekte und sorgt dafür, dass die Früchte trotzdem weich und aromatisch werden.

Optimaler Erntezeitpunkt

Der optimale Erntezeitpunkt für Mispeln liegt nach den ersten Frösten, typischerweise im November. Während der Reife ändern sich die Früchte von Grün zu Braun und entwickeln dunkle Flecken. Diese optischen Veränderungen signalisieren, dass die Mispeln ausreichend Frost abbekommen haben und reif sind. Wenn die Temperaturen in Ihrer Region nicht ausreichend sind, um Frost zu erzeugen, können Sie die Mispeln für ein bis zwei Tage in das Gefrierfach legen, um den Frostprozess zu simulieren. Die geernteten Früchte sollten zur Erntezeit angenehm weich sein für den besten Geschmack.

Erntevorgang

Der Erntevorgang bei Mispeln erfordert besondere Sorgfalt, da die Früchte sehr empfindlich sind. Idealerweise pflücken Sie die Mispeln nach den ersten Nachtfrösten im späten Oktober oder November, wenn die Früchte ihre optimale Weichheit und Geschmacksentwicklung erreicht haben.

Beim Pflücken lösen Sie die Mispeln behutsam vom Baum, indem Sie jede Frucht einzeln anfassen und leicht drehen, um Druckstellen und Beschädigungen zu vermeiden. Druckstellen können nämlich die Haltbarkeit und Qualität der Früchte beeinträchtigen.

Lagern Sie die geernteten Mispeln in flachen Behältern, damit sich die Früchte nicht gegenseitig quetschen. Wenn Sie die Mispeln sofort verwenden möchten, können Sie sie frisch verarbeiten. Alternativ lassen sich die Früchte auch für einige Tage im Gefrierfach lagern.

Verwendung von Mispeln

Die kulinarische Vielseitigkeit der Mispeln macht sie zu einem besonderen Genuss. Die Früchte können sowohl roh als auch verarbeitet genossen werden. Sie eignen sich hervorragend zur Herstellung von Marmeladen, Gelees, Mus, Kompott und Chutneys. Der hohe Pektingehalt ermöglicht es, besonders gut gelierende Gelees herzustellen. Mispelmus lässt sich leicht herstellen, indem die gehäuteten und entkernten Mispeln in etwas Wasser weich gekocht, anschließend passiert und nach Belieben verfeinert werden.

Weiterhin können Mispeln zur Herstellung von Likör und Essig verwendet werden. Ein traditionelles Rezept ist Mispel-Chutney, das hervorragend zu Fleischgerichten passt. Hierbei werden Mispeln mit Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch und Essig eingekocht. Auch Mispel-Sorbet bietet eine erfrischende Abwechslung an heißen Sommertagen.

Beliebte Mispelsorten

Es gibt eine Vielzahl an Mispelsorten, die je nach Geschmack, Fruchtgröße und Reifezeit variiert. Hier sind einige der bekanntesten und beliebtesten Sorten:

  • Großfrüchtige von Nottingham: Diese Sorte aus England ist bekannt für ihre großen, kreiselförmigen Früchte und ihren süßen Geschmack.
  • Kurpfalzmispel (Süßmispel): Diese Sorte aus Heidelberg zeichnet sich durch den höchsten Zuckergehalt unter den Mispeln aus. Ihre Früchte sind bereits vor dem Frost süß und genießbar.
  • Royal: Diese Sorte hat mittelgroße bis große länglich-runde Früchte mit einem süß-säuerlichen Geschmack.
  • Holländische Großfrüchtige: Eine ertragreiche und wuchsstarke Sorte mit sehr großen und schweren Früchten.
  • Krim: Bekannt für große Früchte mit einem ausgewogenen süß-säuerlichen Aroma, reift Ende September.
  • Evreinoffs Monströse: Diese Sorte zeichnet sich durch besonders große Früchte und gute Frostresistenz aus, der Geschmack ist leicht säuerlich.
  • Kernlose (Seedless): Diese kleinfrüchtige, kernlose Sorte ist besonders aromatisch und hervorragend zu verarbeiten.

Durch die Auswahl der passenden Sorte können Sie Ertrag und Geschmack Ihren Vorlieben und den klimatischen Bedingungen in Ihrem Garten anpassen.

Gesundheitliche Vorteile der Mispel

Mispeln bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile und sind reich an Ballaststoffen, Pektin, Vitamin C sowie verschiedenen Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Eisen.

Vorteile im Detail

1. Verdauung:

  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und helfen, Verdauungsstörungen zu verhindern.
  • Pektin: Bindet Gallensäuren und kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken. Es unterstützt zudem die Gesundheit des Darms.

2. Entzündungshemmende Wirkung:

  • Die in den Mispeln enthaltenen Gerbstoffe haben entzündungshemmende Eigenschaften und können Magen-Darm-Beschwerden lindern.

3. Harntreibende Wirkung:

  • Die harntreibenden Eigenschaften unterstützen die Ausscheidung von Toxinen und fördern eine gesunde Nierenfunktion.

4. Kardiovaskuläre Gesundheit:

  • Kalium und andere Mineralstoffe sind essenziell für die Gesundheit der Herzmuskulatur und tragen zur Regulierung des Blutdrucks bei.

5. Immunsystem:

  • Vitamin C stärkt als Antioxidans das Immunsystem, hilft Zellschäden zu vermeiden und unterstützt die allgemeine Abwehrkraft des Körpers.

6. Niedriger Kaloriengehalt:

  • Mispeln sind kalorienarm und enthalten fast kein Fett, was sie zu einem idealen Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung macht.

7. Traditionelle Anwendungen:

  • In der traditionellen Medizin wurden die Früchte und Blätter der Mispel vielseitig verwendet. Ein Aufguss aus gedörrten Früchten kann beispielsweise bei Mandelentzündungen helfen.

Durch die Einbindung von Mispeln in Ihre Ernährung profitieren Sie nicht nur geschmacklich, sondern unterstützen auch Ihre Gesundheit auf natürliche Weise.

Bilder: LianeM / iStockphoto