Königskerze

Königskerze vermehren: So gelingt es Ihnen leicht

Artikel zitieren

Aufgrund der samtig behaarten Blätter wird die in vielen Bauerngärten blühende Königskerze im Volksmund auch mitunter als Wollblume bezeichnet. Sie können die attraktive Blühpflanze mit den kerzenförmigen Blütenständen relativ leicht vermehren, brauchen bis zur ersten Blütezeit der Jungpflanzen aber etwas Geduld.

Königskerzen vermehren
Bei der Vermehrung mit selbst gesammelten Samen kann es zu überraschenden Blütenfarben kommen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Königskerzen vermehren?
Königskerzen lassen sich durch Selbstaussaat oder Aussaat von Samen vermehren, wobei frisches Saatgut im Frühjahr oder Herbst ausgesät wird. Zwei- und mehrjährige Sorten können zudem durch Wurzelschnittlinge vermehrt werden, die im Frühjahr ins Gartenbeet vereinzelt werden.

Unterschiedliche Arten der Königskerze

Bei den Königskerzen der Gattung Verbascum ist zwischen verschiedenen Lebensdauern der diversen Sorten zu unterscheiden, diese sind mitunter:

  • einjährig
  • zweijährig
  • mehrjährig

Lesen Sie auch

Die hierzulande wild vorkommende Königskerze mit den charakteristischen, gelben Einzelblüten gelangt üblicherweise erst im zweiten Standjahr zur Blüte. Generell vermehren sich Königskerzen in der Regel unproblematisch durch Selbstaussaat. In der Regel sterben einjährige und zweijährige Exemplare ziemlich rasch nach der Blüte ab. Sollten Sie sich bezüglich der Art und Lebensdauer unsicher sein, sollten Sie die Königskerze nach der Blütezeit trotzdem oberhalb der unteren Blattpaare abschneiden beziehungsweise zunächst noch die Samen in den Samenkapseln ausreifen lassen.

Die Vermehrung durch Samen

Die Reife der Samen zeigt sich bei der aufgrund der behaarten Blätter oft auch als Wollblume bezeichneten Königskerze durch das Aufbrechen der Samenkapseln und durch die blaue oder schwarze Farbe der Samen an. Eine Aussaat der Samen ist grundsätzlich im Frühjahr und im Herbst möglich, wobei möglichst frisches Saatgut die besten Ergebnisse bringt. Wenn Sie Hybridsaatgut aus dem Fachhandel gekauft haben, dann ist eine Weitervermehrung aus selbst geernteten Samen nicht möglich. Außerdem sind die aus eigenen Samen gezogenen Königskerzen nicht immer sortenecht und können so mitunter überraschende Blütenfarben aufweisen. Werden die Samen in Pflanzkisten vorgezogen, dann sollten Sie die jungen Königskerzen auf etwa 50 Zentimeter Abstand vereinzeln, sobald diese ihre ersten Blattpaare fertig ausgebildet haben.

Die Vermehrung der Königskerze durch Wurzelschnittlinge

Zwei- und mehrjährige Sorten der Königskerze können auch durch sogenannte Wurzelschnittlinge vermehrt werden, wobei bei dieser Vermehrungsmethode sortenechte Ableger entstehen. Legen Sie dafür die Wurzeln einer kräftigen Königskerze nach der Blütezeit frei oder graben Sie diese vorsichtig aus. Schneiden Sie dann etwa fünf bis zehn Zentimeter lange Wurzelstücke mit einer scharfen Pflanzschere oder einem Messer ab und überwintern Sie diese ausreichend feucht in einem kühlen, aber hellen Raum. Bis zum Frühjahr sollte sich an jedem Wurzelschnittling ein erstes Blattpaar gebildet haben, sodass ein vereinzeln direkt ins Gartenbeet möglich ist.

Tipps & Tricks

Achten Sie bei der Vermehrung durch Wurzelschnittlinge darauf, die einzelnen Wurzelstücke in Wuchsrichtung in die mit einem Sand-Erde-Gemisch befüllte Vermehrungskiste einzupflanzen.