Königskerze

Königskerze vermehren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt

Königskerzen bereichern jeden Garten mit ihren imposanten Blütenständen. Dieser Artikel stellt verschiedene Vermehrungsmethoden vor, von der einfachen Selbstaussaat bis zur kontrollierten Vermehrung durch Teilung oder Stecklinge.

Vermehrung durch Selbstaussaat

Königskerzen sind äußerst fähig zur Selbstaussaat, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Nachdem die Blüten verblüht sind, reifen die Samen in den Samenkapseln heran und werden im Spätsommer oder Herbst freigesetzt. Diese Samen benötigen Kälte und Licht, um zu keimen, was sie zu sogenannten Kälte- und Lichtkeimern macht. Die Samen bleiben über Jahrzehnte hinweg keimfähig und können somit auch nach längerer Zeit noch neue Pflanzen hervorbringen.

Um die Selbstaussaat zu fördern, sollten Sie die verblühten Blütenstände bis zum Frühjahr an der Pflanze belassen. Die Samen werden durch Wind und Tiere weit verbreitet, sodass sie im darauffolgenden Jahr an unerwarteten Stellen im Garten keimen können. Das lockert das Pflanzbild auf und verleiht dem Garten einen natürlichen Charakter.

Vorteile der Selbstaussaat

Vorteile der Selbstaussaat

Die Königskerze vermehrt sich selbstständig ohne aktives Eingreifen der Gärtner.

  • Geringer Aufwand: Sie müssen nicht aktiv eingreifen, da die Pflanzen sich selbstständig vermehren.
  • Natürliche Verjüngung: Die Königskerze sorgt kontinuierlich für neue Pflanzen, was den Bestand langfristig erhält.

Nachteile der Selbstaussaat

  • Unkontrollierte Verbreitung: Es ist nicht vorhersehbar, an welchen Stellen die neuen Pflanzen aufgehen, was eventuell zu unerwünschten Pflanzungen führen könnte.
  • Hybridenbildung: Wenn verschiedene Arten von Königskerzen im Garten wachsen, können sie sich kreuzen und Hybriden bilden.

Wenn Sie eine gezielte Platzierung und Sortenreinheit bevorzugen, sollten Sie die Samen sammeln und selbst aussäen, um die Ausbreitung besser kontrollieren zu können.

Vermehrung durch Aussaat

Die gezielte Aussaat fördert die Vermehrung und das Wachstum der Königskerze

Vermehrung durch Aussaat

Die gezielte Aussaat der Königskerze ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, neue Pflanzen zu ziehen. Der beste Zeitpunkt für die Aussaat liegt entweder im Herbst oder im späten Frühjahr. Nutzen Sie die winterlichen Temperaturen, um den natürlichen Kältereiz für die Samen zu simulieren.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Aussaat

  1. Samen gewinnen und vorbereiten: Sammeln Sie die Samen der Königskerze, sobald sie sich im Spätsommer oder Herbst dunkel verfärben.
  2. Bodenbeschaffenheit: Wählen Sie einen Standort mit sandigem bis steinigem Boden und einem sonnigen Platz.
  3. Aussaat im Freiland: Streuen Sie die Samen auf die Erdoberfläche und drücken Sie sie leicht an.
  4. Alternativ: Anzucht in Töpfen: Nutzen Sie Anzuchtschalen oder Pflanztöpfe mit sandigem Substrat. Verteilen Sie die Samen auf der Oberfläche. Bewässern Sie vorsichtig mit einem Zerstäuber.
  5. Überwinterung und Standort: Stellen Sie die Töpfe während des Winters an einen kühlen, hellen Ort oder nutzen Sie ein unbeheiztes Frühbeet.
  6. Pflege der Sämlinge: Halten Sie das Substrat stets feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Sobald die Sämlinge mehrere Blattpaare entwickelt haben, können sie in einzelne Töpfe pikiert oder direkt ins Freiland verpflanzt werden. Achten Sie auf einen ausreichenden Pflanzabstand von etwa 40 x 40 cm.
Vermehrung durch Tochterrosetten

Die richtige Trennung der Tochterrosetten fördert eine sortenreine Vermehrung

Vermehrung durch Tochterrosetten

Einige Königskerzen-Arten neigen zur Bildung von Tochterrosetten, die nahe der Basis der Mutterpflanze entstehen und sich ideal zur sortenreinen Vermehrung eignen.

Um die Tochterrosetten zu nutzen, trennen Sie diese im Frühjahr oder Herbst von der Mutterpflanze. Heben Sie die Tochterrosetten sorgfältig mit einem Spaten aus und achten Sie darauf, die Wurzeln möglichst wenig zu beschädigen. Setzen Sie die jungen Rosetten an einem sonnigen und gut durchlässigen Standort in das vorbereitete Pflanzloch und drücken Sie die Erde leicht an. Bewässern Sie die frisch eingepflanzten Rosetten leicht, um ein gutes Anwurzeln zu fördern.

Vermehrung durch Wurzelstecklinge

Die Vermehrung durch Wurzelstecklinge eignet sich besonders für Hybride und die Phönizische Königskerze. Der Herbst ist der beste Zeitpunkt für diese Methode.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Vermehrung durch Wurzelstecklinge

  1. Freilegung und Vorbereitung der Wurzel: Legen Sie die Wurzel einer robusten Königskerze vorsichtig frei und schneiden Sie etwa 5 bis 10 cm lange Abschnitte ab. Schneiden Sie die unteren Enden der Wurzelstücke schräg.
  2. Pflanzung der Stecklinge: Bereiten Sie ein sandiges Substrat in einer Vermehrungskiste oder einem flachen Topf vor. Stecken Sie die Wurzelstücke mit dem schräg geschnittenen Ende nach unten in das Substrat.
  3. Überwinterung: Platzieren Sie die Vermehrungskiste an einem kühlen, hellen und frostfreien Ort. Halten Sie das Substrat während des Winters leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
  4. Vorbereitung für Frühjahr und Auspflanzen: Im Frühjahr sollten sich an den Wurzelstücken neue Wurzeln und die ersten Blattpaare gebildet haben. Pflanzen Sie die bewurzelten Stecklinge in den Garten, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Wählen Sie einen sonnigen, gut durchlässigen Standort und pflanzen Sie die Stecklinge mit ausreichendem Abstand.

Vermehrung durch Teilung

Mehrjährige Königskerzen lassen sich auch effizient durch Teilung vermehren. Am besten führen Sie diese Methode entweder im Frühjahr vor dem neuen Wachstumsschub oder im Herbst nach der Blüte durch.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Vermehrung durch Teilung

  1. Pflanze ausgraben: Wählen Sie einen trockenen Tag für die Teilung und graben Sie die Königskerze vorsichtig aus.
  2. Teilung des Wurzelballens: Nutzen Sie ein scharfes Messer oder einen Spaten, um den Wurzelballen in mehrere handliche Teile zu trennen. Jeder Teil sollte mindestens einen gesunden Trieb und ausreichend Wurzeln besitzen.
  3. Neuer Standort: Bereiten Sie an den gewünschten Stellen im Garten Pflanzlöcher vor. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht sandig sein.
  4. Einpflanzung der Teilstücke: Pflanzen Sie die geteilten Stücke in die vorbereiteten Löcher und drücken Sie die Erde fest an die Wurzeln. Gießen Sie die frisch eingepflanzten Königskerzen ausreichend und vermeiden Sie Staunässe.
  5. Pflege nach der Pflanzung: Halten Sie den Boden in den ersten Wochen gleichmäßig feucht. Ein leichter Rückschnitt der oberen Triebe kann helfen, die Pflanze zu entlasten und das Anwachsen zu fördern.

Diese Methode hilft dabei, ältere Pflanzen zu verjüngen und ihre Vitalität zu erhalten.

Bilder: milehightraveler / iStockphoto