Blumentopf

Braune Pilze im Blumentopf: Ursachen, Wirkung & Lösungen

Artikel zitieren

Wer kennt es nicht, kaum stehen die frisch bepflanzten Blumentöpfe auf der Terrasse, schon wachsen braune Pilze in der Erde. Zum einen sieht es unschön aus und zum anderen weiß man nicht, ob die Pilze den Pflanzen schaden können. Also was tun?

braune-pilze-im-blumentopf
Pilze im Blumentopf sind meistens harmlos
AUF EINEN BLICK
Was tun bei braunen Pilzen im Blumentopf?
Braune Pilze im Blumentopf entstehen durch hohe Luftfeuchtigkeit und humusreiche Erde. Sie sind meist ungefährlich, sollten aber entfernt werden. Um sie loszuwerden, topfen Sie die Pflanze um, verwenden hochwertige Blumenerde, achten auf Wasserablauf und vermeiden Staunässe durch Drainage. Lüften Sie regelmäßig bei Zimmerpflanzen.

Warum wachsen Pilze in der Blumenerde?

In der Natur kommen Pilze überall dort vor, wo es um Zersetzungsprozesse geht. Sie lieben ebenfalls hohe Luftfeuchtigkeit und eine humusreiche Erde. Erden mit hohem Torfanteil oder Anteil an Torfersatzstoffen enthalten viele organische Substanzen, die von Pilzen zersetzt werden. Hochwertige Blumenerde enthält wenig Torf, Pilze wachsen also hier seltener.
Wird zu viel gegossen und kann das Wasser nicht ausreichend verdunsten (bei Kunststofftöpfen), ist auch eine gute Grundlage für eine Pilzbildung gegeben.

Lesen Sie auch

Sind die Pilze schädlich?

Zunächst einmal sind die Pilze nicht gefährlich für die Pflanzen. Es gibt jedoch Pilze, die sich flächig ausbreiten und eine beinahe wasserdichte Schicht auf der Blumenerde bilden. Hier kann nach einiger Zeit nur noch unzureichend Wasser und Sauerstoff in die Erde eindringen und zu Schäden bei der Pflanze führen.
Außerdem geben Pilze im Reifestadium Sporen in die Luft ab. Diese winzigen Kügelchen können eingeatmet werden. Allergiker reagieren unter Umständen mit asthmatischen Anfällen.
In jedem Fall sind die Pilze zu entfernen.

Sofortmaßnahmen beim Auftreten von Pilzen in der Blumenerde

Wenn Sie Pilzwachstum in Ihren Blumentöpfen beobachten, sollten Sie die befallenen Töpfe sofort ins Freie stellen (bei Zimmerpflanzen). Lüften Sie Ihre Wohnung, damit mögliche Pilzsporen hinausgeweht werden. Dann ist zeitnah ein Austausch der Blumenerde erforderlich.

  1. Topfen Sie die Blumen im Freien um.
  2. Entfernen Sie die gesamte Erde aus dem Topf.
  3. Schütteln auch die Pflanze gut ab.
  4. Säubern Sie den Topf mit einer Bürste.
  5. Spülen Sie ihn mit Essigwasser aus.
  6. Setzen Sie Ihre Pflanze wieder ein.
  7. Benutzen Sie hochwertige Blumenerde (12,00€ bei Amazon*) mit hohen mineralischen Anteilen und wenig Torf.
  8. Achten Sie auf einen Wasserablauf im Topfboden.
  9. Bringen Sie vor der Pflanzung eine Drainage aus Blähton oder Tonscherben in den Blumentopf ein. So verhindern Sie Staunässe und entziehen dem Pilzwachstum eine wichtige Grundlage.
  10. Gießen Sie die Pflanze erst, wenn die Erde trocken ist.
  11. Achten Sie bei Zimmerpflanzen auf regelmäßiges Lüften. So wird eine zu hohe Luftfeuchtigkeit vermieden.
Bilder: lucysphotographypics / Shutterstock