Aubergine vorbereiten und schneiden
Den herzhaften Biss in eine rohe Eierfrucht sollten Sie sich verkneifen. Wie Kartoffeln und andere Früchte von Nachtschattengewächsen, sind Auberginen nicht geeignet für den Rohverzehr. Zum Schälen ist das exotische Fruchtgemüse viel zu schade, weil dabei wertvolle Vitamine und Mineralstoffe verloren gehen. So bereiten Sie eine Aubergine richtig vor:
- Ganze Frucht unter fließendem Wasser säubern
- Ungenießbare Kopfseite mit Stiel- und Blattansatz abschneiden
- Gegenüberliegendes Ende wahlweise abschneiden oder nicht
Nunmehr schneiden Sie die Aubergine in fingerdicke Scheiben. Alternativ stellen Sie die Frucht senkrecht auf die zuvor entstandene Schnittfläche. Jetzt lässt sich die Frucht halbieren oder in längliche Scheiben zerteilen. Sind mundgerechte Stücke erwünscht, können Sie die Scheiben stiften oder in Würfel schneiden.
Aubergine salzen und entwässern – So machen Sie es richtig
Mit Salz bereiten Sie die Aubergine perfekt vor als kulinarische Gaumenfreude im Ofen, in der Pfanne oder auf dem Grill. Salz entzieht dem Fruchtfleisch überschüssiges Wasser. Bitterer Beigeschmack löst sich in Wohlgefallen auf und das Fruchtfleisch nimmt später weniger Fett auf. In diesen Schritten machen Sie es richtig:
- Zugeschnittene Aubergine in ein Küchensieb füllen
- Sieb in einen Topf hängen
- Salzen mit Jodsalz oder Meersalz
- Alles gut durchmischen
- 30 Minuten lang ziehen lassen
- Aufgefangene Flüssigkeit wegschütten
- Tisch bedecken mit Küchenpapier
- Fruchtstücke auf das Küchenpapier legen
- Trockentupfen mit sauberem Tuch
Nunmehr ist die Eierfrucht startklar für die weitere Verarbeitung. Beim Backen, Frittieren oder Grillen bleibt das Fruchtfleisch verführerisch kross und wird nicht schwammig-weich.
Vor dem Kochen ist Salzen überflüssig
Salzen der Fruchtstücke ist nicht erforderlich, wenn Sie Auberginen in Wasser kochen. Dieser Zwischenschritt in der Zubereitung ist ebenfalls nicht erforderlich, wenn Sie die Eierfrüchte kombinieren mit weiteren Zutaten, beispielsweise als Ratatouille oder Eintopf. Ein leckerer Auberginen-Auflauf mit Käse überbacken kann ebenfalls auf die Entwässerung mit Salz getrost verzichten.
Tipps
Es klingt nach Gärtnerlatein und hat dennoch Hand und Fuß. Indem Sie Auberginen aus eigenem Anbau düngen mit Brennnesseljauche, verleihen Sie den Früchten mehr Aroma und Geschmack.