Apfelbaum Hochstamm: Wie viel Platz benötigt er?
Hochstämme sind die ursprünglichste Wuchsform, in der insbesondere alte Apfelsorten, beispielsweise auf Streuobstwiesen, kultiviert werden. Wegen der stattlichen Größe haben diese Gehölze als Schattenspender und Lebensraum für Tiere besonderen ökologischen Wert.
Wie weit sollten Hochstamm-Apfelbäume auseinander stehen?
Entsprechend dem Platzbedarf sollten Hochstamm-Apfelbäume mit mindestens zehn Meter Abstand zueinander gepflanzt werden. Das mag beim Setzen des noch sehr kleinen Gehölzes zunächst sonderbar aussehen. Hochstämme entwickeln sich jedoch schnell und erreichen innerhalb weniger Jahre einen beachtlichen Kronendurchmesser.
Ist der Pflanzabstand zwischen den Apfelbäumen hingegen zu eng, kann sich die Krone nicht frei entfalten. Die Obstgehölze neigen zu fungiziden Erkrankungen und Schädlinge können sich recht einfach verbreiten.
Tipp
Abstand zum Nachbargrundstück beachten
Bei der Pflanzung eines Hochstamm-Apfelbaumes sollten Sie unbedingt den Abstand zum Nachbargrundstück im Auge behalten. So vermeiden Sie späteren Ärger und riskieren nicht, dass Sie den bereits zu einer stattlichen Größe herangewachsenen Baum versetzen müssen. Die Vorschriften bezüglich der Grenzabstände variieren je nach Bundesland. Auskunft hierüber erteilt die zuständige Behörde.