Croton ist eine giftige Zimmerpflanze
Der Wunderstrauch ist in allen Pflanzenteilen giftig. Weder Blätter, noch Blüten oder Triebe dürfen deshalb in die Hände oder gar Münder von Kindern und Haustieren gelangen. Wenn Sie auf Kroton nicht verzichten möchten, stellen Sie ihn unerreichbar auf.
Beim Pflegen Handschuhe tragen
Als Wolfsmilchgewächs enthalten Blätter und Triebe den weißlichen Milchsaft. Er kann bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen führen und hinterlässt Flecken auf der Kleidung.
Tragen Sie immer Handschuhe, wenn Sie den Croton schneiden oder umtopfen müssen.
Lassen Sie keine Pflanzenteile liegen und heben Sie herabgefallene Blätter immer gleich auf.
Tipp
Croton lässt sich sehr gut in Hydrokultur pflegen. Um eine ältere Pflanze umzugewöhnen, müssen Sie das Substrat vollständig abspülen. Anschließend wird der Wunderstrauch in entsprechende Gefäße gesetzt.