8 Artikel zu Pseudogetreide
-
Quinoa waschen: Warum ist es so wichtig und wie geht es?
Gründe für das Waschen von Quinoa Das Waschen von Quinoa ist ein essenzieller Schritt vor der Zubereitung. Hauptsächlich dient es…
-
Quinoa keimen: Anleitung für nährstoffreiche Sprossen
Ungeschälte Quinoa-Saat und frisches Wasser sind die Basis fürs Keimen Quinoa keimen lassen – so geht es Quinoa-Sprossen sind eine…
-
Quinoa-Anbau leicht gemacht: So gedeiht das Pseudogetreide
Ein vollsonniger Standort fördert das kräftige Wachstum und einen hohen Ertrag Standortanforderungen für Quinoa Quinoa, eine Pflanze aus den Höhenlagen…
-
Quinoa rösten: Leckere Zubereitungsideen & Tricks
Das Rösten der Quinoa intensiviert das nussige Aroma und verbessert die Textur Warum Quinoa rösten? Das Rösten von Quinoa bietet…
-
Quinoa einfrieren: So bleibt das Inka-Korn lange frisch
Quinoa einfrieren erleichtert die Küchenorganisation und vermeidet Lebensmittelverschwendung nachhaltig Warum Quinoa einfrieren? Das Einfrieren von Quinoa bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere…
-
Amarant: Anbau, Ernte & Verwendung des Pseudogetreides
Wuchs Amaranthus-Arten sind meist einjährige, selten mehrjährige, krautige Pflanzen, die je nach Art und Bedingungen Höhen zwischen 30 und 150…
-
Buchweizen: Vom Anbau bis zur Verwendung in der Küche
Blüte Blühender Buchweizen (Fagopyrum esculentum) als Bienenweide. Foto: Rob Hille | Lizenz: CC BY-SA 3.0 | Quelle: Wikimedia Die Buchweizenpflanze,…
-
Amaranth Samen nutzen: Anbau, Ernte und Zubereitungstipps
Was sind Amaranth-Samen? Amaranth-Samen stammen von der , die zu den Fuchsschwanzgewächsen zählt und in den Hochebenen Südamerikas beheimatet ist.…