Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/laub-von-oeffentlichen-baeumen-und-nachbarn
…sinnvoll ist die **Nutzung im Garten**: Als **Mulch** schützt Laub den Boden, in **Kompostmischungen** liefert es Humus, ein **Laubhaufen** bietet Igeln und Insekten Winterquartier. Empfindliche Gewächse profitieren von einer **Laubdecke**…
https://www.gartenjournal.net/laub-von-oeffentlichen-baeumen-und-nachbarn
https://www.gartenjournal.net/insektenfreundliche-tulpen
…einarbeiten. – Für die Nährstoffversorgung: verrotteten Kompost, Laubkompost oder Hornspäne verwenden. – Wichtig: kein frischer Mist, da er die Zwiebeln schädigen kann. tipp: Ein Mix aus Sand und Laubkompost schafft…
https://www.gartenjournal.net/insektenfreundliche-tulpen
https://www.gartenjournal.net/futterpflanzen-tiere-winter
…und Raupen an – die Hauptnahrung des Igels. **Laubhaufen sollten liegen bleiben**, da sie Insekten und Kleintieren als Überwinterungsquartier dienen. Beim Erwachen der Igel im Frühjahr sind diese Insekten eine…
https://www.gartenjournal.net/futterpflanzen-tiere-winter
https://www.gartenjournal.net/stauden-graeser-schneiden-herbst
…Tieren Lebensraum und schaffen naturnahe Strukturen im Garten. ***Laub als wertvolle Ressource **Herbstlaub sollte nicht entsorgt, sondern im Garten belassen werden**. Es dient als natürlicher Winterschutz für Pflanzen, Lebensraum für…
https://www.gartenjournal.net/stauden-graeser-schneiden-herbst
https://www.gartenjournal.net/diese-pflanzen-im-herbst-nicht-schneiden
…Einwickeln vorbereiten – Zu lange Triebe bei Strauchrosen leicht einkürzen – Störende Klettertriebe etwas zurücknehmen – Verblühte Blüten entfernen **Tipp:** Befallenes Laub von Pilzkrankheiten unbedingt im Hausmüll entsorgen, nicht kompostieren….
https://www.gartenjournal.net/diese-pflanzen-im-herbst-nicht-schneiden
https://www.gartenjournal.net/gehoelze-und-graser-mit-farbigem-laub
…zurückschneiden fördert intensives Laub. ***Liquidambar styraciflua – Amberbaum Seine **Ahornähnlichen Blätter** zeigen im Herbst alle Nuancen von **Gelb über Rot bis Purpur**. **Wuchs:** 10–20 m (Kleinform ‚Autumn Color Globe‘ ca….
https://www.gartenjournal.net/gehoelze-und-graser-mit-farbigem-laub
https://www.gartenjournal.net/mirabelle-verwechslungsgefahr
…– **Blatt und Laub:** Blutpflaume ist an ihrer ganzjährig rot glänzenden Belaubung leicht erkennbar; Spilling hat kleine, meist behaarte Blättchen. – **Früchte:** Mirabellen sind meist goldgelb und steingängig. Kirschpflaumen variieren…
https://www.gartenjournal.net/mirabelle-verwechslungsgefahr
https://www.gartenjournal.net/brombeergallmilbe
…Zentimeter dicken Schicht aus gehäckseltem Strauchschnitt und Laub ab. Er mischt vor dem Aufbringen Hornspäne unter, um Stickstoffbindung zu vermeiden. Das Ergebnis: weniger Milben, verbesserte Bodenstruktur und deutlich saftigere Früchte….
https://www.gartenjournal.net/brombeergallmilbe
https://www.gartenjournal.net/staunaesse-garten
…natürliche Verbündete – Jährlich 2–3 cm reifen Kompost einarbeiten – Gründünger wie Phacelia oder Klee einfräsen – Flächen ganzjährig mulchen (z. B. mit Rasenschnitt oder Laub) Mulch unterdrückt Unkraut und…
https://www.gartenjournal.net/staunaesse-garten
https://www.gartenjournal.net/hang-bepflanzen-klimaresistent-insektenfreundlich
…für Kurzrasen und artenreiche Magerrasen – **Sand-Strohblume** (Helichrysum arenarium): Silbrig-graues Laub, trockenheitsverträglich. Die Blüten sind Magnet für Schwebfliegen und Bienen – **Wiesensalbei** (Salvia pratensis): Polsterbildend und blühstark; unersetzlich für Wildbienen….
https://www.gartenjournal.net/hang-bepflanzen-klimaresistent-insektenfreundlich
https://www.gartenjournal.net/hortensien-sonniger-standort
…große, standfeste Blütenbälle – ein Blickfang im Sommergarten. ***Eichenblatt-Hortensie (Hydrangea quercifolia) An trockene Standorte angepasst und mit dekorativem Laub, das im Herbst intensiv verfärbt. – **‘Snow Queen’**: aufrechte weiße Blütenrispen,…
https://www.gartenjournal.net/hortensien-sonniger-standort
https://www.gartenjournal.net/erdbeeren-in-beet-und-topf-pflanzen
…der Fruchtbildung bis zu 60 mm. Ziel ist gleichmäßige Bodenfeuchte. **Tropfbewässerungssysteme** sind ideal: Sie liefern Wasser direkt an die Wurzelzone und halten das Laub trocken – so sinkt das Risiko…
https://www.gartenjournal.net/erdbeeren-in-beet-und-topf-pflanzen











