8 Artikel zu Erdbeerbaum
-
Erdbeerbaum (Arbutus): Essbare Früchte und traumhafte Blüten
Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Arbutus Familie: Heidekrautgewächse Vorkommen: Mittelmeerraum, Mittelamerika Wuchstyp: Strauch oder Baum Wachstum: immergrün, buschig, mehrstämmig Winterhärte: bedingt winterhart…
-
Wie wird der Erdbeerbaum zurückgeschnitten?
Wie stark darf zurückgeschnitten werden? Hier gehen die Expertenmeinungen stark auseinander. Manche Pflanzenfreunde plädieren dafür, den Erdbeerbaum nur behutsam und…
-
Erdbeerbäume vermehren – so klappt es
Die vegetative Vermehrung durch Stecklinge Hierfür schneiden Sie etwa zehn Zentimeter lange Stecklinge. Die Triebe sollten nur halb verholzt sein,…
-
Ist der attraktive Erdbeerbaum winterhart?
Wie viel Kälte verträgt der Erdbeerbaum? Arbutus unedo ist nicht so kälteempfindlich wie Gartenfreunde häufig annehmen. Dabei gilt jedoch: Je…
-
Den mediterranen Erdbeerbaum in Deutschland kultivieren
Verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften Neben dem bekannten Vertreter Arbutus unedo gibt es den Arbutus menziesii sowie den Arbutus andrachne,…
-
Die Früchte des Erdbeerbaums
Kurzbeschreibung der Erdbeerbaumfrucht Die Frucht des Erdbeerbaums wird, je nach Art, 2 bis 2,5 Zentimeter groß. Reif sind sie orange-rot…
-
Die Pflege des Erdbeerbaums
Wasserbedarf Halten Sie in den Sommermonaten die Erde konstant feucht. Staunässe muss unbedingt vermieden werden, schütten Sie deshalb überschüssige Flüssigkeit…
-
Anzucht des Erdbeerbaums
Anzucht aus Samen Frische Samen, die Sie aus Früchten gewinnen, sollten Sie möglichst schnell in die Erde bringen. Gekauftes, getrocknetes…