7 Artikel zu Kermesbeeren
-
Kermesbeere: Giftige Staude bekämpfen und nutzen
Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Phytolacca Wuchstyp: Staude Wurzel: Pfahlwurzel Giftigkeit: giftig+ Wuchs: invasiv Wuchshöhe: 100 – 300 cm Blütenform: kerzenförmige Traube…
-
Kann ich die Kermesbeeren selbst vermehren?
Was kann ich für die Vermehrung der Kermesbeere tun? Möchten Sie Ihre Kermesbeeren gern gezielt vermehren, dann können Sie des…
-
Eignet sich die Kermesbeere für meinen Garten?
Welche Kermesbeere sollte ich in meinen Garten pflanzen? Leider gilt die Kermesbeere auch als , die Amerikanische Kermesbeere allerdings mehr…
-
Lässt sich die Kermesbeere leicht bekämpfen?
Denn die Kermesbeere breitet sich sehr schnell aus und nimmt benachbarten Pflanzen das Licht zum Wachsen. Die geschieht zum Einen…
-
Welcher Standort eignet sich für die Kermesbeere?
Lassen Sie Ihre Kermesbeere gewähren, dann samt sie sich selbst aus und ist dann nur schwer zu . Deshalb sollten…
-
Eignet sich die Kermesbeere zur Bekämpfung einer Schneckenplage?
Wie verwende ich Kermesbeeren gegen Schnecken? Da sind, sollten Sie die Pflanzen mit Vorsicht behandeln und jeden Hautkontakt meiden. Arbeiten…
-
Ist die Kermesbeere giftig oder essbar?
Je nach Art ist die Kermesbeere jedoch mehr oder weniger giftig und sollte mit entsprechender Vorsicht behandelt werden. Der Verzehr…