Jungfer im Grünen

Jungfer im Grünen Samen: Aussaat, Pflege & Verwendung

Die Jungfer im Grünen, auch bekannt als Nigella damascena, ist eine pflegeleichte und attraktive Sommerblume, die sich für jeden Garten eignet. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Aussaat, Pflege und Verwendung der vielseitigen Blume.

Aussaat der Jungfer im Grünen

Die Aussaat der Jungfer im Grünen erfolgt idealerweise zwischen März und Mai direkt ins Freiland. Streuen Sie den feinen Samen breitwürfig auf die vorbereitete Erde, bedecken Sie ihn leicht mit Erde und drücken Sie ihn vorsichtig an. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Boden. Die Keimzeit beträgt etwa 10 bis 21 Tage. Um die Blütezeit zu verlängern, können Sie alle zwei bis drei Wochen nachsäen.

Standortbedingungen und Bodenbeschaffenheit

Ein sonniger Standort fördert die üppige Blütenpracht der Jungfer im Grünen

Standortbedingungen und Bodenbeschaffenheit

Die Jungfer im Grünen gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Je mehr Sonne die Pflanze erhält, desto üppiger fällt die Blütenpracht aus. Der Boden sollte humos und mittelschwer sein. Wichtig ist eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden, da dies Wurzelfäule verursachen kann. Ein zu nährstoffreicher Boden kann zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Blüten führen.

Pflege der Jungfer im Grünen

Ein Rückschnitt ist sinnvoll, um übermäßige Samenbildung zu verhindern

Pflege der Jungfer im Grünen

Die Jungfer im Grünen ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Gießen Sie nur bei anhaltender Trockenheit und vermeiden Sie Staunässe. Ein Rückschnitt ist generell nicht notwendig, kann aber die Samenbildung und Selbstaussaat kontrollieren. Düngen ist meist nicht erforderlich, außer bei Topfkultivierung, wo alle sechs Wochen während der Blütezeit ein schwach dosierter Flüssigdünger (16,00€ bei Amazon*) gegeben werden kann.

Verwendung der Samen

Die Samen der Jungfer im Grünen verleihen Süßspeisen einen intensiven Waldmeistergeschmack

Verwendung der Samen

Die Samen der Jungfer im Grünen sind essbar und haben einen intensiven Waldmeistergeschmack. Sie können fein gemahlen zum Aromatisieren von Süßspeisen oder Frischkäse verwendet werden. Aufgrund des enthaltenen Alkaloids Damascenin sollten sie jedoch nur in geringen Mengen verzehrt werden, da diese Substanz giftig sein kann. In der Naturheilkunde wird den Samen eine schleimlösende Wirkung zugeschrieben.

Sortenvielfalt

Die verschiedenen Sorten bieten eine breite Palette an Farben und Wuchshöhen

Sortenvielfalt

Es gibt verschiedene Sorten der Jungfer im Grünen, die sich in Blütenfarbe und Wuchshöhe unterscheiden. Beliebte Sorten sind:

  • ‚Moody Blues‘: Blau-violette Blüten, bis zu 80 cm hoch.
  • ‚Persian Rose‘: Zarte rosa Blüten, etwa 50 cm hoch.
  • ‚Miss Jekyll‘: Himmelblaue, halbgefüllte Blüten, ca. 45 cm hoch.
  • ‚Alba‘: Reinweiße Blüten, etwa 50 cm hoch.
  • ‚Persische Juwelen‘: Mischung aus Blau, Violett, Rosa und Weiß; ideal für bunte Beete.
  • ‚Delft Blue‘: Besonders leuchtende Blütenfarben.

Verwendung als Schnitt- und Trockenblume

Die Jungfer im Grünen eignet sich hervorragend als Schnitt- und Trockenblume. Schneiden Sie die Blüten am besten in den frühen Morgenstunden. Die Erntezeit liegt zwischen Juni und August. Für Trockensträuße eignen sich die dekorativen Samenkapseln, die zur Mittagszeit vor der Samenreife geschnitten und kopfüber an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufgehängt werden.

Bilder: La_vanda / iStockphoto