7 Artikel zu Schwingel
-
Rotschwingel als Rasen oder Untersaat
Lesen Sie hier einen kommentierten Rotschwingel-Steckbrief. Wichtige Unterarten der Rotschwingel-Gruppe im Überblick. Die besten Tipps für Aussaat und Pflege von…
-
Malerischer Blickfang für Steingarten, Kiesbeet und Kübel – der Blauschwingel
Im Pflanzplan für den kreativen Steingarten darf der Blauschwingel nicht fehlen. Keine andere Staude harmoniert besser mit der steinernen Wucht…
-
Anspruchsloser Rotschwingel perfekt für Rasen auf mageren Böden
Ein guter Rasen besteht nicht einfach nur aus „Gras“. Stattdessen gibt es für jeden Standort, Boden und Nutzungsgrad die passende…
-
Blauschwingel ist winterhart
Festuca glauca oder auch Blauschwingel ist ein Ziergras mit sehr aparten, blauen bis blaugrauen Halmen und einem dichten, horstigen Wuchs.…
-
Darf man Blauschwingel schneiden oder eher nicht?
Blauschwingel (Festuca glauca) ist ein Ziergras mit auffällig blau bis blaugrau gefärbten Halmen. Allerdings wird es nicht nur wegen der…
-
Blauschwingel – Standort, Pflege, Schneiden
Die sehr artenreiche Gattung der Schwingel (Festuca) gehört zu den Rispengräsern und ist in der ganzen Welt weit verbreitet. Der…
-
Blauschwingel ist nicht giftig
Der immergrüne, und robuste Blauschwingel (Festuca glauca) bildet dichte Horste und wächst vornehmlich auf trockenen, nährstoffarmen Böden – wie auch…