9 Artikel zu Weitere Sukkulenten
Tipps zur Vermehrung von Unsterblichkeitskraut
Unsterblichkeitskraut (Gynostemma pentaphyllum) verdankt seinen Namen den zahlreichen Inhaltsstoffen, die vor allem in Asien sehr geschätzt werden. Auch hierzulande erfreut…
Die Pflege von Unsterblichkeitskraut ist einfach
In Asien erfreut sich das Unsterblichkeitskraut (Gynostemma pentaphyllum), das unter der Bezeichnung Jiaogulan im Handel ist, großer Beliebtheit. Auch hierzulande…
Tipps zur Pflege von Stapelia oder Aasblume
Stapelia ist eine leider giftige Sukkulente, die wegen ihrer sehr auffälligen Blüte gepflegt wird. Die Pflege dieser Zierpflanze ist denkbar…
Tipps zur Pflege der Schildkrötenpflanze
Die Schildkrötenpflanze (Dioscorea elephantipes) verdankt ihren Namen dem ungewöhnlichen Aussehen ihrer Speicherorgane, die an den Panzer einer Schildkröte erinnern. Die…
Rosenwurz selbst anbauen – Tipps und Tricks zum Anbau
ist eine alte Heilpflanze, die Sie bis vor kurzer Zeit noch nicht selbst anbauen konnten. Mittlerweile wurde eine Sorte gezüchtet,…
Rosenwurz – Steckbrief und Tipps zum Anbau im Garten
Rosenwurz (Rhodiola rosea) ist eine uralte Heilpflanze, deren stressabbauende Wirkung schon den Wikingern bekannt war. Bestimmte Arten der Pflanze lassen…
Nolina oder Elefantenfuß richtig pflegen – Tipps zur Pflege
Nolina verdankt den Namen Elefantenfuß den Knollen, aus denen schlanke, grüne Blätter wachsen. In der Heimat der Zierpflanze werden die…
Conophytum richtig pflegen – Tipps zur Pflege
Conophytum ist eine Sukkulenten-Art, die auch als „Lebende Steine“ bezeichnet wird. Die Pflegemaßnahmen richten sich nach den Wachstumsphasen der Pflanze,…
So pflegen Sie lebende Steine – Tipps und Tricks
Lebende Steinen zählen zu den Sukkulenten, zu denen auch das gehört. Anders als dieses ähneln sie jedoch weniger einer Pflanze…