7 Artikel zu Faulbaum
-
Der richtige Standort für den Faulbaum
Grundlegende Anforderungen an den Standort Lichte Wälder, Böschungen, Auen und Birkenmoore sind die natürlichen Habitate des Faulbaums. Der Strauch ist…
-
Faulbaum: Wissenswertes über die speziellen Knospen
Merkmale der Faulbaum-Knospen Je nach Jahreszeit sind die Knospen des Faulbaums mehr oder weniger markant. Faulbaum-Knospen im Winter Im Winter,…
-
Blüte des Faulbaums – die wichtigsten Fakten
Eigenschaften der Faulbaum-Blüten Jeder Faulbaum trägt trugdoldige Blütenstände, die jeweils aus zwei bis zehn kleinen, relativ unscheinbaren Einzelblüten bestehen. Diese…
-
Ist der Faulbaum giftig?
Giftstoffe im Faulbaum In sämtlichen Pflanzenteilen des Echten Faulbaums finden sich Glykoside und Saponine. Beide Inhaltsstoffe sind giftig. Besondere Gefahr…
-
Faulbaum als Hecke pflanzen und nutzen
Ist der Faulbaum für Hecken geeignet? Jein. Zu beachten gilt es in jedem Fall, dass der Echte Faulbaum sommergrün ist.…
-
Säulen-Faulbaum – praktische Tipps zur Pflege
Der richtige Standort für den Säulen-Faulbaum Ein feuchter bis nasser Boden ist für den Säulen-Faulbaum optimal. Zudem bevorzugt er eine…
-
Ist der Säulen-Faulbaum giftig?
Früchte: schön, aber leider nicht essbar Zum Herbst hin bildet der Säulen-Faulbaum, der auch Farnblättriger Faulbaum genannt wird, kleine rötliche…