6 Artikel zu Roter Hartriegel
Roter Hartriegel begeistert mit roten Winterzweigen und majestätischer Statur
Roter Hartriegel besticht mit eindrucksvoller Farbenpracht das ganze Jahr hindurch. An seinen zunächst noch grau-grünen Zweigen präsentieren sich weiße Doldenblüten…
Roter Hartriegel – der weit verbreitete Blühstrauch im Steckbrief
Der Rote Hartriegel ist als heimisches Blütengehölz vor allem in lichten Misch- und Laubwäldern weit verbreitet, wird aufgrund seiner schönen…
Roter Hartriegel kommt auch gut an schattigem Standort zurecht
Der Rote Hartriegel (Cornus sanguinea) – auch als Blutroter Hartriegel bekannt – gehört zur heimischen, recht artenreichen Gattung der Hartriegel…
Roter Hartriegel lässt sich durch Schnitt gut in Schach halten
Große, weiße Blütendolden, kräftig-grünes Laub, ein üppiger Wuchs – hat auch für den Gärtner so einiges zu bieten. Nicht nur,…
Roter Hartriegel – heimisches Gehölz für dichte Hecke
ist nicht nur ästhetisch ein sehr ansprechendes Gehölz, sondern – als einheimisches Gewächs – ökologisch äußerst wertvoll. Die Blüten dienen…
Roter Hartriegel nur leicht giftig
Roter Hartriegel (Cornus sanguinea), auch als Blutroter Hartriegel, Schönblühender Hartriegel oder Hornstrauch bekannt, ist ein drei bis fünf Meter hoch…