Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/rittersporn
… Die Höhe von Rittersporn variiert von zierlichen 30 Zentimetern bei Zwergigem Delphinium bis zu imposanten 200 cm bei Elatum Hybriden. …
https://www.gartenjournal.net/rittersporn
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-umpflanzen
…gewordener Rittersporn geteilt werden soll. In der Regel vertragen alle Delphinium-Sorten ein Umpflanzen sehr gut. Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen Der Rittersporn ist ein typischer Sommerblüher und wird daher am…
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-umpflanzen
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-im-topf
…gedüngt wird. Gießen Sie den Rittersporn, sobald die obere Erdschicht im Topf abgetrocknet ist. Warten Sie, bis überschüssiges Wasser abgelaufen ist und schütten Sie dieses dann weg. Rittersporn verträgt keine…
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-im-topf
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-winterhart
…Winterhärte. Im Gegensatz zu vielen anderen ursprünglich hierzulande nicht heimischen Gartenpflanzen können Sie im Beet ausgepflanzten Rittersporn unbesorgt im Freien lassen. Rittersporn auf den Winter vorbereiten Allerdings braucht auch der…
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-winterhart
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-mehrjaehrig
…Sorte Die konkrete Lebensdauer der einzelnen Rittersporne ist abhängig von der konkreten Art und Sorte. Während die wilden Formen Feld- und Acker-Rittersporn samt ihren Gartenformen meist nur einjährig sind, gilt…
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-mehrjaehrig
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-schneiden
Der meist in kräftigen Blau-, Violett- oder Weißtönen blühende und schon von Weitem prächtig anzusehende Rittersporn ist eine sehr beliebte Pflanze. Delphinium, wie der Gärtner den Rittersporn auch nennt, blüht…
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-schneiden
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-verblueht
…treibt die Pflanze erneut aus und blüht im Herbst ein zweites Mal. Rittersporn nach der Sommerblüte zurückschneiden Die meisten Rittersporne blühen zwischen Juni und Juli, wobei einige Sorten durchaus –…
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-verblueht
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-samen
…hat. Samen des Rittersporns sammeln Üblicherweise wird geraten, die verblühten Stängel des Rittersporns im Sommer abzuschneiden, damit sich im Herbst eine zweite Blüte entwickeln kann. Stattdessen können Sie sie aber…
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-samen
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-hoehe
…den meist mehrjährigen hohen Ritterspornen, recht kurzlebig, samt sich aber dafür zuverlässig selbst aus. Delphinium elatum, die höchste Sorte Rittersporne der Art Delphinium elatum (deutsch: „Hoher Rittersporn“) erreichen eine Höhe…
https://www.gartenjournal.net/rittersporn-hoehe
https://www.gartenjournal.net/rosenbeet-mit-stauden
…gehören dabei Kombinationen wie Rosen und Rittersporn und / oder Glockenblumen in Blau und Weiß. –Die Rose gibt den Ton an Bei der Auswahl der Stauden sollten Sie jedoch nur…
https://www.gartenjournal.net/rosenbeet-mit-stauden
https://www.gartenjournal.net/balkon-stauden
…sind für die Kübelkultur geeignet. Pflanzen, die hohe Ansprüche an Wasser, Düngung und Pflege haben, sollten Sie nur für Staudenbeete im Garten verwenden. Beispiele für solche Stauden sind der Rittersporn…
https://www.gartenjournal.net/balkon-stauden
https://www.gartenjournal.net/staudenbeet
…für alle Lichtverhältnisse beim Namen: Sonnig Pflanzenname halbschattig Pflanzenname schattig Pflanzenname Leitstaude + Rittersporn (Delphinium) Leitstaude + Riesen-Lilie (Cardiocrinum giganteum) Leitstaude + Salomonsiegel (Polygonatum biflorum) + Stockrose (Alcea) …
https://www.gartenjournal.net/staudenbeet
https://www.gartenjournal.net/staudenbeet-pflanzplan
…großen Stauden dominiert werden. Stauden mit einer Wuchshöhe von 1,50 bis 2m sind ideal. Dazu gehören: -Echter Eibisch -Echte Engelwurz -Garten-Bergknöterich -Hoher Alant -Riesenlauch –Rittersporn -Rohrkolben -Scheinaster -Staudensonnenblume -Staudenwicke -Stockrose…
https://www.gartenjournal.net/staudenbeet-pflanzplan
https://www.gartenjournal.net/beet-ganzjaehrig-bluehend
…einzelnen Pflanzen aufeinander abzustimmen und nicht sonnen- und schattenliebende Pflanzen durcheinander zu pflanzen. ***Vorschläge für jede Jahreszeit: -Frühjahr: Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge, Narzissen, Tulpen, Lungenkraut, Hyazinthen -Sommer: Rosen, Steppen-Salbei, Rittersporn -Herbst:…
https://www.gartenjournal.net/beet-ganzjaehrig-bluehend
https://www.gartenjournal.net/rosen-beet-zum-nachpflanzen
…weiß oder violett blühenden Teppich-Thymian. –Das Stauden-Rosenbeet zum Nachpflanzen Stauden und Rosen passen gut zusammen, denn beide sind mehrjährig, winterhart und mögen nährstoffreichen Boden. Besonders blauer Rittersporn und rosa blühende…
https://www.gartenjournal.net/rosen-beet-zum-nachpflanzen
https://www.gartenjournal.net/garten-neu-anlegen
…Schwarzäugige Susanne, Rittersporn, Ringelblumen und Kapuzinerkresse – Raschwüchsige Stauden: Storchschnabel, Goldkörbchen, Lerchensporn, Kokardenblume, Prachtkerze Für florale Fülle im Erscheinungsbild sind Ziergräser eine gute Wahl. Schnell im Wachstum, anspruchslos in der…
https://www.gartenjournal.net/garten-neu-anlegen
https://www.gartenjournal.net/stauden-teilen
…übel nehmen. Mitglieder der Gruppe sind Pfingstrose, Bart-Iris, Rittersporn und Tränendes Herz. — Stauden teilen – so funktioniert’s # Stechen Sie die Grabegabel oder den Spaten rund um den Wurzelstock…
https://www.gartenjournal.net/stauden-teilen
https://www.gartenjournal.net/gartenlaubkaefer
…bis zu vier Wochen alt. ***Welche Hausmittel helfen gegen Gartenlaubkäfer? Setzen Sie Pflanzen in Ihren Garten, die giftig für die Engerlinge sind. Geranien und Rittersporn haben sich als effektive Möglichkeit…
https://www.gartenjournal.net/gartenlaubkaefer
https://www.gartenjournal.net/stauden-duengen
…Langzeitdünger verwenden. Haben Sie es mit Prachtstauden zu tun, etwa mit Astern, Phlox oder Rittersporn, so sind zusätzliche Düngergaben nötig. Greifen Sie in diesem Fall am besten zu organischem Staudendünger….
https://www.gartenjournal.net/stauden-duengen
https://www.gartenjournal.net/buntes-blumenbeet
…(Crambe cordifolia), Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum ‚White Ness‘), Rittersporn (Delphinium Belladonna-Hybride ‚Moerheimii‘), Sommer-Salbei (Salvia nemorosa ‚Schneehügel‘), Fingerhut (Digitalis purpurea ‚Snow Thimble‘), Schafgarbe (Achillea decolorans), Sonnenhut (Echinacea purpurea ‚Alba‘), Hoher Sommer-Phlox (Phlox…
https://www.gartenjournal.net/buntes-blumenbeet