Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/laerche-steckbrief
…sauer bis schwach alkalischen Boden – genügend Platz für das kräftige Wurzelwerk –Krankheiten und Schädlinge – Grauer Lärchenwickler – Lärchenkrebs – Grauschimmel – Lärchendegeneration – Lärchenschütte –Nutzung Der Lärchenbaum ist…
https://www.gartenjournal.net/laerche-steckbrief
https://www.gartenjournal.net/japanische-laerche-schneiden
…ggf. öfter zurückgeschnitten werden. Schneiden Sie diese Lärchenart bei Bedarf und nach Möglichkeit immer im Frühling oder Herbst. –Japanische Lärche als Bonsai Die Japanische Lärche eignet sich gut für die…
https://www.gartenjournal.net/japanische-laerche-schneiden
https://www.gartenjournal.net/laerche-alter
…Laufe der Jahrhunderte wird das Land viele Besitzer wechseln, es wäre ein Wunder, wenn die Lärche unangetastet bleiben darf. –Unterschiedliche Lärchenarten Die Europäische Lärche ist die einheimische Art, doch es…
https://www.gartenjournal.net/laerche-alter
https://www.gartenjournal.net/pflanzabstand-laerche
…einreihen. Wann muss welcher Pflanzabstand eingehalten werden? –Die Lärche ist ein Lichtbaum Die Lärche wird gemeinhin als Lichtbaum bezeichnet. Sie mag es gern, wenn sie in Helligkeit getaucht ist, und…
https://www.gartenjournal.net/pflanzabstand-laerche
https://www.gartenjournal.net/laerche-pflanzen
…noch mehr ankommt, ist seine Gesundheit. Nehmen Sie die Lärche genau in Augenschein, damit Krankheiten und Schädlinge nicht schon mit von der Partie sind. –Vorbereitung vor dem „Einzug“ der Lärche…
https://www.gartenjournal.net/laerche-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/laerche-formschnitt
…Wann ist ein Formschnitt wirklich erforderlich? –Lärche als Solitär Die Lärche freistehend zu kultivieren, ist die beste Art, diesem großartigen Baum die verdiente Geltung zu verschaffen. Wenn ihr auch von…
https://www.gartenjournal.net/laerche-formschnitt
https://www.gartenjournal.net/gartentisch-laerche-bauen
…Regenschauer ins Haus holen wollen. Gut geeignet ist ein Gartentisch aus Lärche, den Sie auch selber bauen können. –Gartentisch aus Lärche bauen Gartentische aus Lärche bekommen Sie in jedem gut…
https://www.gartenjournal.net/gartentisch-laerche-bauen
https://www.gartenjournal.net/laerche-frucht
…liegt zwischen zwei Mastjahren je nach Höhenlage ein zeitlicher Abstand von 3 -6 Jahren. –So sehen Lärchenzapfen aus Die Lärche blüht im Frühjahr, irgendwann zwischen März und Mai. Doch erst…
https://www.gartenjournal.net/laerche-frucht
https://www.gartenjournal.net/laerche-rinde
…Während die Rinde der Japanischen Lärche weitestgehend der Rinde einer Europäischen Lärche ähnelt, weicht die Sibirische Lärche zum Teil davon ab. – ist zu Beginn graubraun und glatt – später…
https://www.gartenjournal.net/laerche-rinde
https://www.gartenjournal.net/laerche-zurueckschneiden
…auch für das Zurückschneiden der Lärche. Folgende Exemplare benötigen einen regelmäßigen Rückschnitt: – eine Bonsai-Lärche – eine Lärche als Heckenbepflanzung Nach dem Schneiden sondert dieser Baum eine Menge Harz ab,…
https://www.gartenjournal.net/laerche-zurueckschneiden
https://www.gartenjournal.net/laerche-nadeln-abwerfen
…Nadelform ist schmal, abgeflacht und sehr biegsam. Tipp: Aus frischen Lärchennadeln kann ein schmackhafter Tee aufgegossen werden. –Japanische Lärche und Bonsai Die Europäische Lärche ist eine heimische Baumart, daneben gibt…
https://www.gartenjournal.net/laerche-nadeln-abwerfen
https://www.gartenjournal.net/bonsai-laerche
…ist. – ab Mai alle zwei Wochen düngen – sobald der erste Austrieb sichtbar ist – Düngen erst im September einstellen –Bonsai Lärche umtopfen Obwohl die Lärche jahrelang nicht sichtbar…
https://www.gartenjournal.net/bonsai-laerche
https://www.gartenjournal.net/sibirische-laerche-pflege
…Jahren immer noch gut erhalten. Die Sibirischen Lärche ist härter als andere Lärchenarten und als Bodenbelag für Terrassen beliebt. –Grauschleier verhindern Im Außenbereich ist die Sibirische Lärche Wind und Wetter…
https://www.gartenjournal.net/sibirische-laerche-pflege
https://www.gartenjournal.net/laerche-wurzel
…in Nährstoffkonkurrenz treten. Der nächste Baum sollte in mind. 5 m Ferne gepflanzt sein. Damit der Lärchenstandort dennoch begrünt wird, können Sie schwachwurzelnde Bodendecker pflanzen. –Lärche als Bonsai Die Larix,…
https://www.gartenjournal.net/laerche-wurzel
https://www.gartenjournal.net/laerche-nadeln
Die Lärche ist ein sommergrüner Nadelbaum, der sich jedes Jahr aufs Neue ein frisches Nadelkleid webt. Hat das mit irgendeiner Besonderheit ihrer Nadeln zu tun? Was gibt es sonst noch…
https://www.gartenjournal.net/laerche-nadeln
https://www.gartenjournal.net/japanische-laerche-bonsai
Japanische Lärche stört sich nicht an beherzten Schnittmaßnahmen. Dieser Umstand macht es möglich, sie auch als Bonsai zu kultivieren. Das Gewächs wird in eine dekorative Form gebracht, die dann mit…
https://www.gartenjournal.net/japanische-laerche-bonsai
https://www.gartenjournal.net/laerche-bluete
Die Lärche färbt ihre weiblichen Blüten kräftig pink. Vor dem grünen Hintergrund der Nadeln sind sie nicht mehr zu übersehen und lassen die männlichen Exemplare ganz verblassen. Dieses Spektakel wird…
https://www.gartenjournal.net/laerche-bluete
https://www.gartenjournal.net/laerche-giftig
…unerreichbar hoch hängen, geht von ihr auch sonst keine Gefahr aus. Die Lärche ist ein von Wurzel bis zur Kronenspitze ungiftiger Baum. –Nützliche Inhaltsstoffe Lärchenterpentin, der durch Anbohren der Stämme…
https://www.gartenjournal.net/laerche-giftig
https://www.gartenjournal.net/laerche-standort
Die Lärche gehört zu den größten Baumarten, die wir uns in den heimischen Garten holen können. Hinzu kommt, dass sie eine enorme Lebensdauer mitbringt. Wie muss also der ideale Standort…
https://www.gartenjournal.net/laerche-standort
https://www.gartenjournal.net/laerche-standortbedingungen
…für seine Wurzeln finden. Die große Lärche bevorzugt Sonne. Was noch? –Ein Platz fern von Schatten Der Lärchenbaum ist winterhart und übersteht hiesige kältereiche und lichtarme Winter gut. Ab Frühjahr…
https://www.gartenjournal.net/laerche-standortbedingungen