Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume
…legt die Spinnenblume ihr Blütenkleid an. –Schöne Sorten Helen Campbell: Majestätische Spinnenpflanze mit weißen, duftigen Blüten; die ideale Kulissenpflanze; 120 cm Cherry Queen: Elegante Sorte, die mit kirschroten Blütentrauben…
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-samen
…Betrachter viele Wochen lang mit ihren außergewöhnlich dekorativen Blüten. –Wie sehen die Samen der Spinnenblume aus? Die Samen der Spinnenblume wachsen in länglichen Schoten. Wenn diese Schoten hellgelb sind, sind…
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-samen
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-winterhart
Die Spinnenblume gilt als einjährige Sommerblume und damit als nicht winterhart. Eine Überwinterung ist somit weder möglich noch nötig. Die Samen der Spinnenblume sind jedoch sehr wohl winterhart, denn sie…
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-winterhart
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-lichtkeimer
…sät man die Spinnenblume am besten aus? Ideal ist es, die Spinnenblume in einem beheizten Gewächshaus oder auf der Fensterbank auszusäen. Dann können Sie mit einer relativ frühen und langen…
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-lichtkeimer
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-aussaeen
Sie können die Samen der Spinnenblume wahlweise kaufen oder selbst sammeln. Gekaufte Samen benötigen keine besondere Vorbehandlung, Sie finden diese im Fachhandel und in Gärtnereien aber auch in gut sortierten…
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-aussaeen
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-ueberwintern
Die Spinnenblume gehört zu den einjährigen Sommerblume und gilt somit als nicht winterhart. Vereinzelt ist jedoch von winterharten Sorten zu lesen, wobei es sich eventuell um eine verwandte Gattung aus…
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-giftig
Die sehr dekorative Spinnenblume gehört zwar zu den giftigen Zierpflanzen, aber eine besondere Gefahr geht von ihr nicht aus. Vor allem die Samen enthalten Senfölglycoside und alkaloidähnliche Substanzen. Der Verzehr…
https://www.gartenjournal.net/spinnenblume-giftig