Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/schwarzkiefer-bonsai
…–Wie sollte der Standort beschaffen sein für einen Schwarzkiefer-Bonsai? Pinus nigra zählen zu den lichthungrigen Bäumen. Weisen Sie einer Schwarzkiefer daher einen sonnigen Standort auf dem Balkon oder im Garten…
https://www.gartenjournal.net/schwarzkiefer-bonsai
https://www.gartenjournal.net/unterschied-schwarzkiefer-waldkiefer
…es sich um eine Schwarzkiefer oder eine Waldkiefer handelt? Die beiden Bäume sehen sich sehr ähnlich. Aber wenn Sie wissen, auf welche Merkmale Sie achten müssen, fällt die Baumbestimmung leicht….
https://www.gartenjournal.net/unterschied-schwarzkiefer-waldkiefer
https://www.gartenjournal.net/schwarzkiefer-steckbrief
In unseren Wäldern ist die Schwarzkiefer ein seltener Gast. Als dekorativer Hausbaum gewinnt das mediterrane Nadelgehölz indes zunehmend an Popularität. Grund genug, sich mit den Attributen einer Pinus nigra vertraut…
https://www.gartenjournal.net/schwarzkiefer-steckbrief
https://www.gartenjournal.net/schwarzkiefer-beschneiden
Die Schwarzkiefer lässt ihren Gärtner nicht im Stich. Das dekorative Nadelgehölz begeistert mit rasantem Wachstum, unkomplizierter Pflege und robuster Resistenz gegen Krankheiten. Eine gutmütige Schnittverträglichkeit rundet das Profil sinnvoll ab….
https://www.gartenjournal.net/schwarzkiefer-beschneiden
https://www.gartenjournal.net/schwarzkiefer-wachstum
…den Aufwand für Schnittmaßnahmen richtig beurteilen zu können. Wie es in dieser Hinsicht um die Schwarzkiefer bestellt ist, erfahren Sie hier. –Wuchsgeschwindigkeit nimmt sukzessive Fahrt auf Die zunehmende Bedeutung der…
https://www.gartenjournal.net/schwarzkiefer-wachstum
https://www.gartenjournal.net/kiefer-schneiden-japanisch
…es aus. — Geeignete Kiefer Arten Immer wieder liest man vordergründig von zwei Kiefern Arten, die sich angeblich besonders gut für einen japanischen Schnitt eignen: – die Schwarzkiefer – und…
https://www.gartenjournal.net/kiefer-schneiden-japanisch
https://www.gartenjournal.net/kiefer-bonsai
…Stürmen ausgesetzt, die ihre Kerzen regelmäßig abreißen. Die Bäume haben sich mit einem zweiten Austrieb pro Saison an diese Bedingungen angepasst. Folgende Sorten fallen in diese Kategorie: – japanische Schwarzkiefer…
https://www.gartenjournal.net/kiefer-bonsai
https://www.gartenjournal.net/kiefer-im-garten
…– einheimische Kiefern (Bergkiefer, Österreichische Schwarzkiefer, Zirbelkiefer, Waldkiefer) – exotische Kiefern (Grannenkiefer, Drehkiefer, Schlangenhautkiefer, Japanische Rotkiefer, Trähen Kiefer, Schwarzkiefer, Weymouth Kiefer) – kleinwüchsige Kiefern (Kriech Kiefer, Kegel Bergkiefer, Wintergelbe Zwergbergkiefer,…
https://www.gartenjournal.net/kiefer-im-garten
https://www.gartenjournal.net/kiefer-stark-zurueckschneiden
…Nadeln vom Vorjahr im Spätsommer braun. Diese müssen Sie entfernen *** Schneiden der japanischen Schwarzkiefer – im Mai schneiden Sie die japanische Schwarzkiefer auf zwei Drittel zurück – im Juni…
https://www.gartenjournal.net/kiefer-stark-zurueckschneiden
https://www.gartenjournal.net/kiefer-pilzbefall
…– die Zirbelkiefer – und die Schwarzkiefer Die Pilze werden häufig durch Parasiten (im Falle des Triebschwindens durch die Kiefernnadelscheidengallmücke) eingeschleppt. Dazu nutzen die Schädlinge verwundete Stellen in der Rinde,…
https://www.gartenjournal.net/kiefer-pilzbefall
https://www.gartenjournal.net/mediterrane-baeume-winterhart
…können Sie säulenförmig wachsende Wacholder- oder Scheinzypressen-Sorten pflanzen, beispielsweise den Raketenwacholder. tipp: Neben den genannten Bäumen eignen sich auch der Judasbaum, der Buchsbaum sowie die Schwarzkiefer für eine mediterrane Bepflanzung….
https://www.gartenjournal.net/mediterrane-baeume-winterhart
https://www.gartenjournal.net/akazie-brennholz
…Ausnahmen wie bei der Schwarzkiefer, Linden oder Pappeln). Im Gegensatz zu Nadelhölzern entstehen folgende Vor- und Nachteile: *** Vorteile – brennt sehr gleichmäßig – bestens für offene Kamine geeignet, da…
https://www.gartenjournal.net/akazie-brennholz
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-holz
…ist jedoch Hartholz wie Lärche, Robinie, Schwarzkiefer oder Eiche. Allerdings haben diese Hölzer ihren Preis und sind damit in der Anschaffung deutlich teurer. ***Imprägniertes Holz nur für Zierpflanzen-Hochbeete verwenden Die…
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-holz
https://www.gartenjournal.net/kiefer-arten
…*** Die Schwarzkiefer – Nadeln: dunkelgrün, in zweier Bündeln, 8-11 cm lang – Zapfen: rund oder eiförmig, waagerecht abstehend, 6-8 cm lang – Höhe: 10-20 Meter – Rinde: dunkelgrau ***…
https://www.gartenjournal.net/kiefer-arten
https://www.gartenjournal.net/bonsai-schneiden
…nach der Blütezeit, damit angelegte Blütenknospen nicht der Schere zum Opfer fallen. ***Kiefer (Pinus) Viele Gärtner betrachten Japanische Schwarzkiefer (Pinus thunbergii), Berg-Kiefer (Pinus mugo) und Mädchenkiefer (Pinus parviflora) als typische…
https://www.gartenjournal.net/bonsai-schneiden