Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/mohn-zurueckschneiden
Einjähriger Mohn, wie zum Beispiel der Wilde Mohn oder Klatschmohn, benötigt gar keinen Rückschnitt. Die Pflanzen können direkt nach der Blüte im Kompost entsorgt werden. Anders sieht es jedoch bei…
https://www.gartenjournal.net/mohn-zurueckschneiden
https://www.gartenjournal.net/mohnblume-pflege
…anderen Mohn-Sorten ein wenig gut verrotteten Kompost in das Pflanzloch geben. Krankheiten und Schädlinge Bei anhaltender Feuchtigkeit leidet Mohn gelegentlich unter Mohnbrand, einer bakteriellen Erkrankung mit fleckigen Blättern, die sich…
https://www.gartenjournal.net/mohnblume-pflege
https://www.gartenjournal.net/mohn-pflanzen
Im industriellen Mohnanbau finden Sie vor allem Blaumohn und Graumohn, die für die Herstellung von Backmohn verwendet werden. Im heimischen Garten macht sich dagegen Türkischer Mohn sehr gut. Seine Blüten…
https://www.gartenjournal.net/mohn-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/mohn-schneiden
…Mohn genannt, gehört jedoch nicht dazu. Mohn für die Vase schneiden Damit sich Ihre Mohnblumen lange in der Vase halten, schneiden Sie diese am besten am frühen Morgen. Suchen Sie…
https://www.gartenjournal.net/mohn-schneiden
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-staude
Ob Orientalischer Mohn, Türkenmohn, Stauden Mohn, Garten Mohn, Feuer-Mohn oder Morgenländischer Mohn – der Türkische Mohn hat viele Namen. Bevor Sie ihn pflanzen, sollten Sie sich einen Überblick über seine…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-staude
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-pflanzen
…mit dem Türkischen Mohn liebäugeln. Aber wie wird er gepflanzt? –Welcher Standort kommt infrage? Vollsonnige Lagen sind für den Türkischen Mohn am besten geeignet. Er mag es warm und findet…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/mohn-im-garten
…verwöhnt. Die schönsten Mohn-Sorten für den Garten: weißer Alpenmohn als Bodendecker leuchtend roter Türkenmohn Päonienmohn mit riesigen gerüschten Blüten robuster Islandmohn für kühlere Regionen Tipps & Tricks Die meisten Mohn-Sorten…
https://www.gartenjournal.net/mohn-im-garten
https://www.gartenjournal.net/mohn-arten
…Arten von Mohn: Türkenmohn: mehrjährig, bis zu 10 cm große Blüten, verschiedene Farben Islandmohn: ein- oder mehrjährig, sehr robust, Blüten bis zu 15 cm Durchmesser Klatschmohn: einjährige Wildform mit roten…
https://www.gartenjournal.net/mohn-arten
https://www.gartenjournal.net/mohn-saeen
…Ihrem Garten haben, wie zum Beispiel den gefüllten Päonienmohn oder den bodendeckenden Alpenmohn, dann finden Sie eine reiche Auswahl an Sämereien im Fachhandel. Mohn richtig aussäen Mohn bekommt lange Pfahlwurzeln…
https://www.gartenjournal.net/mohn-saeen
https://www.gartenjournal.net/mohnernte
Mohn ist eine beliebte Backzutat, die je nach Region verschiedenen Zwecken dient und unterschiedlich verarbeitet wird. Österreichischer Mohnstrudel, schlichte Mohnbrötchen oder Sächsischer Mohnstollen sind nur einige Beispiele dafür. Aber welchen…
https://www.gartenjournal.net/mohnernte
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-schneiden
…mehr zu helfen. –Den Türkischen Mohn als Schnittblume verwenden Im Gegensatz zum heimischen Klatschmohn eignet sich der Türkische Mohn wunderbar als Schnittblume (verliert sind so schnell). Wenn Sie ihn als…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-schneiden
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-pflege
Ob auf einer wilden Gartenwiese, im Hintergrund des Staudenbeetes, am Wegrand oder anderswo – der Türkische Mohn wird an nahezu jedem Standort zum Blickfang mit seinen großen Blüten. Mit welcher…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-pflege
https://www.gartenjournal.net/kalifornischer-mohn-aussaat
So schön der Kalifornische Mohn (auch Goldmohn genannt) mit seinen goldgelben Blüten auch ist – leider ist es nur eine einjährige Sommerblume. Wer also jedes Jahr auf’s Neue ihre Blüten…
https://www.gartenjournal.net/kalifornischer-mohn-aussaat
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-pflanzen
Wilder Mohn, auch Klatschmohn oder Mohnblume genannt, ist durchaus gartentauglich und nicht nur „Unkraut“. Wenn er nicht von allein in Ihren Garten kommt, dann können Sie mit einer gezielten Aussaat…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-aussaat
Sie haben sich für die Aussaat als Vermehrungsmethode für den Türkischen Mohn entschieden? Guter Entschluss, denn diese Methode hat sich bewährt und geht ganz einfach, wenn man weiß wie! –Der…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-aussaat
https://www.gartenjournal.net/mohn-umpflanzen
…sein, sonst werden Sie umsonst auf die Blüte warten, denn die meisten Mohn-Arten blühen nur in der vollen Sonne. So pflanzen Sie Ihre Mohnblume um Möchten Sie Mohnblumen aus Ihrem…
https://www.gartenjournal.net/mohn-umpflanzen
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-standort
Der sich in Eigenregie zuvermehren wissende Türkische Mohn gilt als unkompliziertes Gewächs. Im Garten sieht er nahezu überall fabelhaft aus. Doch welchen Standort braucht er? –Sonnig und warm In der…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-standort
https://www.gartenjournal.net/mohn-bluetezeit
Wenn der Mohn auf den Feldern blüht, beginnt unweigerlich der Sommer. Obwohl sich die einzelnen Blüten nur für wenige Tage zeigen, ist die orangerot leuchtende Mohnblume kaum zu übersehen, denn…
https://www.gartenjournal.net/mohn-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-vermehren
Allzu schnell verliebt man sich in ihn und wünscht sich ein ganzes Meer aus Blüten. Kein Wunder, der Türkische Mohn ist wirklich berauschend mit seinen je nach Sorte knallroten, weißen…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-vermehren
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-giessen
…unbedingt gut durchlässig sein, denn Mohn verträgt über längere Zeit keine nassen Füße. Mager sollte der Boden ebenfalls sein, weil Mohn nicht viele Nährstoffe benötigt. Wie oft sollte Klatschmohn gegossen…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-giessen