Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn
…Ihrem Garten. –Herkunft Die Wildformen der Gattung der Feuerdorne, botanisch Pyracantha, kommen von uns aus gesehen ursprünglich aus südöstlichen Gebieten. Der Mittelmeer-Feuerdorn, Pyracantha coccinea, hat seinen Ursprung in Südosteuropa, die…
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-pflanzen
…Sie als Heckenpflanze, aber auch als Kletterpflanze verwenden. Charakteristisch für diesen Feuerdorn sind die roten Beeren. Hingegen bildet der Feuerdorn Orange Glow orangefarbene Beeren und der Pyracantha Golden Charmer leuchtend…
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-hecke
…Düngergabe mit stickstoffhaltigen Düngemitteln im Frühjahr belohnt der Feuerdorn mit reichem Blüten- und Fruchtansatz. Gut geeignet ist vollreifer Kompost oder organischer Dünger. Den Feuerdorn schneiden Der Feuerdorn ist gut schnittverträglich….
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-hecke
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-bonsai
Die immergrünen Feuerdorn-Sträucher mit den kräftigen Dornen und leuchtend orange-roten Früchten sind beliebte und einfach zu pflegende Bonsais. Da Schnittfehler schnell verwachsen und der Feuerdorn durch seinen strauchartigen Wuchs in…
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-bonsai
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-pflege
…Erde sollte schwach sauer bis alkalisch sein. Im Gegensatz zu anderen Gartenpflanzen gedeiht der Feuerdorn auch an kühlen und zugingen Stellen gut. Pflege und Düngung Der Feuerdorn ist ein anspruchsloses…
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-pflege
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-standort
…Grundstücksbegrenzung. Im Frühjahr schmückt sich der Feuerdorn mit zahlreichen weißen, zart duftenden Blütentrauben, aus denen sich die attraktiven orange-roten Beeren entwickeln. Der Feuerdorn liebt die Sonne Pflanzen Sie den Feuerdorn…
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-standort
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-entfernen
Eine Hecke aus Feuerdorn bildet einen nahezu unüberwindbaren Schutz vor Eindringlingen und ist gleichzeitig eine attraktive Begrenzung des Grundstücks. Zudem bietet der Feuerdorn Vögeln einen sicheren Nistplatz und ist ein…
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-entfernen
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-krankheiten
…den Früchten, als auch in der Rinde und dem abgefallenen Laub des Feuerdorns. Im Frühjahr werden dann zunächst die jungen Blätter und frischen Trieben infiziert. Sobald der Feuerdorn Früchte bildet,…
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-schneiden
Der Feuerdorn ist ein beliebter Solitär- und Heckenstrauch, der im Herbst mit seinen leuchtend roten oder orangegelben Früchten wunderschöne Farbakzente im Garten setzt. Da das Rosengewächs dazu neigt sparrig zu…
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-schneiden
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-vermehren
Der Feuerdorn lässt sich sehr einfach selbst vermehren, sodass Sie aus einer kräftig wachsenden Mutterpflanze zahlreiche Nachkommen heranziehen können. Die Nachzucht gelingt sowohl durch Samen, die sich in den leuchtend…
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-vermehren
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-wachstum
…und sechs Metern. Die meisten Feuerdorn-Sorten sind eher langsam wachsend. Der richtige Pflanzabstand Pflanzen Sie Feuerdorn nicht zu eng. In Schnitthecken sollte der Pflanzabstand mindestens dreißig Zentimeter betragen. Möchten Sie…
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-wachstum
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-giftig
Der Feuerdorn ist ein in unseren Gärten häufig zu findender immergrüner Strauch, der kräftige Stacheln trägt. Da das Gehölz im Winter sein Laub nicht verliert, schützt es sich mit den…
https://www.gartenjournal.net/feuerdorn-giftig
https://www.gartenjournal.net/hecke-schneiden
…und einfach zu schneiden sind? Zu den Premium-Sorten unter den schnell wachsenden und immergrünen Heckensträuchern zählt Feuerdorn ‚Red Column‘ (Pyracantha coccinea). Mit einem jährlichen Zuwachs von bis zu 60 Zentimetern,…
https://www.gartenjournal.net/hecke-schneiden
https://www.gartenjournal.net/rankhilfe-selber-bauen
…Kletterhortensie – Spreizklimmer: Brombeeren, Kletterrosen, Feuerdorn – Schlinger: Feuerbohnen, Winden; Kiwi –Anforderungen an Rankhilfen Von der Pflanzensorte hängt es ab, wie die Rankhilfe beschaffen sein muss, um wirklich eine tragende…
https://www.gartenjournal.net/rankhilfe-selber-bauen
https://www.gartenjournal.net/hohe-straeucher-als-sichtschutz
…sehr wählerisch: – Zierjohannisbeere – Sommerflieder – Kirschlorbeer – Berberitze – Bauernjasmin – Liguster – Forsythie – Kolkwitzia – Feuerdorn – Hartriegel Diese strauchartig wachsenden Pflanzen sollten ab einer Höhe…
https://www.gartenjournal.net/hohe-straeucher-als-sichtschutz
https://www.gartenjournal.net/weissdorn-krankheiten
…Gefährlich und meldepflichtig Wie der Feuerdorn ist auch der Weißdorn anfällig für Feuerbrand. Der Erreger ist ein Bakterium, das sich bei optimalen Wachstumsbedingungen epidemieartig ausbreitet. Übertragen wird der Feuerbrand in…
https://www.gartenjournal.net/weissdorn-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/hang-bepflanzen-pflegeleicht
…mit gar keiner Sonne. ***Südhänge bepflanzen Für Südhänge kommen folgende sonnenhungrigen Pflanzen infrage: ####Bodendecker -Frauenmantel -Goldkörbchen -Kleines Immergrün -Kriechspindel -Schlangenknöterich -Sommerspiere -Sternmoos -Storchschnabel -Teppichsedum -Thymian ####Sträucher -Bensenginster –Feuerdorn -Fingerstrauch -Gemeiner…
https://www.gartenjournal.net/hang-bepflanzen-pflegeleicht
https://www.gartenjournal.net/boeschung
…Buchsbaumzünsler bedroht – Feuerdorn (Pyracantha): wunderschöner Fruchtschmuck in leuchtenden Farben – Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) – Hunds-Rosen (Rosa canina): heimische Strauchrose, wird zwei bis drei Meter hoch – Kornelkirsche (Cornus mas):…
https://www.gartenjournal.net/boeschung
https://www.gartenjournal.net/flieder-schneiden
…Stämme sind daher ähnlich stark und widerstandsfähig, wie das Holz von Holunder oder Feuerdorn. Fernerhin eilt Fliederholz der Ruf voraus, im frischen, ungetrockneten Zustand schnell zu splittern und aufzureißen, was…
https://www.gartenjournal.net/flieder-schneiden
https://www.gartenjournal.net/zwergmispel
…Im Unterschied zu den verwandten Feuerdorn-Arten tragen die Zweige der Zwergmispeln keine Dornen. –Verwendung Zwergmispeln dienen als niedrige Heckeneinfassung für Beete und Staudenanpflanzungen. Sie können in Einzelstellung oder als Rosenbegleitung…
https://www.gartenjournal.net/zwergmispel
1 - 20 Ergebnisse von 37