Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-schneiden
…verfolgt der Auslichtungsschnitt das gleiche Ziel, wie beim Wandelröschen-Strauch, indem die abgeblühten Vorjahrestriebe auf kurze Stummel eingekürzt werden. –Vergreistes Wandelröschen verjüngen – so gelingt es|Verjüngungsschnitt Die Schnittverträglichkeit von Wandelröschen erlaubt…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-schneiden
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen
Sie sind der florale Hit im Sommergarten und auf dem Balkon. Wandelröschen ziehen uns in ihren Bann, wenn sie scheinbar nach Lust und Laune die Farbe ihrer exotischen Blütentracht wechseln….
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-treibt-nicht-aus
…bald zahlreiche Blütenknospen. Doch was tun, wenn das Wandelröschen nicht wie erhofft ausschlägt sondern kahl bleibt? –Wandelröschen treiben manchmal spät aus Häufig stehen andere im Haus überwinterte Pflanzen schon voll…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-treibt-nicht-aus
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-winterfest
…Wandelröschen entwickeln sich zu reich blühenden Kleinsträuchern die äußerst attraktiv aussehen. –Richtig überwintern – Holen Sie Ihr Wandelröschen bereits dann ins Haus, wenn nachts Temperaturen unter fünf Grad angekündigt sind….
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-winterfest
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-pflege
…wird das Wandelröschen von Blattläusen befallen. Die Plagegeister lassen sich durch Spritzungen mit Seifenlösung, Teebaumöl oder handelsübliche Insektizide gut bekämpfen. –Die Überwinterung Den wärmeliebenden Wandelröschen bekommen Minustemperaturen gar nicht. Sobald…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-pflege
https://www.gartenjournal.net/lantana-ueberwintern
…Wandelröschen dunkel/kühl überwintern Versöhnliche Flexibilität stellen Wandelröschen unter Beweis, wenn keine hellen, temperierten Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Notfalls tolerieren die exotischen Ziergehölze einen lichtarmen Winterstandort, wenn die Temperatur stimmt. So…
https://www.gartenjournal.net/lantana-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-frost
…Kleinstrauch zudem zurückgeschnitten. ***Das Wandelröschen kann im Winterquartier verkahlen Während der Wintermonate verliert das kühl gestellte Wandelröschen, bedingt durch die Umstellung, die meisten Blätter. Es treibt im Frühjahr aber willig…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-frost
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-pflanzen
…zwei Nummern größer ist. Ist der Topf zu groß bildet das Wandelröschen zunächst viele Wurzeln und Laub. Der erwünschte Blütenreichtum lässt nach. –Das bevorzugte Substrat Am besten gedeiht das Wandelröschen…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-rausstellen
Wandelröschen sind ein kleines Wunder der Natur, das sich jeder Gartenfreund auf den Balkon oder die Terrasse holen kann. Vom Aufblühen bis zum Abblühen verändern die zierlichen Blütendolden ihre Farbe….
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-rausstellen
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-umtopfen
Wandelröschen zählen zu den beliebtesten Balkonblühern. Sie verzaubern nicht nur von Juni bis in den Oktober hinein den Balkon mit ihren kleinen Blütendolden sondern sind auch relativ robust und pflegeleicht….
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-umtopfen
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-balkon
Lieben Sie es auf dem Balkon farbenprächtig bunt, dann ist das Wandelröschen eine hervorragende Wahl. Die attraktiven Blüten beeindrucken durch ihr ungewöhnliches Farbenspiel. Sie blühen nicht nur in einem einzigen…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-balkon
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-farben
Das Wandelröschen (Lantana camara) besitzt eine einzigartige Eigenschaft, die den besonderen Reiz dieser Pflanze ausmacht: Sie wechselt vom Auf- bis zum Verblühen die Farbe der Blüten. Da sich nicht alle…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-farben
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-gattung
…auch dreiteilig sein können. Die Blüten sind traubig wie beim Wandelröschen, manchmal auch ährenförmig oder zymös angeordnet. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. So verströmt auch das Wandelröschen einen sehr charakteristischen…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-gattung
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-krankheiten
Wandelröschen sind recht robust und benötigen nicht allzu viel Pflege. Dennoch können auch diese hübschen Balkonblumen Pflanzenkrankheiten bekommen, die es rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen gilt. –Wurzelfäulnis Wandelröschen reagieren…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-hochstamm
Wegen ihrer attraktiven Blüten, die vom Aufblühen bis zum Verblühen ihre Farbe wechseln, zählen Wandelröschen zu den schönsten und beliebtesten Zierpflanzen für Balkon und Terrasse. Die von Natur aus krautig…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-hochstamm
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-blueht-nicht
Wandelröschen sind für jeden Garten und Balkon eine ausgesprochen hübsche Zierde. Hierfür verantwortlich sind die attraktiven Blüten, die im Laufe der Blütezeit ihre Farbe beispielsweise von Gelb über Orange hin…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-blueht-nicht
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-ueberwintern-draussen
…im Freiland stehen lassen zu können. Doch geht dies? –Wandelröschen müssen ins Warme umziehen Leider hält das Wandelröschen den in unseren Breiten herrschenden sehr kalten Temperaturen nicht stand. Fällt das…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-ueberwintern-draussen
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-wann-raus
Da das Wandelröschen nicht winterhart ist, müssen Sie die Blühpflanze im Haus überwintern. Wann die Pflanze im Frühjahr wieder rausgestellt werden darf und was Sie dabei beachten müssen, all das…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-wann-raus
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-giftig
…des Wandelröschens gegessen hat in jedem Fall einen Arzt auf. –Das Wandelröschen ist tiergiftig Auch Haus- und Nutztiere wie Rinder, Schafe, Hunde, Katzen und Kleinnager sind gefährdet. Die Giftstoffe wirken…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-giftig
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-duengen
Das aus Mittelamerika stammende Wandelröschen (Lantana camara) ist unseren Breiten eine sehr beliebte Kübelpflanze, die von Juni bis in den Oktober hinein überreich blüht. Da die kleinen Blütendolden ihre Farbe…
https://www.gartenjournal.net/wandelroeschen-duengen
1 - 20 Ergebnisse von 33