Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/jasmin-schneiden
…Regionen hinter Glas überwintern sollten. Blütenschönheiten, wie Rosa Jasmin (Jasminum stephanense), Azoren-Jasmin (Jasminum azoricum) oder Primel-Jasmin (Jasminum mesnyi) ziehen bezüglich der Schnittpflege alle an einem Strang. –Echter Jasmin – Schnitt-Anleitung|Echten…
https://www.gartenjournal.net/jasmin-schneiden
https://www.gartenjournal.net/jasmin-zimmerpflanze
…dass der Topf nicht zu eng steht. Das Fenster sollte sich öffnen lassen, denn häufiges Lüften bekommt dem Jasmin gut. Vermeiden Sie Zugluft. Vor direkter Mittagssonne allerdings sollten Sie Jasmin…
https://www.gartenjournal.net/jasmin-zimmerpflanze
https://www.gartenjournal.net/jasmin-ueberwintern-draussen
Im Gegensatz zu den Pfeifensträuchern, die auch als Duftjasmin, Bauernjasmin oder Falscher Jasmin bekannt sind, sind die meisten Sorten des Echten Jasmins (Jasminum) nicht winterhart. Diese Zierpflanzen sollten Sie besser…
https://www.gartenjournal.net/jasmin-ueberwintern-draussen
https://www.gartenjournal.net/jasmin-ueberwintern-zurueckschneiden
Wenn der Jasmin aus der Sommerfrische zum Überwintern ins Haus geholt wird, kann es notwendig sein, ihn zurückzuschneiden. Dabei sollten Sie sehr vorsichtig sein, denn unter Umständen blüht der Jasmin…
https://www.gartenjournal.net/jasmin-ueberwintern-zurueckschneiden
https://www.gartenjournal.net/madagaskar-jasmin-newsletter
In der viktorianischen Blumensprache steht der Madagaskar Jasmin als Symbol für eine glückliche Ehe. Aus diesem Grund wird die attraktive Rankpflanze auch als „Hochzeitsblume“ bezeichnet. Die Kreuzschlinge gehört zu den…
https://www.gartenjournal.net/madagaskar-jasmin-newsletter
https://www.gartenjournal.net/jasmin-ueberwintern-im-topf
…geeigneten Platz finden, können Sie versuchen, den Jasmin im Topf draußen zu überwintern. –Jasmin draußen im Topf überwintern Um Jasmin im Topf draußen zu überwintern, brauchen Sie eine möglichst windgeschützte…
https://www.gartenjournal.net/jasmin-ueberwintern-im-topf
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin
…vor allem falsche Jasmine zu nennen, die also nicht der Gattung Jasminum angehören und nur in ihren Trivialbezeichnungen den Namensbestandteil Jasmin tragen. Giftige Vertreter falscher Jasmine sind etwa der Duftjasmin,…
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-giftig
Der pflegeleichte Winterjasmin, auch Gelber Jasmin genannt, wird im Handel als ungiftige Gartenpflanze verkauft. Er enthält einige Stoffe, die in höherer Konzentration giftig wirken. Von einem Verzehr der eiförmigen Früchte…
https://www.gartenjournal.net/winterjasmin-giftig
https://www.gartenjournal.net/sommerjasmin-pflege
Der Sommerjasmin ist tatsächlich gar kein Jasmin und auch nicht mit diesem verwandt. Edie richtige Bezeichnung ist vielmehr „Jasminblütiger Nachtschatten“, botanisch: Solanum jasminoides. Seine weißen Blüten sind wirklich beeindruckend und…
https://www.gartenjournal.net/sommerjasmin-pflege
https://www.gartenjournal.net/bauernjasmin-schneiden
…Ihren opulenten Gartenjasmin sachkundig schneiden. –Bauernjasmin gelegentlich auslichten – so geht es Bauernjasmin (Philadelphus coronarius) zählt zu den heimischen Pfeifensträuchern. Der malerische Blütenstrauch begeistert mit aufrecht-buschiger Statur, zuverlässiger Winterhärte und…
https://www.gartenjournal.net/bauernjasmin-schneiden
https://www.gartenjournal.net/sommerjasmin-winterhart
Die Ähnlichkeit zum Echten Jasmin hat dem Jasminblütigen Nachtschatten (bot. Solanum jasminoides) seinen Namen gegeben. Im Gegensatz zu diesem blüht der nicht winterharte Sommerjasmin, so wird der Jasminblütige Nachtschatten auch…
https://www.gartenjournal.net/sommerjasmin-winterhart
https://www.gartenjournal.net/sternjasmin
…Der bei uns gern als Zierpflanze verwendete Sternjasmin (bot. Trachelospermum jasminoides) gehört zu der in Asien weit verbreiteten Gattung Sternjasmin (bot. Trachelospermum) an, die wiederum botanisch gesehen zur Familie der…
https://www.gartenjournal.net/sternjasmin
https://www.gartenjournal.net/dipladenia-ueberwintern
…werden -Eine Ausnahme bildet die frostharte Sorte Mandevilla laxa (Chilenischer Jasmin) -Die Dipladenia braucht im Winter Licht und Temperaturen zwischen 10 und 15°C -Es ist nicht ratsam, die Dipladenia vor…
https://www.gartenjournal.net/dipladenia-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/dipladenia-schneiden
…Handelsbezeichnungen komplett, indem Dipladenien mitunter als Chilenischer Jasmin oder Falscher Jasmin angeboten werden, aufgrund der ähnlichen Blütenformen. ***Kann ich das Schnittgut einer Mandeville für die Stecklingsvermehrung verwenden? Das ist durchaus…
https://www.gartenjournal.net/dipladenia-schneiden
https://www.gartenjournal.net/pflanzen-im-schlafzimmer
…**Zitronenmelisse**: vergrämt Mücken und wirkt erfrischend – **Lavendel**: lässt Unruhezustände abklingen – **Jasmin**: blumiger Duft wirkt entspannend – **Gardenie**: löst Ängste und fördert den Schlaf ***Ideal für Allergiker Die passenden…
https://www.gartenjournal.net/pflanzen-im-schlafzimmer
https://www.gartenjournal.net/straeucher-fuer-insekten-und-voegel
…***Falscher Jasmin oder Pfeiffenstrauch (Philadelphus coronarius) – maximale Wuchshöhe: 2 m – schmale Wuchsbreite, nur 120 cm – Blütezeit von Mai bis Juni Blattläuse siedeln sich gerne auf den Blättern…
https://www.gartenjournal.net/straeucher-fuer-insekten-und-voegel
https://www.gartenjournal.net/pfeifenstrauch
…Vorschläge mögen Ihrer Inspiration dienen: – Bauernjasmin: Blütezeit von Mai bis Juni – Gefüllter Gartenjasmin: Blütezeit von Ende Mai bis Mitte Juni – Falscher Jasmin Girandole oder Dame Blanche: Blütezeit…
https://www.gartenjournal.net/pfeifenstrauch
https://www.gartenjournal.net/kranzschlinge
…Gebirgsregionen von Madagaskar. Aufgrund dieses Verbreitungsgebiets trägt die Pflanze den Trivialnamen Madagaskar-Jasmin. Weitere Vorkommen befinden sich in der östlichen Kapprovinz Südafrikas. –Wachstum Der immergrüne Strauch entwickelt rankende und kletternde Triebe,…
https://www.gartenjournal.net/kranzschlinge
https://www.gartenjournal.net/spuckpalme
…(Chrysalidocarpus lutescens) oder den Madagaskar-Jasmin (Stephanotis floribunda). –Sorten Verschiedene Sorten der Euphorbia leuconeura sind im Grunde nicht bekannt. Es gibt jedoch zahlreiche andere Wolfsmilchgewächse, die teils recht ähnlich aussehen und…
https://www.gartenjournal.net/spuckpalme
https://www.gartenjournal.net/drachenbaum-bluete
…von Jasmin, kann mit seiner faulig-süßlichen Note aber von manchen Menschen auch als durchaus penetrant empfunden werden. Wenn Sie die Blüte Ihres Drachenbaums nicht abschneiden möchten, können Sie sich vielleicht…
https://www.gartenjournal.net/drachenbaum-bluete
1 - 20 Ergebnisse von 40